• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
bunte Männchen halten die Buchstaben TEAM

Die Staatsbibliothek und unser Veranstaltungskalender

26. April 2024/in Online-Treffen, Datenbank, Veranstaltungen/von Bernhard Mosolf

Manchmal kommt man nicht mehr hinterher. Unser Veranstaltungskalender füllt sich immer mehr. Daher sollte man gezielt im Kalender suchen.
Ich suche einmal nach Veranstaltungen der Staatsbibliothek Berlin (SBB) und nehme Euch dazu mit.

Der Kalender

Der Veranstaltungskalender des Vereins für Computergenealogie (CompGen) auf der Team-Plattform bietet mehrere Möglichkeiten der Ansicht, ich empfehle diese Ansicht. Es wird aber langsam unübersichtlich, die Anzahl an eingetragenen Veranstaltungen nimmt ständig zu. Also nutze ich nun die Funktion ENTDECKEN.

Rechts oben kannst Du nach bestimmten Dingen suchen. Klicke auf das Burger-Menü (die drei Striche) und schon kannst Du nach Namen, Themen usw. suchen, die Suche aber auch auf Menschen oder Veranstaltungen eingrenzen. Probier’ es einfach aus, da geht nichts kaputt.

Veranstaltungen der Staatsbibliothek Berlin

Ich suche einfach nach deren Veranstaltungen, indem ich in die obere Zeile nur SBB eingebe, zusätzlich klicke ich noch Veranstaltungen an.

Die Staatsbibliothek und unser Veranstaltungskalender

Den Suchstring habe ich hier gespeichert, drücke drauf. So kannst Du die vielen Veranstaltungen schnell durchsuchen, probiere es doch einfach mal mit “„vhs“ (Volkshochschule).

Kommen wir zu den einzelnen Veranstaltungen, die die Staatsbibliothek online anbietet. Die Kursbeschreibungen kannst Du dort nachlesen.

  • Bilddatenbanken
  • Quellen verwalten mit Tropy
  • Literaturverwaltung mit Zotero (Basiskurs)
  • Literaturverwaltung mit Zotero (Aufbaukurs)
  • Es stand in der Zeitung – aber wo?
  • Recherche-Techniken für Stabikat

Wenn Du an einem solchen Kurs teilnehmen möchtest, dann drücke auf „Nehme teil“.

Wozu ist das gut? In Deinem Dashboard wird links oben an diese Veranstaltungen erinnert.

Und von dort kommst Du mit einem Klick auch zur Veranstaltung und kannst den hinterlegten WEBEX-Link anklicken.

Ist das neu für Dich? Hast Du bestimmte Erfahrungen?

Diskutiere mit uns dazu auf Discourse. Du kannst dort auch Fragen stellen.

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folgen

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.237 Beiträge
227 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!

Schlagworte: Staatsbibliothek, SBB, Zotero, Tropy, Kalender, genealogische Recherchen, Veranstaltungen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/07/Team.jpg 554 1001 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2024-04-26 00:00:002024-04-25 21:04:26Die Staatsbibliothek und unser Veranstaltungskalender
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Buch "Oberschwaben im ersten Weltkrieg" Kreis Biberach 30. August 2025
  • Tags (=Indexierung) in Skanoteka 30. August 2025
  • Buch "Oberschwaben im ersten Weltkrieg" Kreis Biberach 30. August 2025
  • Zweiter Weltkrieg - Polen in der Wehrmacht: Verräter oder Opfer NS-Deutschlands? 30. August 2025
  • Zweiter Weltkrieg - DRK-Suchdienst 30. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Ukrainische Schüler erforschen ihre Familiengeschichte Link to: Ukrainische Schüler erforschen ihre Familiengeschichte Ukrainische Schüler erforschen ihre FamiliengeschichteKiew Höhlenkloster Link to: Video zum CompGen-Meeting „Bergbau-Quellen und ihre Potenziale“ Link to: Video zum CompGen-Meeting „Bergbau-Quellen und ihre Potenziale“ CompGen-Projekt mit Bergbau-Museum und FaZitVideo zum CompGen-Meeting „Bergbau-Quellen und ihre Potenziale“
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen