• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Mitteilungsblatt „Archive in Thüringen“ 2021

5. November 2021/in Archive, gelesen - gehört - gesehen/von Günter Junkers

Das aktuelle Jahresheft von „Archive in Thüringen“ ist im September 2021 erschienen. Es kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Archive in Thüringen. Mitteilungsblatt 2021

Das Heft behandelt viele einzelne Themen aus allen Archiven des Landes. So wurde die Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Kommunalarchive für ihr Engagement für die Belange der Stadt- Gemeinde- und Kreisarchive mit dem Thüringer Archivpreis 2021 geehrt. Thomas Wagner wurde als neuer Leiter des Landesarchiv Thüringen vorgestellt: Der Jurist kommt aus der Verwaltung des Landes. Er hat sich den Ausbau und die Zusammenführung der ursprünglich sechs verschiedenen Staatsarchive (Altenburg, Gotha, Greiz, Meiningen, Rudolstadt und Weimar) vorgenommen sowie die Einführung des neuen Management-Systems VIS, des digitalen Magazins für elektronische Unterlagen und die Ausbildung für Referendare für den höheren Dienst.

Forschung, Diskussion, Arbeitsberichte

In den Beiträgen aus der Forschung berichtet der Musiker C.-P. Kaptain über seine Erfahrungen in den Archiven und K.A. Lankheit beschreibt die Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Thüringen durch die Datenbank des Instituts für Zeitgeschichte in München.

Im Diskussionsbeitrag üben Absolventen der Berufsschule in Sondershausen heftige Kritik an der archivfachlichen Ausbildung und machen Vorschläge für Verbesserungen.

Zahlreiche Arbeitsberichte aus den Archiven geben Einblicke in die Arbeit des Universitätsarchivs Ilmenau, den verschiedenen Staatsarchiven Thüringens u.a. über Akten aus der DDR-Zeit, dem Stadtarchiv Nordhausen über Siegel und Münzen, über ältere und jüngere Rechnungsbücher im Staatsarchiv Meiningen, über ein Online-Findbuch zu Kirchen- und Schulakten aus Altenburg.

Digitale Projekte, Neuübernahmen, Vorgestellt

Das Pilotprojekt Digitale Magazin Thüringens wird mit ThELMA (Thüringisches Elektronischen Magazin) vorbereitet. Im Digitalisierungsprojekt zur Weimarer Nationalversammlung (1919-1920) wurden über 18.000 Digitalisate für die Online-Präsentation vorbereitet, die auch im Archivportal-D nutzbar sind. Die neue Webpräsenz des Landesarchivs Thüringen (mit TYPO3) ist seit Dezember 2020 freigegeben. Auch das Stadtarchiv Nordhausen ist im Archivportal Thüringen vertreten.

Das Stadtarchiv Gera hat Sammlungen zur Korbmacherinnung übernommen, das Landeskirchenarchiv den Nachlass des Jenaer Glaskünstlers Fritz Körner.

Vorgestellt werden die Interessenvertretung der Kommunalarchive im Landesverband Thüringen des VdA, die Magazinerweiterung des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in Erfurt sowie eine Publikation und Ausstellung zu Schloss Osterstein.

Mitteilungen, Neuerscheinungen, Personalnachrichten

Ein amüsanter Bericht über die Verhandlungen im Thüringer Landtag 1920 behandelt einen Wappenentwurf mit 7 silbernen Sternen auf rotem Feld als Sinnbild der sieben Staaten, die das Land Thüringen bildeten. Schlimmer ist aber die Erfahrung der Archivare über Diebstähle im Archiv die an zwei Beispielen aus Meiningen dokumentiert werden.

Die 14 Bundessicherungsverfilmungsstellen wurden schrittweise auf Digitalisierungstechnik umgestellt. Jetzt wurden in Thüringen die Kameras durch A1-Scanner ersetzt. Filme werden weiter im Oberrieder Stollen (Barbarastollen) gelagert. Die Scans werden im Landesarchiv auf 450-m-Filmrollen ausbelichtet und im Stollen gelagert.

Interessante Neuerscheinungen sind ein Begleitkatalog zur Ausstellung zum Ersten Weltkrieg in Schmalkalden-Meiningen und zur Ausstellung „Jüdische Familien aus Arnstadt und Plaue“ im Schlossmuseum Arnstadt.

Unter den Personalnachrichten ist CompGen-Mitglied Christian Kirchner als Archivar beim Staatsarchiv Meiningen genannt. Herzlichen Glückwunsch, wir wünschen einen guten Start bei der neuen Arbeitsstelle!

Randnotiz: Christian Kirchner ist in seiner Eigenschaft als ehrenamtlicher Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V. (AGT) am 11. November 2021 Gastredner in unserem CompGen-Online-Meeting mit dem Thema „Thüringen – eine genealogische Wundertüte“ (s. Wochenvorschau).

Schlagworte: Weimar, Gotha, Rudolstadt, Landesarchiv Thüringen, Altenburg, Greiz, Meiningen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-11-05 01:00:002021-11-08 07:23:34Mitteilungsblatt „Archive in Thüringen“ 2021
Das könnte Dich auch interessieren
71. Deutscher Genealogentag 13.-15. September 2019 in Gotha
Auswanderung aus Sachsen / Genealogentag 2019 Gotha
Aktuelles Heft der „Archive in Thüringen“, 2020
CompGen auf dem Genealogentag in Gotha
Die Bark Pribislaw (1847 – 1870), Maritime Genealogie
CompGen-Online am 11.11.: Thüringen – eine genealogische Wundertüte
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • OFB Leutesdorf
    21. Mai 2022
  • St. Trinitatis- Danzig Kirchenmitglieder 1900, ev
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Ernst Ewald Mischke ( Koglin)
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Lotte Luise Göhrke ( Schönnagel)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Vier neue Adressbücher erfasstOnline-Recherche im Stadtarchiv Leipzig möglich
Nach oben scrollen