• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Webseite VfH Saarlouis

Heimatkunde in Saarlouis: Tag der offenen Tür am 17.9.2023 und neue Webseite

16. September 2023/in Regionale Forschung/von Günter Junkers

Die „Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V.“ (VfH)  unterhält das Zentrum für Familienforschung im Kreisarchiv Saarlouis. Der Sitz des Vereins ist wie der des Kreisarchivs im Landratsamt des Kreises, Eingang Kreisständehaus, Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6 in 66740 Saarlouis. Mitglieder und Interessenten sind am Sonntag, 17. September 2023, von 10 bis 17 Uhr zum Besuch beim Tag der offenen Tür im Kreisarchiv eingeladen.

Heimatkunde in Saarlouis: Tag der offenen Tür am 17.9.2023 und neue Webseite

Einladung zum Tag der offenen Tür

Die Veranstaltung wird durch den Vorsitzenden Landrat Patrick Lauer eröffnet. Eine Ausstellung zur „Deportation der Juden in das Lager Gurs“ zeigt ein dunkles Kapitel aus der Kreisgeschichte.

Weitere Angebote sind:

  • die familienkundlichen Bestände im Kreisarchiv
  • Vorstellung der Totenbildsammlung
  • Informationen zur Familienforschung
  • Verkauf vereinseigener Publikationen und
  • ein Bücherflohmarkt mit seltenen und antiquarischen Büchern

Neue Webseite – u.a. mit großem Angebot an Ortsfamilienbüchern

Die Vereinigung für Heimatkunde im Kreis Saarlouis hat kürzlich auch ihre Webseite mit einem modernen Erscheinungsbild überarbeiten lassen. Die WordPress-Installation ermöglicht nun mehreren Autoren die Mitarbeit und damit aktuellere Informationen. Die zahlreichen Buch- und CD-Publikationen – vor allem Ortsfamilienbücher aus der Region – werden übersichtlich dargestellt und können direkt bestellt werden – falls lieferbar. Eine der jüngsten Publikationen wurde hier im Bog besprochen. Ein Kalenderrechner kann Daten zwischen dem modernen und Revolutionskalender umrechnen und die Kurrentschrift alter Urkunden wird durch Vergleichstafeln lesbar gemacht.

Bei den angebotenen Links wird bei den Online-Portalen der Verein für Computergenealogie mit seinen zahlreichen Datenbankangeboten leider nicht genannt, wohl aber bei Links:Vereine. Dort ist auch EuroPActes zu finden, eine internationale Datenbank von drei Millionen Familienbuch-Daten aus Vereinen in Deutschland und Frankreich (nur für Mitglieder zugänglich).

Falls Sie das Saarlouiser Kreisarchiv an diesem Tag der offenen Tür nicht besuchen können, steht das Team von Hans-Peter Klauck (2. Vorsitzender), Sabine Kiefer (Schatzmeisterin) und Dr. Barbara Ames-Adler (Geschäftsführerin) immer am Montag, Dienstag und Donnerstag, jeweils von 14 – 17 Uhr, für Ihre Fragen und ihren Besuch im Lesesaal des Kreisarchivs zur Verfügung.

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Webseite, Zentrum für Familienforschung, Kreisarchiv, Saarlouis, Vereinigung für die Heimatkunde im Kreis Saarlouis, Tag der offenen Tür
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/09/Webseite-VfH.jpg 369 1074 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-09-16 12:32:502023-09-18 11:17:48Heimatkunde in Saarlouis: Tag der offenen Tür am 17.9.2023 und neue Webseite
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Orte in Westpreußen 4. Oktober 2023
  • Entnazifizierungsakten und Wiedergutmachungsakten 4. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
COMPUTERGENEALOGIE Heft 3/2023: Forschen und Mitmachen bei CompGenCG 3_2023 CollageTagung Digial History u. Citizen Science - 19. bis 22. September 2024 in HalleTagung „Digital History & Citizen Science“: Call for Papers
Nach oben scrollen