• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Familiengemeinschaft Dettling

Großes Familientreffen Dettling in Dettlingen

25. September 2022/in Veranstaltungen/von Günter Junkers

Am Sonntag, 25. September 2022, ist es wieder soweit: Alle vier Jahre werden die Mitglieder und Freunde der Dettling-Familiengemeinschaft und Dettling-Namensträger zum großen Familientreffen eingeladen. Das Treffen sollte bereits 2020 in der Gemeinde Dettlingen stattfinden, musste aber wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Ein bewährtes Team organisiert das Treffen. Es gibt viele Austauschmöglichkeiten zwischen den Mitgliedern und Teilnehmern. Einblicke in die Familienforschung der unterschiedlichen Dettling-Stämme werden gegeben.

Die Familiengemeinschaft Dettling

Die Familiengemeinschaft Dettling hatte ihre Anfänge vor über 40 Jahren in Mühlbach-Eppingen. Zahlreiche Namensträger taten sich zusammen und schufen ein Wappen, das die Nachkommen des Jakobus Dettling aus Salzstetten (heute Waldachtal) führen dürfen. 1986 gab es die erste gedruckte Familiengeschichte der Dettling in Mühlbach. Kontakte zu Namensträgern in der Schweiz (mit einer eigenen Stiftung) brachten nach gegenseitigen Besuchen schließlich auch die Gründung des Vereins Dettling-Familiengemeinschaft.

Dettling Mühlbach Wappen
links: Wappen Dettling aus Salzstetten rechts: Wappen Dettling in Mühlbach

Ein Rundbrief wird an ca. 150 Dettling-Interessenten in aller Welt verschickt wird, ein Dettling-Magazin und das Dettlingbuch von Karl Dettling zur Herkunft und Namensgeschichte sind weitere Publikationen. Das CompGen-Mitglied Andrea Dettling initiierte die Digitalisierung des gesammelten Materials in einer TNG-Datenbank. Sie betreut die Webseite und ist die Internetbeauftragte des Vereins.

Die Gemeinde Dettlingen

Der kleine Gemeinde Dettlingen im Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, wurden 1972 zu Horb am Neckar eingemeindet. 2011 gab es dort 336 Einwohner. Der Ort hat im Wappen in Blau eine goldene Lilie, oben begleitet von zwei goldenen Kugeln. Um 1100 wurde der Ort Detilingin und Dedilingun genannt. Er wird von einem Personennamen hergeleitet; es gab früh Adelsfamilien, die wohl auf der abgegangenen Burg auf den Schlößliberg saßen, aber Mitte des 16. Jahrhunderts ausgestorben sind. Der Ort unterstand verschiedenen Herrschaften, bis das Gebiet 1803/1805 hohenzollern-sigmaringisch wurde. Zuständig waren das Oberamt Glatt, 1854 das Oberamt Haigerloch und ab 1925 der Kreis Hechingen. (Quelle: Leo-BW)

Schlagworte: Andrea Dettling, Schweiz, Baden-Württemberg, Familientreffen, Dettling, Dettlingen, Mühlbach, Salzstetten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/09/Familiengemeinschaft-Dettling.png 462 1252 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-09-25 09:40:002022-09-25 09:42:25Großes Familientreffen Dettling in Dettlingen
Das könnte Dich auch interessieren
Zürischer Genealogien100 Jahre VFKBW: Familienkunde in Baden-Württemberg
Mit dem Schiff Provence nach BrasilienSchweizer Flüchtlingshilfe für vertriebene Donauschwaben in Brasilien
Zürischer GenealogienNZZ = 134 Jahre Zeitgeschichte aus erster Hand
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von FriedhöfenFotografieren für das Grabstein-Projekt
Zürischer GenealogienLEO-BW, das Online-Portal zur Landeskunde Baden-Württembergs
Zürischer GenealogienZüricher Familiengeschichten transkribieren
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
    25. März 2023
  • Links auf https ändern
    25. März 2023
  • Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
CompGen beim Tag der Heimatforschung in HalleInfostand von CompGen beim Tag der Heimatforschung in HalleCG 3_2022 BauernErgänzungen zum CG-Artikel über “Die Schichten der Bauern”
Nach oben scrollen