• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Ahnenblatt Version 3.16 veröffentlicht

3. Oktober 2020/in Software/von Doris Reuter

Die Entwicklung des beliebten Programms schreitet stetig voran – zum 30. September wurde Version 3.16 veröffentlicht.

Im Mittelpunkt dieses Updates steht die neue Tafelvariante „Verwandtschaft“. Die Anzeige der Verbindung zweier blutsverwandter Personen bieten ein paar Programme schon an. Ahnenblatt geht nun einen Schritt weiter mit einer Darstellung der Verbindung zweier Personen, die über „mehrere Ecken“ miteinander verwandt sind – also auch über Partnerschaften. Die betreffenden Personen müssen also nicht blutsverwandt sein. Dirk Böttcher zeigt hierzu auf seiner Webseite eine interessante Beispielgrafik: die Verbindung zwischen Sir Winston Churchill und Elvis Presley (Link in der Linkliste, siehe S. 5).

Eine weitere Neuerung ist die „Kennzeichensuche“. Ahnenblatt ermöglicht bereits die Eingabe eines benutzerdefinierten Kennzeichens, um beispielsweise Personen gleichen Namens zu unterscheiden. Daneben gibt es auch die automatisch erzeugte interne Kennung RIN. Neu ist nun, dass man mit einem Suchbefehl diese Kennzeichen gezielt suchen kann.

Im Mittelpunkt dieses Updates steht die neue Tafelvariante „Verwandtschaft“. Die Anzeige der Verbindung zweier blutsverwandter Personen bieten ein paar Programme schon an. Ahnenblatt geht nun einen Schritt weiter mit einer Darstellung der Verbindung zweier Personen, die über „mehrere Ecken“ miteinander verwandt sind – also auch über Partnerschaften. Die betreffenden Personen müssen also nicht blutsverwandt sein. Dirk Böttcher zeigt hierzu auf seiner Webseite eine interessante Beispielgrafik: die Verbindung zwischen Sir Winston Churchill und Elvis Presley.

Eine weitere Neuerung ist die „Kennzeichensuche“. Ahnenblatt ermöglicht bereits die Eingabe eines benutzerdefinierten Kennzeichens, um beispielsweise Personen gleichen Namens zu unterscheiden. Daneben gibt es auch die automatisch erzeugte interne Kennung RIN. Neu ist nun, dass man mit einem Suchbefehl diese Kennzeichen gezielt suchen kann.

Die Farbkodierung wird nach Aktivierung nun auch im Eingabedialog und optional in Tafeln dargestellt und die per Filterfunktion in der Familienliste dargestellten Personen können in einer eigenen Ahnendatei gespeichert werden. Selbstverständlich wurden auch diverse kleinere Fehler korrigiert.  

Schlagworte: Ahnenblatt
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Doris Reuter https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Doris Reuter2020-10-03 02:00:002021-05-30 16:17:41Ahnenblatt Version 3.16 veröffentlicht
Das könnte Dich auch interessieren
CompGen-Suchfenster_1Updates für zwei Genealogieprogramme: GHome und Ahnenblatt
COMPUTERGENEALOGIE 3/2022COMPUTERGENEALOGIE 3/2022: „Bauern, Siedler, Landgebräucher“
Ahnenblatt-Update Version 3.33 hat Paten- und ZeugenverwaltungAhnenblatt 3.27 mit weiteren Verbesserungen
Software-Reviews für Genealogie-Programme auf der GenSoftReviews-WebseiteSoftware-Reviews für Genealogie-Programme
Ahnenblatt-Update Version 3.33 hat Paten- und ZeugenverwaltungCompGen-Meeting am 28. Mai 2021: Ahnenblatt-Neuigkeiten
Ahnenblatt-Update Version 3.33 hat Paten- und ZeugenverwaltungAhnenblatt-Update mit Rückverweisen auf Paten und Zeugen
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • GEDCOM-ADD kaputt?
    4. Februar 2023
  • Catharina Magdalena oder Magdalena Catharina Kahns, Lüchow
    4. Februar 2023
  • Nicht Profilmanager sein
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Thekla Kluttig ist die neue Leiterin des Staatsarchivs LeipzigCompGen-Online-Meeting 08.10.2020 „DigiBib im neuen Gewand“
Nach oben scrollen