• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

CompGen online: „Ermittlung von gemeinsamen Vorfahren mittels DNA-Tests“

2. November 2021/in DNA-Genealogie, Termin, Online-Treffen/von Bernhard Mosolf

Nach längerer Zeit gibt es beim Verein für Computergenealogie wieder einen Online-Vortrag zur DNA-Genealogie:
Der Referent, Diplom Wirtschafts-Informatiker Andreas West (geb. Basso), beschäftigt sich seit mehr als acht Jahren mit der DNA-Genealogie und erforscht seine Familie seit mehr als 25 Jahren. Er hat seine DNA bei allen großen Anbietern testen und zusätzlich auch sein gesamtes Genom sequenzieren lassen. Sowohl bei der Y-DNA als auch bei der mtDNA hat er direkte Vorfahren, die mit Personen in Wikinger-Grabstätten identifiziert wurden. Allerdings stammt seine väterliche Linie (Basso) von dem 1897 von Asiago in Italien nach Deutschland eingewanderten Pietro Basso ab.

In den letzten fünf Jahren hat er ein Programm für Windows, Mac und Linux entwickelt, das Genealogen dabei unterstützt, die Vorfahren mit Hilfe der Ergebnisse von DNA-Tests zu ermitteln. Das Programm hilft auch Adoptiv- und Waisenkindern bei der Suche nach Ihren biologischen Eltern sowie den direkten Verwandten, indem es alle Schritte der DNA-Daten-Auswertung (wie z.B. DNA-Triangulation) automatisiert. Die Benutzern erhalten dadurch mehr Zeit, sich auf die Auswertung der Hinweise und die Erforschung von Stammbäumen zu konzentrieren.

Die Agenda zum Vortrag:

  • Das Finden gemeinsamer Vorfahren mit DNA-Tests hat seine Herausforderungen
  • Methode, um gemeinsame Vorfahren bzw. jüngsten gemeinsamen Vorfahren zu ermitteln
  • Warum Cousins 2. Grades hierfür am besten geeignet sind
  • Kann man diese Methode bei allen großen DNA-Test-Anbietern anwenden?
  • Verwendung von DNA-Rohdaten als Alternative
  • Beispiele aus dem wirklichen Leben
  • Automatische Hinweise mit Hilfe des “Your DNA Family” Programms
  • Fragen und Antworten

Comp Gen lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: CompGen online – Ermittlung von gemeinsamen Vorfahren mittels DNA-Tests
Referent: Dipl. Wirtschafts-Informatiker Andreas West
Datum und Uhrzeit: 9. November 2021, 18:00 Uhr

Dem Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/86055960528?pwd=c3RQcmcyTWcrbjVRZEViU0xpRWN5dz09

Meeting-ID: 860 5596 0528
Kenncode: 044593

Bitte nutzen Sie auch den Livestream auf Youtube in unserem Hauptkanal von CompGen!
Sie können in diesem Kanal – über ein Smart-TV – an dem Meeting teilnehmen, bequem vom Sofa aus. Fragen können auch dort über den Chat gestellt werden.

Wir freuen uns auf Ihre / Eure Teilnahme!

Schlagworte: Familienforschung, Zoom-Meeting, Your DNA Family
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/11/8-generation-MRCA-couple.jpg 1332 1808 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2021-11-02 01:00:002022-03-26 17:39:40CompGen online: „Ermittlung von gemeinsamen Vorfahren mittels DNA-Tests“
Das könnte Dich auch interessieren
Wappen aus den Siebmacher-BändenVideo zum Aufruf: Siebmacher-Bände retten und modernisieren
Startseite des Politischen Archivs des Auswärtigen AmtesMelde- und Passregister aus Konsulaten des Deutschen Reiches aus der ganzen Welt
Open Access für GenealogenCompGen-Zoom-Meeting zu Open Access: Offenheit durch CC-Lizenzen
Open Access für GenealogenEine Woche Familienforschung im Bremer Regionalfernsehen
Open Access für GenealogenDer 8. Mai: Gedenken an 75 Jahre Kriegsende
Open Access für GenealogenAuch das ist Familienforschung
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • GEDCOM-ADD kaputt?
    4. Februar 2023
  • Catharina Magdalena oder Magdalena Catharina Kahns, Lüchow
    4. Februar 2023
  • Nicht Profilmanager sein
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Deutsche Zeitungsportale bieten weitere Quellen für FamilienforschungDas Deutsche Zeitungsportal bietet historische Zeitungen als Quelle für Historiker und FamilienforscherTipps zu Discourse (5): Persönliche Einstellungen im Benutzerprofil
Nach oben scrollen