Jede Woche 700.000 Emails
Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay 100.000 Emails am Tag! Oder eben 700.000 die Woche! Das ist die Leistung, die unsere Server erbringen müssen. Tag für Tag werden mehr als 200 Mailinglisten bedient, auf deren Inhalt gut 70.000 Empfänger warten. Eine der Mailinglisten hat mehr als 5000 Empfänger, ...
30 neue Dokumentationen im Grabstein-Projekt
Im Juni 2019 wurden insgesamt 30 neue Dokumentationen im Grabstein-Projekt veröffentlicht. Allen Beteiligten ein großes Dankeschön für die erbrachte Leistung! Projektorganisation Informationen zum Grabstein-Projekt Anerkanntes Projekt der Bürgerwissenschaft Abgeräumte Grabsteine ...
Adressbücher von Eilenburg
Das Stadtarchiv Eilenburg hat dem Verein für Computergenealogie mehrere Digitalisate von Adressbüchern freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Diese befinden sich nun in der DigiBib. Es handelt sich dabei um die Jahrgänge 1888, 1894, 1898, 1910, 1924, 1927 und 1930. Desweiteren noch die Telefonanschlüsse zu Eilenburg im Fernsprechbuch von Halle 1942/43 ...
Arbeiten mit der ‘Kartei Leipziger Familien’
Beispielhafte Karteikarte Georg Fertig, zweiter Vorsitzender des CompGen, hielt auf dem 23. Sächsischen Archivtag einen Vortrag, dessen Kernbeispiel die 'Kartei Leipziger Familien' war. Thekla Kluttig berichtete hier kürzlich darüber. Welchen Nutzen können wir Familienforscher aus diesem Kooperationsprojekt ziehen? Die durch freiwillige Helfer erzeugten Metadaten der Leipziger Karteikarten ermöglichen es, Daten ...
Evangelische Kirchenbücher aus Bayern bei Archion
Die ersten 8000 Kirchenbücher, die im Landeskirchlichen Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Nürnberg lagern, sind bei Archion online gegangen. Es handelt sich um Kirchenbücher der Dekanate Ansbach, Hof, Michelau i.Ofr., Würzburg, Bad Neustadt a.d.Saale und Erlangen. Welche Bücher neu einzusehen sind kann man hier nachschauen. Die ältesten nunmehr veröffentlichten Aufzeichnungen ...
Zwei neue Online-OFBs im Juni 2019
Online Ortsfamilienbücher Online heritage books Liebe Kolleg(inn)en Familienforscher, im Juni 2019 konnten zwei neue OFBs aus Niedersachsen online gehen: Wesuwe (Emsland) Dieses OFB enthält Personen, die in Wesuwe, Abbemühlen, Altenberge <1847, Altharen, Bersede, Bockholt, Brook, Dankern, Deldorf, Düneburg, Geest, Hebelermeer <1870, Hüntel, Krüssel, Osteresch, Versen, Wieresch geboren sind, wohnten, arbeiteten, ...
BLF organisiert wieder den Tag der Familienforschung
Für den Terminkalender: Die Bezirksgruppe Oberbayern des BLF (Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.) hat mit den Vorbereitungen für den Tag der Familienforschung (TFF) begonnen, der am 12. Oktober 2019 im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München stattfinden wird ...
Genealogenstammtisch in Köln und Umgebung am 10.07.2019
Genealogenstammtisch Köln und Umgebung Wir laden ein zum vereinsunabhängigen "Genealogenstammtisch Köln und Umgebung", wie immer am 2. Mittwoch des Monats, also am 10. Juli 2019 ab 18.00 Uhr. Als Lokalität steht uns ein separater Raum zur Verfügung im Restaurant Zagreb, 51067 Köln-Holweide, Bergisch-Gladbacher-Str. 580 Internet und Beamer sind vorhanden, Laptops ...
READ-COOP SCE mit beschränkter Haftung gegründet
Nachdem am 1. Juli 2019 an der Universität Innsbruck der offizielle Gründungsakt für "READ-COOP SCE mit beschränkter Haftung" stattgefunden hatte, wurde diese spannende Woche am 5. Juli 2019 mit dem notariellen Akt besiegelt. Der Geschäftsführer Andy Stauder und Günter Mühlberger (beide Universität Innsbruck) bestätigten mit ihrer Unterschrift beim Notar den ...