• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Swedish Lion

Mit dem „Swedish Lion“ Handschriften aus schwedischen Archiven lesen

29. August 2025/in Künstliche Intelligenz (KI), Genealogie international/von Günter Junkers

Olof Karsvall vom schwedischen Nationalarchiv hat in den vergangenen Jahren ein KI-Modell zum Entziffern handschriftlicher Texte aus der Zeit von 1650 bis 1900 entwickelt und ihm den Namen „Swedish Lion I“ gegeben. Dieses Modell wurde mit Texten mit Millionen von Zeilen und Wörtern aus alten schwedischen Dokumenten trainiert. Dabei haben Partnerarchive in Schweden und Finnland, aber auch Freiwillige und Forscher der Universitäten Stockholm und Uppsala mitgearbeitet.

Dieses spezielle KI-Modell kann auch mit der Texterkennungssoftware Transkribus von READ-COOP verwendet werden. Mikael Winbladh von unserer schwedischen Schwestervereinigung DIS hat dazu eine Anleitung geschrieben, wie man das neue Modell für schwedischsprachige historische Dokumente verwenden kann.

HTRflow Open-Source-Anwendung des Nationalarchivs

Mit HTRflow – einem der Hugging Face Spaces – hat das Nationalarchiv eine eigene Anwendung zur Texterkennung mit dem „Swedish Lion“ erstellt. In diesem Jahr kam eine aktualisierte und benutzerfreundlichere Version heraus, die zusammen mit der Forschungsinfrastruktur Huminfra entwickelt wurde. Die Anwendung und der Code zur Texterkennung sind Open Source und stehen auf GitHub zur Verfügung: APP und HTRflow. Eine Demoversion erlaubt die Texterkennung auf maximal fünf Bildern.

Handschriften aus schwedischen Archiven
Open Source Daten zur Texterkennung mit HTRflow

Auf dieser Seite des Nationalarchivs werden die seit April 2025 transkribierten Archivalien aufgelistet. Unter den ersten Quellen sind Hexenprozesse, Gerichts- und Polizeiakten.

ArkivDigital „liest“ Gerichtsprotokolle

Das kostenpflichtige Internetarchiv ArkivDigital mit seine digitalisierten Originalquellen aus Schweden für die Familien und Ahnenforschung nutzt ebenfalls HTRflow des Nationalarchivs und das Texterkennungsmodell „Swedish Lion“. Damit wurden große Mengen an Gerichtsprotokollen gelesen und durchsuchbar gemacht. Derzeit kann man in fast 1,6 Millionen Bilder von 2.000 Handschriften-Bänden der Gerichte Svea, Göta und Villand nach Namen, Orten, Ereignissen, Berufen oder Straftaten suchen.

HTRflow liest nur schwedischsprachige Texte. Fehlerfrei ist die Texterkennung nicht. Die Fehlerrate wird mit 4 % angegeben. Man muss also immer noch selbst die Originalquellen analysieren. Aber das Lesen und die Suche werden bequemer und einfacher gemacht.

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folgen

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.237 Beiträge
227 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Fediverse-Reaktionen
  • Bernhard Mosolf
  • Mastodontepistula vermiformis
  • Bernhard Mosolf
  • Mastodontepistula vermiformis
Schlagworte: READ-COOP, DIS, Nationalarchiv, Texterkennung, Swedish Lion, HTRflow, Schweden, ArkivDigital, Transkribus
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/08/swedish-Lion.jpg 359 952 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2025-08-29 12:20:002025-08-29 12:19:34Mit dem „Swedish Lion“ Handschriften aus schwedischen Archiven lesen
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Bitte um Lesehilfe - überschriebene Einträge im Geb./Heirat-Register 29. August 2025
  • Johann Jacob Willer oo Anna Pleger Eheregister Osterwick 1882 Nr. 5 29. August 2025
  • Suche Informationen über den Verbleib der Familie Heinrich Friedrich Rueck in Königsberg/Ostpreußen 29. August 2025
  • Informationen über Helmut Rogge (Bindzau) in Burgdorf bei Hannover (vormals im Kreis Gerdauen, Altendorf 20 a wohnhaft), gesucht 29. August 2025
  • Gambs - Gams Sankt Gallen, oder ...? 29. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Tagungen im September: Pfälzer Familiennamen und Wandermusikanten sowie Kaschuben in Westpreußen Link to: Tagungen im September: Pfälzer Familiennamen und Wandermusikanten sowie Kaschuben in Westpreußen Tagungen im September: Pfälzer Familiennamen und Wandermusikanten sowie Kaschuben...Meeting, Vortrag,Koferenz Quelle: Pixabay
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen