• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Scan-on-Demand-Service des Stadtarchivs Münster

27. März 2021/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Das Stadtarchiv Münster hat aus dem Bundes-Förderprogramm “WissensWandel” Mittel erhalten, um ab Mai 2021 ein Scan-on-Demand-Angebot für die Nutzer des Archis zu starten. Ein Einführungs-Video informiert darüber.

Damit können gewünschte Dokumente aus dem Stadtarchiv auf Anforderung der Kunden gescannt und im Archivportal NRW frei zugänglich gemacht werden, soweit nicht Schutzfristen oder Urheberrechte dagegen sprechen. Für diese Digitalisierung von gemeinfreiem Archivgut, das online gestellt wird, fallen während der Projektlaufzeit bis Ende August 2021 keine Kosten an. Mit den Fördergeldern wurde ein Spezial-Buchscanner angeschafft. Hilfskräfte unterstützen die geplante Digitalisierung auf Bestellung und technische Arbeiten im nächsten halben Jahr. Bei guter Nachfrage und positivem Feedback soll der Service auch danach fortgesetzt werden.

Digitalisierungswünsche können ab sofort mit Angabe der Archivsignatur per Email an das Stadtarchiv geschickt werden. Die Aufträge sollen möglichst innerhalb einer Woche abgearbeitet werden. Die Digitalisate bleiben dauerhaft über den DFG-Viewer des Archivportals NRW online abrufbar. Eine Komplettdigitalisierung ganzer Archivbestände ist nicht vorgesehen. Die Digitalisierungskosten wären immens.

Um einen Überblick über bereits digitalisierte Bestände des Stadtarchivs Münster zu bekommen, kann man in der Archivsuche auf “Archivgut suchen” klicken und dann auf alle “digitalen Bestände” einschränken. Interessant sind für Familienforscher vor allem die Stadtregistratur der preußischen Stadtverwaltung mit zahlreichen digitalisierten Registern zu den Einwohnerverzeichnissen.

Neu hinzugekommen sind die Einwohnerverzeichnisse nach Straßen 1873 – 1880 (Fach 16 Nr. 8c). Drei digitale alphabetische Namensregister (Fach 16 Nr. 8a-3 bis 5) ermöglichen den personenbezogenen Zugang:
Einwohnerregister nach Nachnamen 1880-1900 (Fach 16 Nr. 8d)
Einwohnerregister nach Nachnamen 1900-1910 (Fach 16 Nr. 8e)
Einwohnerregister nach Nachnamen 1910-1920 (Fach 16 Nr. 8f)

Im Bestand E Stadtgeschichtliche Dokumentation findet man unter “Dok-Adressbuch” Digitalisate der Mikrofilme der Adressbücher aus der Stadt und dem Kreis Münster ab 1853-2002 (PDF), allerdings mit dem Vermerk: Nur am Nutzungs-PC im Lesesaal einsehbar. Auch einige Fotobestände sind nur an den Lesesaal-PCs nutzbar. Ob auch die Namensregister zu den Personenstandsbüchern ab 1874 digital vorliegen, ist in der Archivsuche nicht festzustellen.

Schlagworte: Stadtarchiv Münster, Scan-on-Demand, Einwohnerverzeichnis
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/03/SOD-kurz-erklaert_Ausschnitt-scaled.jpg 991 2560 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-03-27 10:00:002022-03-26 17:26:29Scan-on-Demand-Service des Stadtarchivs Münster
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Deutschlandfunk – Archive, Akten, Tagebücher: Auf der Suche nach der...Unsere kleine Umfrage – die Gewinner stehen fest
Nach oben scrollen