• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neues von den Adressbüchern

26. März 2020/in Adressbücher, DES Datenerfassungssystem/von News-Redaktion

Neue Adressbücher wurden zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System DES online gestellt:

Das Wunschprojekt Adreß-Buch für die Stadt Hildburghausen und deren Umgebung 1900 wurde zur Erfassung freigegeben. Das Projekt ist leicht zu erfassen und deshalb für Einsteiger gut geeignet. Neben den allgemeinen Editions-Richtlinien sind die abweichenden/ergänzenden Regeln zu beachten.

Ein neues Wunschprojekt zur Erfassung ist mit dem Adress-Buch für die Grossherzogliche Haupt- und Residenzstadt Eisenach 1900 online gegangen. Die Daten sind gut lesbar und einfach zu erfassen – also etwas für Beginner. Einige Besonderheiten sind jedoch zu beachten.

Das Wunschprojekt Adreßbuch des Kreises Teltow 1927 steht zur Erfassung online. Das Buch enthält die Einwohner von 6 Städten, 104 Landgemeinden und 52 Gutsbezirken. Das Adressbuch ist einfach zu erfassen – also für Einsteiger gut geeignet. Neben den Allgemeinen Editionsrichtlinien sind einige Besonderheiten zu beachten.

Fertig erfasste Adressbücher:

Das Wunschprojekt Adreßbuch Pegau (Sachsen) 1905 mit 2.793 Einträgen auf 91 Seiten haben fünf Freiwillige innerhalb von zehn Tagen fertig erfasst. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.

Die Erfassung des Wunschprojekts Adreßbuch 1938 der Stadt und des Kreises Lingen-Ems ist abgeschlossen. Innerhalb von einem Monat erfassten acht Freiwillige 218 Seiten mit 11.783 Einträgen. Ein besonderer Dank geht an eine Erfasserin, die ca. 75% aller Daten bearbeitet hat. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.

Vielen Dank an alle Erfasser für diese tollen Leistungen.
Joachim Buchholz

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2020-03-26 01:00:002020-03-26 13:29:46Neues von den Adressbüchern

Neue Themen auf Discourse

  • 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst
    17. Mai 2022
  • Düsseldorf Adressbuch 1905 bis 1919
    17. Mai 2022
  • Anzahl der Dateninseln im Online-OFB "Wittgensteiner Land" zum Vergleich mit der Wittgensteiner Familiendatei
    17. Mai 2022
  • Facebook-Gruppe "Ahnenforschung in Siegen-Wittgenstein"
    17. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1912 - Erich Albert Mischke ( Koglin)
    17. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Tipps zur Familienforschung in Deutschland vom „familytree“ Magazin150 Jahre Adler in Wien – Jubiläumsveranstaltung verschoben
Nach oben scrollen