• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Aufruf zur Erfassung der Militärkirchenbücher aus Koblenz

22. Oktober 2020/in DES Datenerfassungssystem/von Günter Junkers

Nachdem im Sommer dieses Jahres die Erfassung des ersten Militärkirchenbuch-Projekts für die Kölner Garnison 1816-1914 fertig gestellt wurde, haben die Initiatoren, das Ehepaar Ingrid und Horst Reinhardt und Günter Junkers, das nächste Projekt mit den Koblenzer Garnisonskirchenbüchern gestartet.

Johann Adolf Lasinsky: Koblenz-Ehrenbreitstein, 1828. Rheinisches Landesmuseum Bonn (Foto: HOWI)

Mit diesem Projekt wird die bewährte Zusammenarbeit zwischen CompGen, WGfF und dem Kirchenarchiv der Evangelischen Kirche im Rheinland und Matricula-Online.eu fortgesetzt. Das Kirchenbucharchiv in Boppard bewahrt eine umfangreiche Sammlung von Garnisons- und Truppenteil-Kirchenbüchern auf,  die zum Teil bereits digitalisiert sind. Die mit dem Daten-Eingabe-System DES zu erfassenden Kirchenbücher wurden bei Matricula-online gestellt und im CompGen-Projekt für das DES von Horst Reinhardt vorbereitet.

Starten Sie hier mit der Dateneingabe. Bitte registrieren Sie sich, falls Sie noch keine Kennung haben und lesen Sie die DES-Bedienungsanleitung und die speziellen Erfassungsrichtlinien. Gestartet wird mit dem ältesten simultan geführten Garnisonskirchenbuch für den Zeitraum 1816-1845, das Taufen und Konfirmationen enthält.

Militärkirchenbücher sind bisher nur wenig benutzte, aber hochinteressante Quellen, da sie Einträge für viele auswärtige Militär-Personen – meist von höheren Rängen – enthalten, die aus allen Regionen Preußens und darüber hinaus kommen. Die Kirchenbücher wurden z.T. simultan geführt, d.h. sie enthalten Eintragungen von Taufen und Trauungen von katholischen und evangelischen Personen sowie deren Paten.

Schlagworte: Kirchenbücher, Militär, Matricula-Online, evangelische Kirche, Koblenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-10-22 02:00:002022-03-26 17:21:02Aufruf zur Erfassung der Militärkirchenbücher aus Koblenz
Das könnte Dich auch interessieren
Bibliothek mit LesesaalPixabay-Lizenz: https://pixabay.com/de/service/terms/#license Neu in der Digitalen Bibliothek von CompGen
Ortsartikel im Genealogischen Wiki Wie entsteht ein Ortsartikel im Genealogischen Wiki?
Blick auf die Stadt Köln, Seite von Schedelsche Weltchronik von Hartmann Schedel, herausgegeben von Anton Koberger, Nürnberg, 1493 von Michael Wolgemut Neues zu „Kölner Bürger“ bis 1798
Collage von archivalischen KirchenbücherIngrid Reinhardt Fast 2.500 neue Kirchenbuchdigitalisate beim Landesarchiv NRW veröffentlicht
Collage von archivalischen KirchenbücherIngrid Reinhardt Weitere Adressbücher zur Erfassung und Suche
Collage von archivalischen KirchenbücherIngrid Reinhardt Katholische Kirchenbücher aus Slowenien bei Matricula – erste katholische Kirchenbücher bei Archion
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Herta Hildegard Schwarz ( unehl)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Egon Erich Reuter ( Rohleder) ; Minna Trude Wollentarski ( Kapahnke)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Walter August Drews ( Gollnau)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Werner Otto Richard Hennig ( Koschmieder)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Wie man den Youtube-Kanal des Compgen abonnieren kannEin großer Wurf? 100 Jahre Groß-Berlin – Tagung im livestream
Nach oben scrollen