• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Friedhöfe Viersen

Stadt Viersen hilft bei der Suche nach Gräbern der Verstorbenen

1. November 2023/in gelesen - gehört - gesehen, Grabsteine/von Günter Junkers

Passend zum Allerheiligen-Tag, an dem in den katholisch geprägten Gebieten die Friedhöfe und die Gräber besucht werden, hat die Stadt Viersen (Niederrhein, NRW) auf ihrer Homepage mit dem digitalen Portal „Grabfinder online“ die Suche nach den Gräbern von verstorbenen Angehörigen erleichtert.

Die virtuellen Friedhofspläne sind mit Luftbildaufnahmen hinterlegt. So werden Grabfelder und Areale mit Wegen, Bänken, Wasserstellen, Bäumen und mehr angezeigt. Abgerufen werden können online die Grab-Art, der Name des Friedhofes mit Feld- und Grabnummer, der Name des verstorbenen Menschen mit Sterbedatum und der Ablauf der Ruhefrist. Felder, die Grabstätten markieren, sind rot oder grün eingefärbt, Wege in einem anderen Grünton erkennbar. Bänke, Wasserstellen und Einzelbäume sind anhand von farbigen Symbolen schnell auszumachen.

Im Stadtgebiet von Viersen gibt es sechs städtische Friedhöfe. Der flächenmäßig größte ist der Friedhof an der Löh in Alt-Viersen, gefolgt von dem Süchtelner Waldfriedhof und dem Hauptfriedhof Dülken. Die Friedhöfe in Helenabrunn, Bockert und in Boisheim vervollständigen die Liste. Für alle Friedhöfe sind Übersichtspläne abrufbar. Aktuell werden fast 36.000 Grabstätten mit rund 47.000 Grabstellen von der Friedhofsverwaltung betreut. Das Friedhofsportal wird laufend aktualisiert.

Grabsteinfotos

Grabstein Foto aus Viersen Quelle: Geneanet

Im Grabsteinportal des Vereins für Computergenealogie (CompGen) sind bisher noch keine Fotos von Viersener Friedhöfen gespeichert. In der Kriegsgräberssuche des Volksbundes werden auf dem Friedhof in Dülken 272 Gräber angezeigt, in Süchteln 193 Gräber und auf dem Friedhof an der Löh in Viersen sind 452 Kriegstote begraben.

In den weltweit durchsuchbaren Portalen zur Gräbersuche wie Find a Grave oder BillionGraves sind zwar Gräber auch in Viersen dokumentiert, aber meist werden nur einzelne Grabsteinfotos angezeigt. Auch im Grabstein-Portal von Geneanet sind nur wenige Fotos aus Viersen zu sehen, meist Grabsteine, die von Angehörigen fotografiert wurden.

Schlagworte: Geneanet, find a grave, Viersen, Friedhöfe, BillionGraves, Allerheiligen, Grabfinder, Grabsteinportal, Kriegsgräber
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/11/Friedhoefe-Viersen.jpg 568 1437 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-11-01 14:00:002023-11-01 14:01:58Stadt Viersen hilft bei der Suche nach Gräbern der Verstorbenen
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Gambs - Gams Sankt Gallen, oder ...? 19. August 2025
  • Sander-Siebrecht aus Bremke bei Göttingen 19. August 2025
  • Hallo, suche Infos über meine Uroma Anna geb. Kabuschat/Koboschat geboren 1911 in Eydtkuhnen gest. in Köln 2002 19. August 2025
  • Hallo, suche Infos über meine Uroma Anna geb. Kabuschat/Koboschat geboren 1911 in Eydtkuhnen gest. in Köln 2002 19. August 2025
  • Généalogie numérique - Historische Karte der Gemeinden des Vaucluse 19. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Der Deutsche Genealogentag in Kleve war erfolgreich Link to: Der Deutsche Genealogentag in Kleve war erfolgreich Der Deutsche Genealogentag in Kleve war erfolgreichDAGV-Stand beim Deutschen Genealogentag in Kleve Link to: Zoom-Meeting am 9.11.2023: Siebenbürger Sachsen und Donauschwaben mit vielen Gemeinsamkeiten Link to: Zoom-Meeting am 9.11.2023: Siebenbürger Sachsen und Donauschwaben mit vielen Gemeinsamkeiten Völkerkarte Ungarn 1881 mit Siebenbürger Sachsen und DonauschwabenZoom-Meeting am 9.11.2023: Siebenbürger Sachsen und Donauschwaben mit vielen...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen