• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Chemnitzer Archäologie-Museum eröffnet Ausstellung "2 Millionen Jahre Migration"

Chemnitzer Archäologie-Museum eröffnet Ausstellung “2 Millionen Jahre Migration”

"Menschen mit Migrationshintergrund" so nennt man heutzutage politisch korrekt Leute, die ausländische Wurzeln haben. Dass eigentlich jeder von uns ein Mensch mit Migrationshintergrund ist, zeigt jetzt eine Ausstellung in Chemnitz. Im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac) eröffnet am Abend eine neue Sonderausstellung mit dem Titel "2 Millionen Jahre Migration" ...
Weiterlesen …
Weitaus früher als unsere Vorfahren bezwang eine andere Menschenart das tibetische Hochland

Weitaus früher als unsere Vorfahren bezwang eine andere Menschenart das tibetische Hochland

Zum ersten Mal hat man ein Fossil des Denisova-Menschen ausserhalb des Altai-Gebirges in Sibirien nachgewiesen. Und das ausgerechnet in einer Höhle in Tibet auf über 3000 Metern. Offenbar waren diese Menschen auch genetisch an diese Höhe angepasst – ähnlich wie moderne Tibeter. Neue Züricher Zeitung ...
Weiterlesen …
Professor Udolph beim Ahnenforscher Stammtisch Unna

Professor Udolph beim Ahnenforscher Stammtisch Unna

Am Donnerstag, dem 2. Mai 2019 hatte der Namensforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph – bekannt zuletzt aus der ZDF-Sendereihe "Du ahnst es nicht!" - begeisterte Zuhörer im vollbesetzten Raum beim Ahnenforscher Stammtisch Unna. Er sprach zum Thema "Woher kommen und was bedeuten unsere Familiennamen?" Humorvoll und fesselnd führte er die ...
Weiterlesen …
Meine DNA und ich - Was bringen Gentests to go?

Meine DNA und ich – Was bringen Gentests to go?

Bei Youtube gibt es reihenweise Videos, in denen Menschen die Ergebnisse ihrer Gentests-Tests besprechen. Unboxing Abstammung also: Denn sie alle haben ihre Spucke zu einer Firma geschickt, die dann analysiert hat, woher sie angeblich stammen. Oft wurden die Influencer von den Gentest-Firmen wie "23andme" oder "MyHeritage" gesponsort. Martin Moder aus ...
Weiterlesen …
Auf den Spuren der Römer und Kelten

Auf den Spuren der Römer und Kelten

Ein Erlebnistag am Sonntag, 5. Mai, bietet für die ganze Familie interessante Entdeckerangebote im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim und dem Römermuseum Schwarzenacker. Gemäß dem Motto des Erlebnistages „Archäologie in der Biosphäre“ erhalten die Besucher neben den historischen Einblicken auch interessante Informationen über die Vielfalt des Biosphärenreservates Bliesgau. Saarbrücker Zeitung ...
Weiterlesen …
Knochen des Denisova-Menschen aus dem Himalaya

Knochen des Denisova-Menschen aus dem Himalaya

Denisova-Menschen gab es nicht nur in Sibirien, sondern offensichtlich auch in Tibet. Dort lebten sie vor mindestens 160.000 Jahren und waren an das Hochland gut angepasst. Noch heute finden sich Teile ihrer DNA in lokalen Bevölkerungen.Lange musste ein frühmenschlicher Unterkiefer samt zwei Zähnen darauf warten, einer Menschenart zugeordnet zu werden ...
Weiterlesen …
Der Dreißigjährige Krieg an der Bayerisch-Böhmischen Grenze

Der Dreißigjährige Krieg an der Bayerisch-Böhmischen Grenze

Im ArchaeoCentrum Bayern-Böhmen läuft vom 22.04.2019 bis zum 10.06.2019 die Ausstellung "Der Dreißigjährige Krieg an der Bayerisch-Böhmischen Grenze". In dieser Ausstellung wird gezeigt, welchen Beitrag die Archäologie zur Erkundung der Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges sowie des tagtäglichen Lebens der damaligen Bevölkerung leisten kann. Der Geschichtspark Bärnau-Tachov ist ein archäologisches Freilichtmuseum ...
Weiterlesen …
3.333.333

3.333.333

Diese Anzahl erfasster Personen wurde in unserem Grabstein-Projekt erreicht. Dazu gehören 5.545 erfasste Friedhöfe, 1.702.333 Gräber und 2.093.948 Fotos ...
Weiterlesen …
Zwei Kinder im Abstand von 3 Monaten geboren

Zwei Kinder im Abstand von 3 Monaten geboren

Das lässt Genealogen zweifeln: Eine Mutter bringt zwei Kinder im Abstand von 97 Tagen zur Welt. So geschehen in der Geburtsklinik des Krankenhauses Köln-Kolweide: Die älteste der beiden Zwillingsschwestern Liana wird am 17. November 2018 als Frühchen geboren, Leonie kam am 22. Februar 2019 zur Welt. Ein solch großer Zeitabstand ...
Weiterlesen …

Newsletter 2019/04

CompGen-Mitgliederversammlung in Altenberge Hier ein Kurzbericht über die Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie in der Ratsschänke Bornemann am 24.3.2019: Wir konnten 58 stimmberechtigte Personen und 4 nicht-stimmberechtigte Gäste begrüßen. Wir hatten insgesamt 86 Stimmrechte, verteilt auf: 57 anwesende Mitglieder, 21 Vollmachten, 6 Vereine durch anwesenden 1./2. Vorsitzenden vertreten und 2 ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Geschichte der Vorderstadt Neubrandenburg in Einzeldarstellungen Neubrandenburg (1922) 15. Juli 2025
  • Dienst-Reglement für die Großherzoglichen Marstall- und Landgestüts-Diener in Neustrelitz (1855) 15. Juli 2025
  • Bosenbach 14. Juli 2025
  • Gerdes in Neubukow 14. Juli 2025
  • Gerdes in Neubukow 14. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen