• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Kirchenbuchduplikat Beveringen (Prignitz) Beispielseite

Brandenburgische Kirchenbuch-Digitalisate online

7. August 2022/in Archive/von Günter Junkers

Die vom Brandenburgischen Landeshauptarchiv (BLHA) aufbewahrten Kirchenbuch-Duplikate aus der Zeit von 1794 bis 1874 wurden digitalisiert und online gestellt. Damit können etwa eine halbe Million Seiten frei genutzt werden. Enthalten sind Tauf-, Trau- und Sterberegister sowie Listen der Konfirmanden bzw. Kommunikanten aus ca. 1.900 Orten im Bundesland Brandenburg und im heute polnischen Teilen der ehemaligen Provinz Brandenburg.

KB-Duplikat Beveringen (Priegnitz)
Kirchenbuchduplikat Beveringen (Prignitz) Quelle: BLHA 5KB Nr. 1722

Die preußische Landordnung von 1794 schrieb vor, dass die Kirchengemeinden jährlich Abschriften der Einträge in ihren Kirchenbüchern zu erstellen und an die örtlichen Gerichte zur Aufbewahrung abzugeben hatten. Damit sollten die Personenstandsangaben in den Kirchenbüchern vor Verlust durch Katastrophen gesichert werden. Die Abschriften waren von den Küstern anzufertigen und von den Pfarrern zu überprüfen. Genaue Vorschriften dazu gab es nicht; daher machten einige Pfarrer mehr als gefordert, weswegen z.B. die Konfirmanden-/Kommunikantenlisten erhalten sind. Andere wiederum waren nachlässiger oder machten Fehler bei den Kopien. Erst 1874, mit der Einführung des staatlichen Personenstandswesens, endete die Verpflichtung zur Abschrift. Im 19. Jahrhundert gab es Lücken in der Überlieferung, weil die Abgabepflicht nicht eingehalten wurde, oder bei den Gerichten Verluste eintraten. Die größten Verluste gab es im Zweiten Weltkrieg und in den Nachkriegswirren.

Wegen der Aufbewahrung bei den Gerichten sind die Kirchenbuch-Duplikate unter den Justizbehörden und Kreisgerichten im Bestand 5KB des Landeshauptarchivs zu suchen. Neben den lutherischen und (deutsch-/französisch-)reformierten Gemeinden sind auch Kirchenbücher der Altlutheraner und Katholiken und sogar einige von jüdischen Gemeinden zu finden; außerdem Dissidenten-Listen (Religionslose), Militärkirchenbücher und Totenlisten, die bei Gerichten wegen Erbschaftsangelegenheiten vorlagen.

Die Digitalisate dürften identisch sein mit den für FamiliySearch 2007 mikroverfilmten Kirchenbuch-Duplikaten, die inzwischen bei FamilySearch teilweise auch als indexierte Scans vorliegen. Für die Suche nach einem Kirchenbuch beim BLHA ist es sinnvoll, das “Verzeichnis der Brandenburgische Kirchenbuchduplikate 1794–1874“ zu nutzen, das kostenlos hier heruntergeladen werden kann. Es ist Open Access!

Das Beste an den Digitalisaten des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ist die Freigabe der Bilder mit der Lizenz CC0, d.h. es ist “gemeinfrei” (englisch: public domain). Somit wird die Verwendung der Digitalisate durch keinerlei Lizenzbedingungen beschränkt. Alle dürfen die Inhalte verwenden und bearbeiten, weiterverbreiten und veröffentlichen. Doch: Es ist gute Praxis, in wissenschaftlichen Arbeiten die Quellen zu den zitierten Digitalisaten anzugeben, z.B. Brandenburgischen Landesarchivs (BLHA), Rep. … Nr. nnn. Die zweite Verpflichtung beim Erscheinen einer Veröffentlichung ist die Abgabe eines Belegexemplars an das Archiv, das dann in der Archivbibliothek eingestellt wird.

Schlagworte: Brandenburg, Brandeburgisches Landeshauptarchiv, Duplikat, Register, Personenstandswesen, gemeinfrei, Lizenz CC0, Kirchenbuch-Duplikate, Digitalisat, Kirchenbücher
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/08/Kirchenbuchduplikat-Beveringen-Prignitz.jpg 541 1489 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-08-07 00:00:002022-08-07 14:49:11Brandenburgische Kirchenbuch-Digitalisate online
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Digital genealogy - Offene Kultur im Kulturerbesektor 10. Juli 2025
  • Digital genealogy - Finanzierung des digitalen Kulturerbes 10. Juli 2025
  • Ortssuche Ost-/Westpreußen 10. Juli 2025
  • Claus Hinrich Jacob KANNECHT oo Catharina Sophia SCHWEEN 10. Juli 2025
  • Ortssuche Ost-/Westpreußen 10. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Deutsches Millionär-Adressbuch Link to: Deutsches Millionär-Adressbuch Deutsches Millionär-AdressbuchTitel des Millionär-Adressbuchs Link to: Geburts- und Lehrbriefe im Stadtarchiv Mainz digital ediert Link to: Geburts- und Lehrbriefe im Stadtarchiv Mainz digital ediert Mainzer GeburtsbriefeGeburts- und Lehrbriefe im Stadtarchiv Mainz digital ediert
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen