• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

LEO-BW, das Online-Portal zur Landeskunde Baden-Württembergs

22. Januar 2020/in Archive, gelesen - gehört - gesehen/von Günter Junkers

Das Landesarchiv Baden-Württemberg meldete 30 % mehr Portal-Besucher in 2019 gegenüber dem Vorjahr für sein Online-Portal zur Landeskunde Baden-Württembergs LEO-BW. Ca. 1,5 Millionen Nutzer haben das kostenlose Informationsangebot zur Landeskunde mit 27 Millionen Seiten besucht.

Das seit 2012 bestehende Portal wurde technisch zu einem interaktiven System weiterentwickelt. Mit Mein LEO-BW wurde es auch mobil. Im neuen Blog wird über Neuigkeiten informiert, z.B. über die kostenlose Mitmach-App Landauf, LandApp, die alle einlädt, ihre Entdeckungen und Lieblingsorte im Ländle auf einer Baden-Württemberg-Karte einzutragen und mit anderen zu teilen. Über zweitausend Fotos mit Beschreibungen sind mittlerweile hochgeladen worden. In einem Fotowettbewerb sollten aktuelle Fotos in Bildausschnitt und Aufnahmewinkel möglichst den vorhandenen historischen Bildern angepasst werden. So können die Bilder von gestern und heute gegenübergestellt werden.

SPOTTERON Citizen Science App Platform, Wien
Grafik: SPOTTERON | Citizen Science App Platform

Neu ist auch die Online-Version des Biographischen Lexikons des Hauses Württemberg veröffentlicht: Das Haus Württemberg. Ein biographisches Lexikon, hrsg. von Sönke Lorenz, Dieter Mertens und Volker Press, Stuttgart 1997. Es enthält 459 biographische Einträge zu Mitgliedern des Hauses Württemberg sowie Einleitungstexte, Stammtafeln und Porträtabbildungen. Die Lehrstühle für Landesgeschichte der Universitäten Stuttgart und Tübingen haben das Buch als digitale Version erstellt, die nun in LEO-BW zur Verfügung steht.

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Baden-Württemberg, LEO-BW
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-01-22 01:00:002020-10-16 22:16:35LEO-BW, das Online-Portal zur Landeskunde Baden-Württembergs
Das könnte Dich auch interessieren
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.netNeue Online-Ortsfamilienbücher bei CompGen im März 2022
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net“Ängste” aus dem Landesarchiv: „Mit Furcht und Schrecken” gelesen
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von FriedhöfenFotografieren für das Grabstein-Projekt
Familiengemeinschaft DettlingGroßes Familientreffen Dettling in Dettlingen
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.netZwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2022
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net100 Jahre VFKBW: Familienkunde in Baden-Württemberg

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Kein Zugang zu RocketChat 6. Juni 2023
  • Neuzugänge "Germany, Needs Birth Record" 6. Juni 2023
  • Kirchenbücher 1756–1895 aus der Vojvodina in Serbien online 6. Juni 2023
  • Lesehilfe Berufsbezeichnung 6. Juni 2023
  • Kirchenbücher 1756–1895 aus der Vojvodina in Serbien online 6. Juni 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Was gibt es Neues aus IHREM genealogischen Verein?Ein Grab von Julius Caesar gefunden
Nach oben scrollen