• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite des Politischen Archivs des Auswärtigen Amtes

Melde- und Passregister aus Konsulaten des Deutschen Reiches aus der ganzen Welt

14. Januar 2023/in Archive/von Günter Junkers

Orestes Mallmann aus Curitiba in Brasilien hat am 10. Januar 2023 in einer Zoom-Sitzung bei der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. gezeigt, welche umfangreichen genealogischen Informationen in den Melde- und Passregistern aus Konsulaten des Deutschen Reiches enthalten sind. Er selbst nutzt diese Register, um Landsleuten in Brasilien zur deutschen Staatsangehörigkeit zu verhelfen, indem er deren Abstammung nachweist. Wir haben uns diese Archivquellen bezüglich ihrer Verwendbarkeit für die Familien- und Ahnenforschung näher angeschaut.

Sie sind im Politische Archiv des Auswärtigen Amts zu finden. Das bietet seit kurzem mit „invenio“ einen digitalen Zugang zu einem Großteil seines Bestandes. Der Service umfasst eine Verzeichnisrecherche und auch den Direktzugang zu Datenmaterial. Die Rechercheanwendung invenio wird vom Bundesarchiv zur Verfügung gestellt und in regelmäßigen Abständen aktualisiert; sie ist damit eine wachsende Informationsquelle.

Wenn es von den Akten bereits Digitalisate gibt, können diese in invenio direkt angezeigt werden. Für noch nicht digitalisierte Akten kann man sich registrieren und auch nach vorheriger Anfrage einen Besuch im Politischen Archiv des Auswärtigen Amts in der Kurstraße 36, 10117 Berlin vereinbaren.

Zur Suche im Archiv der Melde- und Passregister aus Konsulaten

In der Tektonik des Archivs findet man fünf Bestandsgruppen: Verträge, Akten (darunter auch Personalakten, die noch nicht digitalisiert, aber nach Namen durchsuchbar sind), Amtsbücher, Sammlungen  und Nachlässe.

Personalakten sind Bestandteil der Melde- und Passregister aus Konsulaten des Deutschen Reiches aus der ganzen Welt
Beispiel aus den Personalakten (noch nicht digitalisiert)

Die bisher interessantesten Unterlagen sind in den digitalisierten Amtsbüchern zu finden, insbesondere in der Gruppe AB 2 „Matrikel- und Passregister“ des Deutschen Reiches. Klickt man im unteren Fenster „Klassifikation“ auf „AB 2 klassifiziert“, so öffnet sich die Länderliste, aus der man das gewünschte Konsulat heraussuchen kann.

Lodz: Optionslisten von 1922

In New York decken die Passregister den Zeitraum von 1868 bis 1941 ab. In den anderen deutschen Konsulaten in den USA gibt es Daten nur aus dem 20. Jahrhundert. Aus der Londoner Botschaft stammt ein alphabetisches Register der ausgestellten Lebensbescheinigungen für den Zeitraum 1929 bis 1937.

In Kattowitz in Polen sind mehrere Passregister aus der Zeit von 1922 bis 1940 zu finden, in Lodz die Optionslisten von 1922 (Dank an Norbert Bohrmann für diesen Hinweis!).

Leider sind die Daten in den Digitalisaten nicht indexiert, man muss die Akten mühsam durchsuchen. In sehr seltenen Fällen sind sogar Passbilder der Personen eingeklebt.

Schlagworte: Passregister, Auswärtiges Amt, invenio, Personalakten, Konsulat, Roland zu Dortmund, Brasilien, Zoom-Meeting, Deutsches Reich, Matrikel, Melderegister
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/01/invenio-Banner.jpg 672 1893 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-01-14 10:00:002023-01-14 11:04:51Melde- und Passregister aus Konsulaten des Deutschen Reiches aus der ganzen Welt
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • KÖSTER oo SCHULZ aus RFendsburg 16. Juni 2025
  • Suche nach der Hochzeit von Johann Heinrich SCHWINNING & Wilhelmina KOSTHAÜER 16. Juni 2025
  • Lesehilfe und Suche: GILBER? 16. Juni 2025
  • Zugriff auf Zeitschrift Computer Genealogie beim Pferdesportverlag 16. Juni 2025
  • Zugriff auf Zeitschrift Computer Genealogie beim Pferdesportverlag 16. Juni 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich Friedhof GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Software-Reviews für Genealogie-Programme Link to: Software-Reviews für Genealogie-Programme Software-Reviews für Genealogie-ProgrammeSoftware-Reviews für Genealogie-Programme auf der GenSoftReviews-Webseite Link to: Schweizer Flüchtlingshilfe für vertriebene Donauschwaben in Brasilien Link to: Schweizer Flüchtlingshilfe für vertriebene Donauschwaben in Brasilien Mit dem Schiff Provence nach BrasilienSchweizer Flüchtlingshilfe für vertriebene Donauschwaben in Brasilien
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen