• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Nachruf auf Christian Weiss – Siebenbürgische Genealogie

1. Juli 2019/in gelesen - gehört - gesehen, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Verdienstvoller Pfarrer und Familienforscher: Nachruf auf Dr. Christian Weiss (29.7.1931 Kronstadt/Siebenbürgen + 28.5.2019 Tübingen)

Foto: G. Junkers (2005)

Christian Weiss wurde am 29. Juli 1931 in Kronstadt als Sohn des blinden Musikers und Organisten der Obervorstädter Kirche in Kronstadt Adolf und seiner Gattin, der Fotografin Martha Weiss (geb. Müller), geboren. … Konfirmator Dr. Konrad Möckel (1947) wurde für Christian Weiss nach dem in Klausenburg 1951-1955 absolvierten Studium am Vereinigten Protestantisch Theologischen Institut mit Universitätsgrad auch Vikariatsmentor (1955-1957) in Kronstadt. … Sein pfarramtlicher Dienst führte ihn von Agnetheln (1958-1964), Roseln (1964-1977), Kelling (1977-1993) abschließend nach Kleinschelken (1993-1996 sowie fortgeführt im Ruhestand bis zur Auswanderung 2000) – mit weiteren nun zur Diaspora gewordenen Kirchengemeinden (Alzen, Leschkirch, Reußdörfchen sowie Aushilfsdiensten in Marpod, Holzmengen, Großau, Neppendorf, Hamlesch und im Banat) … Sein ambitioniertes Projekt: Siebenbürgische Genealogie. Er suchte und fand vielfältige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Unterstützer. Er organisierte Projekttreffen in Bad Kissingen. … Parallel dazu hat er mit vielfältiger Unterstützung von Landeskirche, IKGS und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und im Auftrag des AKSL die „Matrikelaktion“ durchgeführt. Bis in den Sommer 2018 war er mit Begleitern und Helfern meist über viele Wochen am Stück in Siebenbürgen unterwegs, investierte Zeit, Kraft und Geld, um systematisch alle noch erreichbaren Matrikeln zu erfassen und fotografisch zu dokumentieren, die durch die widrigen Umstände des 20. Jahrhunderts in verschiedene Institutionen zerstreut worden waren. … Dr. Ulrich A. Wien

Siebenbürgische Zeitung Zeitung der Gemeinschaften der Siebenbürger Sachsen 24.6.2019
Schlagworte: Portrait, Weiss, Siebenbürgen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2019-07-01 07:00:122021-05-30 15:57:11Nachruf auf Christian Weiss – Siebenbürgische Genealogie
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel von 1566 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel vom Jahre 1584 1. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Erschließung 2.0. Quellen – Daten – Forschungsdaten Link to: Erschließung 2.0. Quellen – Daten – Forschungsdaten Erschließung 2.0. Quellen – Daten – Forschungsdaten Link to: In eigener Sache Link to: In eigener Sache In eigener Sache
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen