• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Juden im Deutschen Reich

Update zur Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich

10. Mai 2025/in Datenbank, Online-OFBs/von Günter Junkers

Ingo Paul, der Initiator der Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich, informiert in einem ausführlichen zweisprachigen Newsletter (deutsch/englisch) über das Update der Familiendatenbank mit Stand von Ende Februar 2025. Mit dieser Neuauflage enthält die Familiendatenbank inzwischen 515.171 Personen bzw. 135.806 Familien. Es sind Daten zu Personen und Familien jüdischen Glaubens bzw. jüdischer Abstammung, die im ehemaligen Deutschen Reich in den Grenzen von 1914 gelebt haben oder mit diesem Raum in enger Verbindung stehen. Seit dem Start vor über fünf Jahren mit damals fast 200.000 Personen hat sich die Zahl mehr als verdoppelt. Wir berichteten darüber hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen).

Informationen zur Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich
Aktuelle Informationen zur Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich

Immer auf dem neuesten Stand

Ingo Paul nutzt neben dem Newsletter auch die sozialen Medien, um stets aktuell über die Entwicklungen im Projekt zu berichten. Hier nennt er neue Quellen zu Öhringen und Olnhausen aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, für Imielin/Oberschlesien aus polnischen Archiven, für Ahaus, Haltern, Iserlohn, Legden, Lübbecke, Petershagen, Recklinghausen und Stadtlohn aus dem Landesarchiv NRW Abteilung OWL, aus dem Stadtarchiv Paderborn und aus den Zivilstands- und Standesamtsregistern Bremen und Vegesack. Die Auswertungen dieser Quellen sowie aus weiteren Orten (Altstädten, Berrenrath, Börger, Dessau, Dresden, Epe, Fischenich, Frankfurt am Main, Goch, Gronau, Hermülheim, Hürth, Kendenich, Lathen, Lorup, Lübbecke, Mingolsheim, Nienborg, Schöppingen, Sögel, Südlohn, Werlte, Wessum und Wien) wurden von Freiwilligen zur Verfügung gestellt.

Suche nach jüdischen Personen in CompGen-Datenbanken

Die große genealogische Datenbank Juden im Deutschen Reich von Ingo Paul und seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist Bestandteil der Online-Ortsfamilienbücher-Sammlung. Natürlich ist sie nicht auf einen Ort beschränkt, sondern sammelt Daten aus dem gesamten ehemaligen Deutschreich und den Nachbargebieten.

Auch in den Grabsteindokumentationen aus jüdischen Friedhöfen bei CompGen ist eine Namensuche auf Grabsteinen möglich. Zur Metasuche in den meisten CompGen-Datenbanken geht’s hier. Zahlreiche weitere Links zum Thema jüdische Genealogie sind auf der Datenbankseite (rechter Kasten) und im GenWiki zu finden.

Schlagworte: GenWiki, Deutsches Reich, jüdische Friedhöfe, Grabsteine, Ingo Paul, Familiendatenbank, Genealogische Datenbank, Soziale Medien, Juden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/05/Juden-im-Deutschen-Reich-1.jpg 523 1088 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2025-05-10 18:49:002025-05-10 18:39:24Update zur Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Lesehilfe Traueintrag ev. Kirchenbuch Beuthen an der Oder 10. Mai 2025
  • Lesehilfe Traueintrag ev. Kirchenbuch Beuthen an der Oder 10. Mai 2025
  • Lesehilfe Traueintrag ev. Kirchenbuch Beuthen an der Oder 10. Mai 2025
  • Lesehilfe Traueintrag ev. Kirchenbuch Beuthen an der Oder 10. Mai 2025
  • Adressbuch Schleswig-Holstein 1911 10. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Adressbücher im April 2025 Link to: Adressbücher im April 2025 Adressbücher im April 2025Karte aller Adressbücher im GenWikiJesper zedlitz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen