• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Kunst auf den Friedhöfen

13. November 2019/in Grabsteine/von Holger Holthausen

Das Grabstein-Projekt dokumentiert seit 2007 die Grabsteine auf den Friedhöfen. Über 2,3 Millionen Grabsteinfotos und die daraus erfassten 3,6 Millionen Namen und Daten erzeugen eine viel genutzte Sekundärquelle für die Familiengeschichtsforschung.

© Klaus Martin Bardey

Zudem ermöglicht die Datenbank, das Andenken an die Verstorbenen virtuell zu konservieren. Die Nutzungszeit der heutigen Grabstätten läuft in der Regel nach 25 Jahren ab. Bei der Auflassung werden die Grabsteine abgeräumt und oftmals zermahlen, der daraus erzeugte Schotter wird für den Wege- und Straßenbau verwendet.

Ein weiterer Aspekt ist die kulturhistorische Bedeutung der Sammlung deutschlandweiter Grabsteinfotos, die in dieser Form einmalig ist. Das digitale Archiv zeigt anhand der Fotos die regionalen Unterschiede in der Gestaltung und Ausführung der Grabdenkmale.

Bei den systematischen Fotoexkursionen fallen den ehrenamtlichen Akteuren künstlerisch gestaltete Zierwerke abseits der Grabanlagen ins Auge. Diese werden auf der Eingangsseite eines jeden Friedhofs in den sogenannten Friedhofsansichten als Minifotos in der Vorschau gezeigt. Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern.

Die Kunst auf dem Friedhof ist an dem Beispielfoto bestens zu erkennen. Das Eingangstor des Friedhof in Pforzheim-Brötzingen fiel dem Grabstein-Projektmitglied Klaus Martin Bardey auf, er machte sogleich mehrere Fotos von dem Schmuckstück. Sicherlich glauben viele Familiengeschichtsforscher einen “Stammbaum” zu erkennen.

Sie möchten im Grabstein-Projekt mitmachen? Kurzinformationen dazu finden Sie hier!

Schlagworte: Friedhof, Grabstein
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Holger Holthausen https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Holger Holthausen2019-11-13 01:00:002019-11-13 09:40:42Kunst auf den Friedhöfen

RSS Neu auf Discourse

  • FamilySearch CET: Nutzer-Stammbäume zum eigenständigen Forschen und Vernetzen 8. Juli 2025
  • Paul Hahn *7.2.1886 in Niederwörresbach Kreis Birkenfeld 8. Juli 2025
  • Paul Hahn *7.2.1886 in Niederwörresbach Kreis Birkenfeld 8. Juli 2025
  • Klönschnack in Oldenburg (Oldb) am 23.08.2025 8. Juli 2025
  • Claus Hinrich Jacob KANNECHT oo Catharina Sophia SCHWEEN 8. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Online-Ortsfamilienbuch Chicago, St. Paulus Link to: Online-Ortsfamilienbuch Chicago, St. Paulus Online-Ortsfamilienbuch Chicago, St. Paulus Link to: 4825 Ahnenforscher trafen sich in London Link to: 4825 Ahnenforscher trafen sich in London 4825 Ahnenforscher trafen sich in London
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen