• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Die dicke Seylerin

DNA-Analysen gut für gesunde Ernährung?

24. September 2022/in DNA-Genealogie/von Günter Junkers

Dass DNA-Tests für die Ahnen- und Familienforschung nützlich sein können, wissen wir wohl inzwischen alle. Auch dass verschiedene Firmen Ihre DNA-Analysen gern für weitere Forschungen im medizinischen Bereich und für die Entwicklung neuer Medikamente nutzen bzw. zur Verfügung stellen (wollen), ist bekannt. Diese Big Data für die Gesundheitsindustrie versprechen große Gewinne. Aus der “schönen neuen Welt” haben wir nun von einem Angebot zur DNA-Analyse für die individuelle gesunde Ernährung erfahren. Das wollen wir – mit einem Augenzwinkern – unserem Blog-Publikum nicht vorenthalten.

“Heilsversprechen” mit DNA-Analysen

Die Firma GenoPalate aus Milwaukee, Wisconsin/USA versucht mit ihrem Angebot möglichst viele Menschen – Genealogen und Nichtgenealogen gleichermaßen – anzusprechen: Lassen Sie Ihr Genom analysieren und Sie erhalten Ihre speziellen DNA-basierten Ernährungsempfehlungen! Damit können Sie sich so gesund wie möglich ernähren. Sie erhalten eine Liste von Lebensmitteln und Nährstoffempfehlungen, die für Ihre DNA am besten geeignet sind.

Bietet DNA-Analysen für die Ernährung an: GenoPalate-Gründerin Yi Sherry Zhang
GenoPalate-Gründerin Yi Sherry Zhang

Wissenschaftliche Untersuchungen

Die Molekularbiologin und Gründerin von GenoPalate, Yi Sherry Zhang (41), hat in ihrer bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeit an der Erforschung des FTO-Gens mitgearbeitet, das 2012 entdeckt wurde. Dieses FTO-Gen auf dem Chromosom 16 codiert ein Enzym, das mit der Fettmasse und Adipositas (Fettleibigkeit) assoziiert ist. Daraus hat sie ihre Geschäftsidee entwickelt.

Ihre Firma bietet nun an, individuelle genetische Ergebnisse der Kunden zu analysieren und mit Forschungsstudien zu vergleichen. Wenn ein “Match” gefunden wird, so das Verkaufsargument, könne man daraus Tipps ableiten, die bei Menschen mit ähnlichen genetischen Voraussetzungen positive gesundheitliche Ergebnisse gezeigt haben.

Außerdem werde von GenoPalate untersucht, wie der Stoffwechsel bestimmte Nährstoffe verarbeitet. Daraus könne man Empfehlungen geben für über 20 Nährstoffe, Vitamine und Mineralien sowie Erkenntnisse über mögliche Unverträglichkeiten gegenüber Laktose und Gluten, ebenso wie die Abbau-Raten für Koffein und Alkohol.

Die genetische Analyse und Nährstoffempfehlungen werden dann mit der Lebensmitteldatenbank von GenoPalate verglichen und den Kunden entsprechend ihrem genetisch bedingten Ernährungsprofil geeignete Lebensmittel empfohlen, um den höchsten Anteil an Nährstoffen zur Verfügung zustellen.

Drei Kostenstufen im Angebot

Je nach Geldbeutel oder Gesundheitsbewusstsein (oder Leidensdruck) können Kunden unter drei Angeboten wählen:

  • 79 $ – für den Gen-Test und die personalisierte Ernährungsanalyse für die optimale Ernährung, Empfindlichkeiten für Laktose, Gluten, Koffein und Alkohol, Auswahl von Lebensmitteln und Hinweise auf Essensveranlagung und Stressreaktionen;
  • 199 $ – für eine zusätzliche persönliche Diätberatung und ein Gespräch über Lebensstil, Gewicht, Diät, Flüssigkeitszufuhr und Schlaf;
  • 349 $ – für drei weitere Diätberatungen mit Planung und Vorschläge für das Erreichen der Ziele.

Nichts für Familien- und Ahnenforscher und -Forscherinnen? Wahrscheinlich nicht für alle; aber es gibt wohl einen Markt für diese HighTech-Form der “Brigitte-Diät” bei (übergewichtigen) Menschen in Amerika.

Schlagworte: GenoPalate, Yi Sherry Zhang, Gesundheit, Chromosom, Ernährung, FTO-Gen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/09/Die-dicke-Seylerin.png 612 1919 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-09-24 01:14:002022-09-23 21:32:20DNA-Analysen gut für gesunde Ernährung?
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Genealogiebörse am 1. Oktober 2022: “Genealogie zwischen Ems und Wes...Umfeld der Genealogiebörse in Wildeshausen bei BremenInfostand von CompGen beim Tag der Heimatforschung in HalleCompGen beim Tag der Heimatforschung in Halle
Nach oben scrollen