• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Plauderecke
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Vier neue Adressbücher erfasst

4. November 2021/in Unsere Projekte, Adressbücher, DES Datenerfassungssystem/von News-Redaktion

Fleißige Erfasser haben vier neue Adressbücher mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ des Vereins für Computergenealogie abgeschrieben.
Auch Ihr könnt mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und gerne kann auch Ihr/Dein Wunsch-Adressbuch bald hier stehen; am besten dafür dann noch einige Mitstreiter begeistern – für eine zügige Dateneingabe.

Abgeschlossene Adressbuch-Projekte:

Eines der erfassten Adressbücher: Titelseite des Einwohnerbuch Lauban 1942

In den letzten Wochen wurden diese Adressbuch-Projekte fertig gestellt, die nun in unserem genealogy.net für die Personen-Recherche zur Verfügung stehen:

  • Einwohnerbuch für den Stadt- und Landkreis Lauban 1942 mit allen Gemeinden einschließlich der Städte Marklissa, Schönberg und Seidenberg.
    Innerhalb von 7 Wochen erfassten 8 Freiwillige 247 Seiten mit 24.450 Einträgen. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.
  • Adressbuch Landkreis Schleswig 1958 (umfassend 4 Städte und 100 Gemeinden mit 558 Ortsteilen).
    Innerhalb von 3,5 Monaten erfassten 9 Freiwillige 189 Seiten mit 37.812 Einträgen. Hier können die Daten gesucht werden. Als nächstes Projekt aus Schleswig-Holstein wird das Adressbuch Kiel 1940 zur Erfassung online gestellt.
  • Einwohner-Adreßbuch des Kreises und der Stadt Holzminden 1929/30.
    Innerhalb von 3,5 Monaten erfassten 5 Freiwillige 197 Seiten mit 16.784 Einträgen. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.
  • Adreßbuch für Speyer u. Umgebung 1904.
    Innerhalb von 2,5 Monaten erfassten 7 Freiwillige 207 Seiten mit 14.298 Datensätzen. Hier können die Daten durchsucht werden.

Wer Interesse hat, ein historisches Adressbuch für seine Stadt zu erwerben, der schaue bitte auf unsere Adressbuch-Wiederverkauf-Seite. Mit dem Erlös wollen wir weitere Adressbücher kaufen und scannen, damit sie indexiert werden können.

Vielen Dank an alle Erfasserinnen und Erfasser sowie an die Projektbetreuerinnen und Projektbetreuer!
Joachim Buchholz
(koordinierender Projektbetreuer)

Schlagworte: Schleswig, Speyer, Lauban, Holzminden, Adressbuch-Wiederverkauf
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2021-11-04 12:00:002021-11-08 07:23:11Vier neue Adressbücher erfasst
Das könnte Dich auch interessieren
„Unsere Archive“ Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Neue Adressbücher zur Erfassung und Suche
APERTUS: Virtueller Lesesaal der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Bildung nur für Reiche? Nicht so in Aken!
    14. August 2022
  • Suche in Großkorga und Umgebung
    14. August 2022
  • MESSING (Mücheln, Eptingen)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Karnath ( Engler),Marohn ( Zibuhr), Rexin ( Arendt), Schlicht ( Kozke)
    13. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Gehrke ( Marczinke), Drews ( Zibuhr), Karnath ( Wolff), Pazke ( Kowitz), Gehrke ( Wigant)
    13. August 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Vorschau 45. KW: Online-Genealogie-VeranstaltungenMitteilungsblatt „Archive in Thüringen“ 2021
Nach oben scrollen