• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

170 Jahre Berliner Berufsfeuerwehr – gegründet von Carl Ludwig Scabell

23. Juni 2021/in Zeitgeschichte, Namen/von Günter Junkers

Es ist immer spannend, wenn man seinen eigenen Familiennamen an so prominenter Stelle wiederfindet: Die Berliner Berufsfeuerwehr erinnerte am 18. Juni an ihr 170jähriges Bestehen und ihren Gründer, den Königlichen Branddirektor Carl Ludwig Scabell (1811 – 1885).

Carl Ludwig Scabell (1811 – 1885)
Bild: berliner-feuerwehr.de

So dachte auch unser CompGen-Vorstandsmitglied Helga Scabell aus Bremen, als sie vom Feuerwehr-Jubiläum in Berlin hörte, und schickte der Blog-Redaktion die Ahnengemeinschaft zwischen dem Branddirektor Carl Ludwig Scabell und ihrem Ehemann Siegfried Kurt Scabell. Sieben Generationen muss der in seiner Ahnenreihe zurück klettern, um auf Abraham Scabell (1704 – 1755) zu kommen, der auch der Urgroßvater des Branddirektors ist. Die genealogischen Forschungen zur Familie Scabell hat Helga auf der Genealogieseite scabell.de in einer TNG-Datenbank zusammengestellt. Die GenWiki-Seite zum Familiennamen Scabell enthält ausführliche Angaben zur Verbreitung des Namens und zur Herkunft: Protestanten aus Frankreich flüchteten um 1600 nach Deutschland.

Der in der Berliner Friedrichstraße geborene Bauinspektor Carl Ludwig Scabell war Sohn des Oberwasserbauinspektors Wilhelm Ludwig Scabell und Enkel des Magdeburger Architekten Johann David Scabell. Vor seiner Ernennung zum Königlichen Branddirektor am 18.2.1851 war er Betriebsdirektor der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft und später im Innenministerium u.a. als “Oberspritzenkommissarius” für das noch dörflich organisierte Feuerlöschwesen zuständig.

Branddirektoren auf derWebsite der Berufsfeuerwehr, Scabellstraße in Nikolassee

Die Berliner Berufsfeuerwehr, die Scabell seit 1851 systematisch aufbaute, entwickelte sich bis heute zur größten Berufsfeuerwehr Deutschlands. Das traditionsreiche Unternehmen unterhält ein Feuerwehrmuseum in Berlin-Tegel, das von Stefan Sträubig geleitet wird. Dort kann man auch die ersten Feuermelder anschauen. Diese hat Scabell zusammen mit Werner von Siemens entwickelt. Die “Über uns”-Webseite der Feuerwehr widmet jedem Direktor der Berliner Feuerwehr eine eigene Webseite mit ausführlicher Biografie. Zehn Jahre nach Beendigung seiner 24jährigen Tätigkeit für den Aufbau der Berufsfeuerwehr in Berlin stirbt Scabell. Sein Grab auf dem Friedhof der St. Petri-Gemeinde in Friedrichshain existiert nicht mehr. Ihm ist kein Denkmal gewidmet, nur eine kleine Nebenstraße in Nikolassee am Wannsee gegenüber der Berufsfeuerwache trägt den Namen Scabellstraße.

Schlagworte: Ahnenforschung, Scabell, Berliner Berufsfeuerwehr, TNG-Datenbank
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-06-23 01:00:002022-03-30 17:30:43170 Jahre Berliner Berufsfeuerwehr – gegründet von Carl Ludwig Scabell
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Nachricht an "alle" Mitglieder 11. Juli 2025
  • Nachrichten "endgültig" lösen 11. Juli 2025
  • Archiv - Wiedergefundene Archive der niederländischen Ostindien-Kompanie 11. Juli 2025
  • 가계도 - BIGFAM: Eine innovative Technologie zur Analyse genetischer Merkmale 11. Juli 2025
  • Nachrichten "endgültig" lösen 11. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Ehrung für Manfred Wegele Link to: Ehrung für Manfred Wegele Ehrung für Manfred Wegele Link to: Wochenvorschau: Genealogische Online-Veranstaltungen – KW 26 Link to: Wochenvorschau: Genealogische Online-Veranstaltungen – KW 26 Wochenvorschau: Genealogische Online-Veranstaltungen – KW 26
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen