• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Online OFB Karte

Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher seit August 2025

3. Oktober 2025/in Online-OFBs/von Herbert Juling

Seit der letzten Meldung hier im CompGen-Blog sind im August und September 2025 nun sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) freigeschaltet worden:

  • Gembitz Hauland (Polen, Posen,Kreis Scharnikau)
    Kirchenbücher Gramsdorf, Gembitzhauland und Kreis Czarnikau: Taufregister  (1813–1819, 1857–1874),
    Standesämter Gembitzhauland, Pripkowo und Budsin: Geburten (1874–1914), Heiraten (1874–1934), Todesfälle (1874–1934)
    Bearbeiter: Gary Heyn (IGGP = International German Genealogy Partnership)
  • Ölper (Niedersachsen, Braunschweig)
    Die Kirchenbücher von Ölper in der Zeit von 1664 bis 1898 vollständig erfasst.
    Bearbeiterin: Rita Jarrar (Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.)
  • Bredelem mit Upen (Niedersachsen, Kreis Goslar)
    Die Quellen dafür sind die Eintragungen für Taufen, Trauungen und Bestattungen sowie Steuerlisten und die Chronik von Bredelem. Alle Ereignisse von 1655 bis 1907
    Bearbeiterin: Elke Verhoeven
  • Ernsthausen (Hessen, Kreis Waldeck-Frankenberg)
    Dieses Ortsfamilienbuch basiert hauptsächlich auf den lutherischen und reformierten Kirchenbüchern von Ernsthausen seit 1809 und von Münchhausen in früheren Zeiten sowie aus benachbarten Gemeinden.
    Bearbeiter: Brad Hernlem
Ortsteil Hülsen, nördlich von Haselünne, Kreis Emsland, Niedersachsen
  • Hülsen (Niedersachsen, Kreis Emsland)
    Katholische Kirchenbücher St. Vincentius Haselünne. Taufen  ab 1758, Trauungen ab 1806, Beerdigungen ab 1801.
    Bearbeiterin: Doris Hormann
  • Medenau (Russland, Ostpreußen, Kreis Fischhausen)
    Für dieses OFB wurden die verfügbaren Kirchenbücher auf FamilySearch, Ancestry und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz einbezogen: Taufen: ab 1830 teilweise, 1861 bis 1864 komplett, Trauungen: ab 1830 teilweise, 1857 bis 1869 komplett, Sterbefälle: vereinzelt bei bestehenden Personen.
    Bearbeiter: Lars Forkert

Die Anzahl der OFBs ist damit auf 1.305 angewachsen mit 22,2 Millionen Personendatensätzen.

Neu: Suche nach Nachnamen

Auf Wunsch vieler OFBler habe ich eine Suche nach Namen als zusätzliche Funktion beim Aufruf der Funktion „Gesamtliste der Familiennamen“ eingerichtet. Das Suchfeld mit der Überschrift „Nachname“ erscheint in der linken Spalte als erste Funktion bei einigen OFBs. Gibt man dort mindestens zwei Buchstaben ein, wird sofort eine Liste der vorhandenen Namen, die mit den eingegebenen Buchstaben beginnen, angezeigt. Insbesondere bei großen Datenbanken wird die Suche nach Nachnamen dadurch erleichtert.

Ich habe diese Funktion jetzt für alle OFBs eingerichtet, die mehr als 10.000 Personen enthalten. Sie kann aber auch auf Wunsch für kleinere OFBs eingeschaltet werden. Es gibt allerdings zwei Einschränkungen:

  • Wenn das Suchfeld auf der Startseite (noch) nicht erscheint, wird es beim nächsten GEDCOM-Update nachinstalliert.
  • Es werden in der Ergebnisliste (nur) 20 Treffer angezeigt. Erscheinen am Ende der Liste drei Punkte (insbesondere bei Eingabe von nur zwei Buchstaben), gibt es weitere Einträge. Durch Eingabe eines weiteren Buchstabens wird die Suche weiter eingeschränkt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Bearbeiterinnen und Bearbeiter!

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folgen

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.252 Beiträge
234 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Schlagworte: Hessen, Russland, Ostpreußen, Niedersachsen, Personendatensätze, Posen, OFBs, Nachnamen-Suche, Polen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/09/Online-OFB-Beitragsbild-1.jpg 638 1804 Herbert Juling https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Herbert Juling2025-10-03 17:20:002025-10-03 17:45:18Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher seit August 2025
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Spam-Angriffe auf Discourse und Team.genealogy.net 3. Oktober 2025
  • DES-Projekt Garnison Glatz - Frage zur Erfassung der Felder bei Ereignis 3. Oktober 2025
  • DES-Projekt Garnison Glatz - Frage zur Erfassung der Felder bei Ereignis 3. Oktober 2025
  • Dissertationslisten - neues DES-Projekt mit wiss.Kollaboration 3. Oktober 2025
  • Pastoren in Braunschweig Seebaß / Freist Abkürzungen? 3. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: 75. Deutscher Genealogentag – Tag 2 Link to: 75. Deutscher Genealogentag – Tag 2 75. Deutscher Genealogentag – Tag 2Stand von CompGen am zweiten Tage des 75. Genealogentags
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen