• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Verlustlisten Österreich-Ungarn – eine Quelle für 13 europäische Staaten?

22. März 2020/in DES Datenerfassungssystem, Verlustlisten, Regionale Forschung/von Jesper Zedlitz

Eine historische Quelle, die Daten zu Personen aus 13 mittel- und osteuropäischen Staaten, nämlich (in alphabetischer Reihenfolge) Bosnien-Herzogowina, Italien, Kroatien, Montenegro, Österreich, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn enthält? Kaum eine Quelle hat einen so irreführenden Namen wie die „Verlustlisten Österreich-Ungarn“ des Ersten Weltkriegs.

Länder der Österreichisch-Ungarischen Monarchie

Da ist zunächst das Wort „Verlustliste“. Es scheint auf im Krieg gestorbene Soldaten hinzudeuten. Das ist aber nicht der Fall. Zu den „Verlusten“ hat das Militär neben den Toten auch Verwundete und in Kriegsgefangenschaft geratene Soldaten gezählt. Die Toten machen nur einen kleinen Anteil der Einträge (momentan ⅛ der Einträge) aus. Daher findet man in den Listen zahlreiche Hinweise auf Männer, die den Ersten Weltkrieg überlebt haben.

Auch die Bezeichnung „Österreich-Ungarn“ kann gedanklich in die Irre führen. Es sind nämlich nicht die beiden heutigen Staaten, sondern das ehemalige Habsburgerreich zum Ende des Ersten Weltkrieges gemeint. Und auf der Fläche des ehemaligen Habsburger-Reiches befinden sich heute die oben genannten 13 europäischen Staaten. Sie suchen Vorfahren in der Bukowina, in Böhmen, Mähren, (österreichisch) Schlesien, Galizien, Siebenbürgen, Krain, Friaul, Südtirol, Dalmatien – um nur ein paar der historischen Bezeichnungen zu nennen? Dann sind Sie bei der Suche in den Verlustlisten des Ersten Weltkrieges in „Österreich-Ungarn“ richtig.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Jesper Zedlitz https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Jesper Zedlitz2020-03-22 01:00:002020-03-22 10:11:27Verlustlisten Österreich-Ungarn – eine Quelle für 13 europäische Staaten?

Neue Themen auf Discourse

  • Heiratseinträge aus Schweidnitz-Land bei Archion
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Gertrud Auguste Krönke ( Olschewski); Erich Konrad Fortenbacher ( unehl)
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Luise Wiegandt geb Wohlfahrt
    24. Juni 2022
  • STA SaalauH 1914 - Robert Richard Rudolf Zube ( Schönhof) °° Elisabet Emilie Resch geb Voss ( Gast)
    24. Juni 2022
  • Züricher Familiengeschichten transkribieren
    24. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Blogs kurz vorgestellt: Irmi Gegner-Sünklers „Genealogie-Tagebuch“Gauner, Betrüger, Hochstapler und Revolutionäre in den Polizeiblättern
Nach oben scrollen