• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Dokumentieren unter erschwerten Bedingungen – Arbeitseinsatz auf historischen Friedhöfen

28. November 2019/in Grabsteine/von Holger Holthausen

Es ist nicht selten, dass sich Menschen auf den Weg machen, um die Heimatorte der Altvorderen zu besuchen. So mancher reist in die ehemaligen deutschen Gebiete, z.B. in die heutigen Staaten Polen oder die Tschechische Republik. Dort angekommen, wird er anhand alter Fotos oder Aufzeichnungen versuchen, noch bestehende Gebäude, Brücken und Landschaftsformen zu erkennen. Auch die ehemaligen Friedhöfe sind meistens das Ziel der Reisenden. Doch dabei setzt oftmals eine herbe Enttäuschung ein, denn die alten Areale sind vielfach schwer zu finden, ungepflegt oder völlig verwahrlost.

Friedhof Šipin (Schippin, Konstantinovy Lázně, Plzeňský kraj, Tschechische Republik) Foto: Sven Müller, 2019

Nichtsdestotrotz machen sich die Familiengeschichtsforscher ans Werk. Sie legen die historischen Grabdenkmale frei und fotografieren diese. Anschließend erhält das Grabstein-Projekt die wertvollen Dokumentationen zur Archivierung und Veröffentlichung.

Die Projektorganisation hat mehrfach Mails erhalten, in denen gefragt wurde, welche Vorbereitungen bzw. Gerätschaften für die Arbeitseinsätze vor Ort nötig seien. In den FAQ (häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten) wird das Thema alte aufgelassene Friedhöfe behandelt.

  • Holger Holthausen
    Holger Holthausen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Holger Holthausen https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Holger Holthausen2019-11-28 01:00:002019-11-26 22:49:28Dokumentieren unter erschwerten Bedingungen – Arbeitseinsatz auf historischen Friedhöfen

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Konkurs des Büdners AHRENSDORF zu Krummendorf - Schwiegervater Kaffeewirth PEPER zu Rostock 1826 29. Mai 2023
  • Meldekarte in Hamburg - online? 29. Mai 2023
  • Hamburg: Fremdenmeldeprotokoll Johann Erich Tiedemann 29. Mai 2023
  • Artikel "Geschichtliches Orts-Verzeichnis (GOV)" 29. Mai 2023
  • Meldekarte in Hamburg - online? 29. Mai 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Neues aus dem CompGen-Projekt “Historische Adressbücher”Die Aufzeichnungen zum CompGen-Seminar “DNA-Genealogie“ – Teil 1...
Nach oben scrollen