Update zur Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich
Ingo Paul, der Initiator der Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich, informiert in einem ausführlichen zweisprachigen Newsletter (deutsch/englisch) über das Update der Familiendatenbank mit Stand von Ende Februar 2025. Mit dieser Neuauflage enthält die Familiendatenbank inzwischen 515.171 Personen bzw. 135.806 Familien. Es sind Daten zu Personen und Familien jüdischen Glaubens bzw. jüdischer Abstammung, die im ehemaligen Deutschen Reich in den Grenzen von 1914 gelebt haben oder mit diesem Raum in enger Verbindung stehen. Seit dem Start vor über fünf Jahren mit damals fast 200.000 Personen hat sich die Zahl mehr als verdoppelt. Wir berichteten darüber hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen).

Immer auf dem neuesten Stand
Ingo Paul nutzt neben dem Newsletter auch die sozialen Medien, um stets aktuell über die Entwicklungen im Projekt zu berichten. Hier nennt er neue Quellen zu Öhringen und Olnhausen aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, für Imielin/Oberschlesien aus polnischen Archiven, für Ahaus, Haltern, Iserlohn, Legden, Lübbecke, Petershagen, Recklinghausen und Stadtlohn aus dem Landesarchiv NRW Abteilung OWL, aus dem Stadtarchiv Paderborn und aus den Zivilstands- und Standesamtsregistern Bremen und Vegesack. Die Auswertungen dieser Quellen sowie aus weiteren Orten (Altstädten, Berrenrath, Börger, Dessau, Dresden, Epe, Fischenich, Frankfurt am Main, Goch, Gronau, Hermülheim, Hürth, Kendenich, Lathen, Lorup, Lübbecke, Mingolsheim, Nienborg, Schöppingen, Sögel, Südlohn, Werlte, Wessum und Wien) wurden von Freiwilligen zur Verfügung gestellt.
Suche nach jüdischen Personen in CompGen-Datenbanken
Die große genealogische Datenbank Juden im Deutschen Reich von Ingo Paul und seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist Bestandteil der Online-Ortsfamilienbücher-Sammlung. Natürlich ist sie nicht auf einen Ort beschränkt, sondern sammelt Daten aus dem gesamten ehemaligen Deutschreich und den Nachbargebieten.
Auch in den Grabsteindokumentationen aus jüdischen Friedhöfen bei CompGen ist eine Namensuche auf Grabsteinen möglich. Zur Metasuche in den meisten CompGen-Datenbanken geht’s hier. Zahlreiche weitere Links zum Thema jüdische Genealogie sind auf der Datenbankseite (rechter Kasten) und im GenWiki zu finden.