• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Software-Reviews für Genealogie-Programme auf der GenSoftReviews-Webseite

Software-Reviews für Genealogie-Programme

13. Januar 2023/in Software/von Günter Junkers

Zu Beginn eines jeden Jahres werden auf der Internet-Seite GenSoftReviews anhand von Nutzermeinungen gängige Genealogie-Programme bewertet und mit einem Award ausgezeichnet, wenn sie mindestens vier von fünf möglichen Punkten erhielten. Über die seit 2009 betriebene Software-Review-Seite von Louis Kessler (Winnipeg, Canada) berichteten wir hier im Blog bereits in den beiden letzten Jahren.

Im vergangenen Jahr 2022 haben leider nur 231 Nutzer ihre Bewertungen abgegeben. Die Urteile des Vorjahres werden zur Hälfte mitgewichtet. Insgesamt sind in den letzten 12 Jahren gerade mal 6.128 Beurteilungen für die über 1.000 Programme zusammengekommen. Da immer weniger Nutzer ihre Meinungen über ihr Programm auf den Seiten bei GenSoftReviews eingetragen haben, fallen sogar viel genutzte Programme wie Family Tree Maker oder MyHeritage heraus. Andere Programme wie Heredis tauchen überhaupt nicht mehr auf.

Software-Reviews für Genealogie-Programme mit dem GenSoftReviews Award

So sind neue Genealogie-Programme, die – bei nur geringer Zahl von bewertenden Nutzern – höchste Bewertungen bekamen, plötzlich die Gewinner und tauchen an Platz 1 auf, wie das Programm Online Repository Assistant (ORA) von John Cardinal. Das Windows-Programm extrahiert automatisch gefundene Daten von Ancestry, FamilySearch und Co. und führt sie zusammen.

Die Gewinner der Software-Reviews von 2022

Weggelassen wurden dieses Mal Programme, die nicht mehr gepflegt werden (z.B. TMG, PAF) oder in der GenWiki-Softwareliste fehlen.
So ergibt sich entsprechen der vergebenen Punkten:

– webtrees … 4,99 Punkte
– Familienbande (Stefan Mettenbrink) … 4,98 Punkte
– The Next Generation (TNG) … 4,93 Punkte
– Brother’s Keeper … 4,72 Punkte
– Family Book Creator (Stefan Harms) … 4,70 Punkte
– Ancestral Quest … 4,63 Punkte
– Reunion … 4,63 Punkte
– Family Historian … 4,59 Punkte
– Ahnenblatt (Dirk Böttcher) … 4,45 Punkte
– Mac FamilyTree (MacStammbaum) … 4,03 Punkte

Auf GenSoftReviews kann man alle Bewertungen für die einzelnen Programme anschauen – und man kann auch eigene anfügen, was sehr zu begrüßen wäre. Nur wenn hier von mehr Nutzern ihre Erfahrung eingebracht wird, kommt eine sinnvolle Bewertung heraus.

Schlagworte: TNG, Genealogieprogramme, Familienbande, Ancestral Quest, Louis Kessler, Software-Reviews, MacFamilyTree, webtrees, Ahnenblatt, GenSoftReviews, Family Book Creator
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/01/GensoftreviesBanner.png 384 1035 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-01-13 14:00:002023-01-13 18:11:15Software-Reviews für Genealogie-Programme
Das könnte Dich auch interessieren
Programm-UpdateAhnenblatt Version 3.16 veröffentlicht
Programm-UpdateAhnenblatt 3.04 mit modernisiertem Navigator
Programm-UpdateUpdate für Ahnenblatt 3.21 mit Ahnen-Score
CompGen-Suchfenster_1Updates für zwei Genealogieprogramme: GHome und Ahnenblatt
Programm-UpdateAhnenblatt 3.27 mit weiteren Verbesserungen
Programm-UpdateProgramm-Updates für Ahnenblatt, Family Book Creator und GHome
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Kategorien Unsourced / Needs=sources
    3. Februar 2023
  • WikiTree auf der Genealogica
    3. Februar 2023
  • Bitte ergänzen bzw verbesseren: Heirat in Weißenkirchberg 1680
    3. Februar 2023
  • Ehemalige deutsche Ostgebiete
    3. Februar 2023
  • Warum nur Englisch?
    3. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Vierzehn neue Online-Ortsfamilienbücher1000 Online-OFBStartseite des Politischen Archivs des Auswärtigen AmtesMelde- und Passregister aus Konsulaten des Deutschen Reiches aus der ganzen...
Nach oben scrollen