• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Umfeld der Genealogiebörse in Wildeshausen bei Bremen

Genealogiebörse am 1. Oktober 2022: „Genealogie zwischen Ems und Weser“

23. September 2022/in Regionale Forschung, Veranstaltungen/von News-Redaktion

Eine Genealogiebörse ist der ideale Ort um sich mit Gleichgesinnten zu treffen, Tipps und Tricks zur Forschung von genealogischen Vereinen zu erhalten, Computersoftware auszuprobieren und deren Möglichkeiten zu entdecken, oder auch einmal in den Datenbanken kommerzieller Anbieter zu suchen. Die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. (OGF) veranstaltet gemeinsam mit dem Bürger- u. Geschichtsverein Wildeshausen e.V. eine überregionale Genealogiebörse in Wildeshausen, ca. 25 Kilometer südwestlich von Bremen. Alle von der Familien- und Ahnenforschung Begeisterte sowie Interessierte, die sich gerne einmal mit ihren Vorfahren beschäftigen möchten und vielleicht auch Unterstützung beim Einstieg suchen, sind eingeladen. Die Börse steht unter dem Thema „Genealogie zwischen Ems und Weser“.

Plakat zur Genealogiebörse am 1. Oktober 2022 in Wildeshausen
Die Genealogiebörse am 1. Oktober ist schon an allen Hauptverkehrsstraßen in Wildeshausen plakatiert (Foto: Timo Kracke/OGF)

Die Veranstaltung findet am Samstag, 1. Oktober 2022, von 10 bis 16 Uhr im historischen Rathaus, Am Markt 1a, 27793 Wildeshausen, statt. An 22 Ständen informieren diverse Aussteller aus den Reihen genealogischer Vereine, u.a. auch der Verein für Computergenealogie, sowie Softwarehersteller und kommerzielle Anbieter von Online-Datenbanken. Parallel zur Ausstellung sind drei Vorträge im Programm:

  • 11:30 Uhr „Mit FamilySearch Spaß an der Familiengeschichte“,
    Jan Hadzik (FamilySearch Europa)
  • 13:30 Uhr „Familienforschung mit der Genealogie-Software Heredis“,
    Annegret Gräfe (Heredis)
  • 14:30 Uhr „Die ersten Schritte in der eigenen Familienforschung“,
    Klaus Blum (Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V.) 

Durchsuchbare Quellen zum Leben der Vorfahren

Beim Besuch der Genealogiebörse am 1. Oktober gibt es manch Neues zu entdecken. So hat die „Arbeitsgruppe Quellenerschließung“ der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V. inzwischen die Gerichtsprotokolle des alten Amtes Wildeshausen der Jahre 1716–1729 transkribiert und somit durchsuchbar gemacht. Kaum eine andere Quelle berichtet so viel über das tägliche Leben mit all seinen Regeln und Einschränkungen in der damaligen Zeit. Es handelt sich um etwa 1.000 Verhandlungen, und jede Verhandlung betrifft mehrere Beteiligte (Kläger, Angeklagte, Zeugen). Vielleicht sind auch Ihre Vorfahren genannt?

Der Eintritt zur Genealogiebörse ist frei.

Schlagworte: OGF, Bremen, Genealogiebörse, Wildeshausen, Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde, Gerichtsprotokolle
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/09/Genealogieboerse-Wildeshausen.png 560 1364 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-09-23 01:00:002022-09-22 18:58:12Genealogiebörse am 1. Oktober 2022: „Genealogie zwischen Ems und Weser“
Das könnte Dich auch interessieren
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.net„Oldenburgische Familienkunde“ – Jahrbuch 2020 der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netErste Genealogie-Börse in Wildeshausen am 21.3.2020
DIE MAUS in BremenVorbildlich: DIE MAUS in Bremen öffnet Datenbanken für alle
Bremer TestamenteBremer Testamentsbücher 1500–1899 online
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netNeue Online-Ortsfamilienbücher bei CompGen im März 2022
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netMyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Die dritte Genealogica 2023 angekündigtSave the DateDie dicke SeylerinDNA-Analysen gut für gesunde Ernährung?
Nach oben scrollen