• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
NRW-Landesarchivgemeinfrei

Landesarchiv NRW mit neuen Digitalisaten und Downloadmöglichkeiten

15. Oktober 2025/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, in Duisburg hat weitere Zivilstandsregister und Kirchenbuchduplikate aus dem Rheinland zur Verfügung gestellt. Außerdem bietet das Archiv seit kurzem den Download von umfangreichen Archivalien als Ganzes an, so dass der bisher nötige Download einzelner Seiten entfällt. Diese Möglichkeit gilt für alle Archivalien, also auch z.B. für die digitalisierten Entnazifizierungsakten.

Zivilstandsregister des Oberlandesgerichtsbezirk Hamm PA 2107

Die Suche im Archivportal erfolgt am besten nach Anklicken des  Kästchens „Nur mit Digitalisat“ und der Auswahl unter „Archiv“: „Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland“.  Unter „6.2.1. Zweitschriften der Zivilstandsregister (Geburten – Heiraten – Sterbefälle)“ sind unter „PA 2107“ die Digitalisate der Zivilstandsregistern mit den Geburten, Heiraten und Sterbefällen aus dem Zeitraum 1809 bis 1814 aus Altenessen, Borbeck, Dinslaken, Duisburg, Elten, Emmerich, Essen, Gahlen, Götterswickerhamm, Haldern, Holten, Kettwig, Langerfeld, Mülheim a. d. Ruhr, Rees, Ringenberg, Ruhrort, Schermbeck, Steele, Vrasselt, Werden und Wesel zu finden.

Kirchenbuchduplikate PA 1201-1214

Die neuen Digitalisate von Kirchenbuchduplikaten sind im Abschnitt „6.1.2 Duplikate“ unter „PA 1201 bis PA 1214“ zu finden. Es handelt sich um die Duplikate aus den Amtsgerichten Borbeck, Bottrop, Dinslaken, Duisburg, Emmerich, Essen, Hattingen (nur Langenberg), Mühlheim a.d. Ruhr, Rees, Ruhrort, Schwelm (nur Langerfeld, seit 1924 rheinisch), Steele, Werden und Wesel aus dem Zeitraum 1817 bis 1875 aus den evangelischen, katholischen und jüdischen Gemeinden sowie für die Dissidenten (aus der Kirche Ausgetretene).

Downloadmöglichkeit kompletter Archivalien

Auf der Facebookseite des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen wird die neue Downloadmöglichkeit kompletter Archivalien, die digitalisiert sind, angezeigt. Es muss nicht mehr jede Seite einzeln angeklickt und heruntergeladen werden, sondern die gesamte Verzeichniseinheit kann als Ganzes heruntergeladen werden.

Website des Landesarchiv NRW

Dazu wird bei der Anzeige des Digitalisates im DFG-Viewer das Download-Symbol angeklickt und der Punkt „Ganzes Werk herunterladen“ gewählt werden. Daraufhin wird eine ZIP-Datei erstellt und automatisch heruntergeladen. Nach dem Entpacken der ZIP-Datei ist neben den Bildern auch eine HTML-Seite mit Informationen zur Archivsignatur, Bilderzahl, der Link zum Archivportal und ein Hinweis auf die Nutzungsbedingungen gespeichert. Ein toller Service, nicht nur für die Familien- und Ahnenforschung, der hoffentlich bald auch in anderen Archiven geboten werden kann!

Neu im Landesarchiv NRW ist auch VERA. Mit dieser Nutzungssoftware kann seit dem 29. September 2025 komfortabel von zu Hause aus im Landesarchiv recherchiert und der Lesesaal-Besuch vorbereitet werden.  Reprographien können damit bestellt oder Sondergenehmigungen für geschütztes Archivgut beantragt werden. Die bisherigen Benutzerausweise entfallen, man muss sich daher auf der Seite Archive.NRW.de neu anmelden.

Ein Dank geht an Volker Wilmsen von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF), der immer die neuesten Informationen aus dem Landesarchiv NRW weitergibt.

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folgen

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.259 Beiträge
242 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Fediverse-Reaktionen
  • Mastodontepistula vermiformis
  • Martin Schröder
  • André Günther
  • Mastodontepistula vermiformis
Schlagworte: Oberlandesgericht, Landesarchiv NRW, VERA, Rheinland, WGGF, Duisburg, Zivilstandsregister, Hamm, Kirchenbuch-Duplikate, Amtsgericht
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/08/Landesarchiv-NRW-Signet.jpg 287 902 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2025-10-15 11:00:002025-10-15 12:22:45Landesarchiv NRW mit neuen Digitalisaten und Downloadmöglichkeiten
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Gesucht Familie von Albert Hermann Christian Henning oo Christine Dorothea Pabst, Fehmarn 15. Oktober 2025
  • Familie von Albert Hermann Christian Henning oo Christine Dorothea Pabst, Fehmarn 15. Oktober 2025
  • Meeske/Mesecke im Raum Krakow a.S. / Güstrow/ Recknitz 15. Oktober 2025
  • Ahnensuche KUPKE 15. Oktober 2025
  • Meeske/Mesecke im Raum Krakow a.S. / Güstrow/ Recknitz 15. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Workshop-Reihe „Biografien schreiben mit und ohne KI!“ Link to: Workshop-Reihe „Biografien schreiben mit und ohne KI!“ Workshop-Reihe „Biografien schreiben mit und ohne KI!“Biografien schreiben mit und ohne KI
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen