• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Plakat 75. Genealogentag

75. Deutscher Genealogentag im September 2025 in Frankfurt/Main

22. August 2025/in Familienforschung, Veranstaltungen/von Klaus P. Graf, Günter Junkers

Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ findet der 75. Deutsche Genealogentag (DGT) der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September 2025 in Frankfurt am Main statt.

Veranstaltungsort und Anreise

Organisator und Partner der DAGV vor Ort ist FamilySearch Europe, an deren Sitz im Frankfurter Norden (Nähe AB-Kreuz Bad Homburg) der Genealogentag stattfindet – in der FamilySearch Deutschland – Zentrale Europa, die im Phoenix Haus in der Berner Straße 119, 60437 Frankfurt angesiedelt ist. In dem vierstöckigen Bürogebäude residieren eine Vielzahl von Unternehmen, darunter auch FamilySearch, das fast das gesamte Erdgeschoss nutzt und von hier aus seine umfangreiche Arbeit in ganz Europa koordiniert.

Auf der DAGV-Genealogentag-Webseite finden sich bereits alle Informationen zum Veranstaltungsort, wie Anreise-, Verpflegungs- sowie zu Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels vor Ort. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist in diesem Jahr kostenlos. Eine Anmeldung ist für die Teilnahme am DAGV-Empfang (Freitag) und dem Hessischen Abend (Samstag) notwendig. Allerdings war zum Zeitpunkt, an dem dieser Blogbeitrag erscheint, weder das Anmeldetool aktiv noch der Ort der beiden Abendveranstaltungen sichtbar.

Ausstellung, Vorträge, Workshops

Das Erdgeschoss des Phoenix-Hauses bietet ausreichend Platz für die Ausstellung mit mehr als 50 Ausstellern und spannenden Aktivitäten. In drei separaten Räumen werden über 20 Vorträge gehalten und ein Dutzend Workshops durchgeführt. Zusätzlich gibt es Bereiche für Sonderausstellungen, wo z.B. der Verein für Computergenealogie (CompGen) die Poster-Ausstellung zeigt, die erstmals vor einem Jahr beim Jubiläum in Halle zu sehen war.

Die Ausstellung zu den Compgen-Projekten wird beim 75.  Deutschen Genealogentag im September 2025 in Frankfurt/Main gezeigt

Nach der Begrüßung und Eröffnung des 75. DGT am Freitagnachmittag erfolgt die Verleihung des DAGV-Nachwuchspreises. Das anschließende Vortragsprogramm umfasst verschiedene Themenbereiche, am Samstag in zwei parallelen Themenblöcken. Die 12 Workshops sind über die drei Tage verteilt. Informationen zu den Referenten und ihren Themen sind auf der Genealogentag-Webseite zu finden. Zum Abschluss am Sonntagnachmittag werden weitere Ehrungen vorgenommen und der Staffelstab an die Ausrichter des nächsten Deutschen Genealogentages 2026 übergeben.

CompGen ist dabei

CompGen ist in der Ausstellung mit dem Info- und Beratungsstand vertreten, an dem auch alte Ausgaben und das aktuellste Heft der Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE angeboten werden. Auch bei den Vorträgen und Workshops engagieren sich einige CompGen-Mitglieder, so u.a.

bei den Vorträgen:

  • „Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Genealogie”, Hermann Hartenthaler (Verein für Computergenealogie e.V., CompGen-Geschäftsstelle)
  • „Ein Blick über die Genealogie hinaus: Wie Hilfsmittel und Datenressourcen helfen, Genealogien auszuwerten und zu bewahren“, Dr. Katrin Moeller (Leiterin des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt, Institut für Geschichte, MLU Halle-Wittenberg, Mitglied im Vorstand CompGen)

bei den Workshops:

  • „Pfarrerbücher als Quellen für die Genealogie“, Thomas Kraft (Familien- und Regionalforscher, Beisitzer im Vorstand CompGen)
  • „Wie finde ich Orte? GOV, Places und andere Ortsdatenbanken“, Patricia Mollemans und Georg Fertig (FamilySearch und Vorsitzender von CompGen):
  • „Transkribus im CompGen-Erfassungsprojekt: Die Berleburger Weinkaufbriefe (Grafschaft Wittgenstein, 1728 bis 1819)“, Ingrid Reinhardt, Roland Linde und Georg Fertig (CompGen und Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung – WGGF)

An dem größten deutschen Genealogie-Event werden – auch aufgrund der zentralen Lage des Veranstaltungsortes – in diesem Jahr voraussichtliche wieder viele Genealoginnen und Genealogen teilnehmen, so dass es eine gute Gelegenheit sein wird, alte Bekannte zu treffen und neue kennenzulernen. Sehen wir uns dort?!

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folge

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.234 Beiträge
227 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Fediverse-Reaktionen
  • Genealogie-News
  • Bernhard Mosolf
  • Mastodontepistula vermiformis
  • Roland zu Dortmund e.V.
  • Markus Henn
  • Thomas Eibich aka DK2NB
  • Bernhard Mosolf
  • Mastodontepistula vermiformis
  • Roland zu Dortmund e.V.

Schlagworte: DAGV, Vorträge, Workshops, Aussteller, CompGen-Infostand, Frankfurt a. Main, Messe, Genealogentag, Präsentationen, FamilySearch, Genealogie-Event
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/08/Plakat-75.-Genealogentag.jpg 633 1698 Klaus P. Graf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Klaus P. Graf2025-08-22 01:00:002025-08-21 19:51:5675. Deutscher Genealogentag im September 2025 in Frankfurt/Main
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Bestimmte Mediendateien 22. August 2025
  • Umzug PC alt (win10) auf PC neu (win11) 22. August 2025
  • Umzug PC alt (win10) auf PC neu (win11) 22. August 2025
  • Umzug PC alt (win10) auf PC neu (win11) 22. August 2025
  • Normdaten Abfragbar machen 22. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Datenbank zu Opfern von NS-Menschenversuchen Link to: Datenbank zu Opfern von NS-Menschenversuchen Datenbank zu Opfern von NS-MenschenversuchenMax-Planck-Institut und Leopoldina
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen