• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Juden im Deutschen Reich – eine genealogische Datenbank

13. Januar 2020/in Online-OFBs/von News-Redaktion

Die genealogische Datenbank Juden im Deutschen Reich enthält Daten zu Personen und Familien jüdischen Glaubens bzw. jüdischer Abstammung, die im ehemaligen Deutschen Reich in den Grenzen von 1914 gelebt haben oder mit diesem Raum in enger Verbindung stehen. Die Sammlung ist mit fast 200.000 Personen (und fast 70.000 Familien) eine der größeren Datenbanken im Online-Ortsfamilienbuch-Projekt des Vereins für Computergenealogie.

Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich

Ingo Paul wertet zahlreiche Quellen zur jüdischen Familienforschung aus. Er ist für jeden Hinweis auf weitere Quellen dankbar. Diese Datenbank ist noch nicht für alle Regionen gleichermaßen repräsentativ und auch nicht fehlerfrei. Berichtigungen und Ergänzungen werden gerne entgegen genommen: ingopaul24@hotmail.com

Sie können helfen:
Sie finden in Dokumenten Einträge zu Juden?
Teilen Sie mir bitte diese Funde mit, indem Sie mir Bilder von den Einträgen schicken, wenn Sie mir helfen wollen, Zeit zu sparen. Oder Sie nennen mir die betreffende Quelle, falls sie im Internet zugänglich sein sollte (Titel, Jahrgang, Bildnummer bzw. Urkundennummer).

Sie haben Bilder, die den Personen in der Datenbank ein Gesicht geben können?
Falls es Ihnen erlaubt sein sollte, mir diese Bilder für die Datenbank zur Verfügung zu stellen, würde ich mich sehr darüber freuen. Es können auch in Ermangelung von Personenbildern Fotos von Grabsteinen, Geschäfts- oder Wohnhäusern, Zeitungsanzeigen und ähnliche Fotografien sein.

Sie haben Literatur zu Juden, die sie abgeben möchten?
In meiner über 1.000 Bände umfassenden privaten Forschungsbibliothek sammele ich zahlreiche Werke zu jüdischen Gemeinden und Persönlichkeiten, Bücher zur jüdischen Geschichte Deutschlands und Werke zum Hebräischen und Jiddischen sowie Judaica aus anderen Bereichen. Falls Sie Ihre Bibliothek verkleinern, Dubletten abgeben oder mir Bücher schenken wollen, würde ich mich sehr freuen.

Ingo Paul, Föhrenweg 6, 27721 Ritterhude, Deutschland

Schlagworte: Juden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2020-01-13 01:00:002020-01-10 22:30:27Juden im Deutschen Reich – eine genealogische Datenbank
Das könnte Dich auch interessieren
Offene DatenSymposium in Den Haag: Der Wert offener Daten
Kulturelles Erbe der Ukraine als Backup bei SUCHOBackup für das kulturelle Erbe der Ukraine
Stolpersteine NRWWDRNeue Adressbücher zur Erfassung, darunter das Emigranten-Adressbuch für Shanghai 1939
Aktion #everynamecountsAm Freitag ist Holocaust-Gedenktag: Eine Woche lang 30.000 Namen erfassen!
Sauberkeit und Hygiene im alten KölnVideo vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
Stolpersteine NRWWDRWDR schafft virtuellen Zugang zu den Stolpersteinen in NRW

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Arolsen Archives starten das Crowdsourcing-Projekt „Jeder Name zählt“Züricher Taufen, Ehen und Verstorbene 1751-1800 digital
Nach oben scrollen