• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Online OFB Karte

Sieben neue Ortsfamilienbücher im Februar 2025

9. März 2025/in Online-OFBs/von Herbert Juling

Seit der letzten Meldung im Januar hier im CompGen-Blog sind im Februar 2025 sieben neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) aus sechs verschiedenen Bundesländern hinzugekommen. Der Stand des Projektes zum Ende Februar 2025 ergibt 1.249 Online-OFBs mit 21,2 Millionen Personendatensätzen.

  • Kroppach (Kirchspiel) (Rheinland-Pfalz, Westerwaldkreis)
    Das Kirchspiel Kroppach umfasst heute 14 Gemeinden, die zusammen mit 19 weiteren Gemeinden die Verbandsgemeinde Hachenburg bilden. Die Kirchenbücher wurden ab 1661 geführt, bis 1817 zentral in Kroppach geführt, ab dann auch in den Filialkirchen. Die Kartierung wurde ab 1753/54 begonnen.
    Bearbeiter: Walter Lautenbach
  • Albersdorf (Schleswig-Holstein, Kreis Dithmarschen)
    Die Kirchspielgemeinde Albersdorf liegt in Dithmarschen am Nord-Ostsee-Kanal, früher die Grenze zum benachbarten Holstein. Bislang ist der Zeitraum unter dänischer Hoheit von 1685 bis 1862 erfasst. Benutze Quellen: Kirchenbücher Albersdorf 1–4, Taufen 1682–1866, Trauungen 1682–1862, Tote 1682–1877.
    Bearbeiter: Ernst Wilhelm Ramundt (Arbeitskreis Familienforschung Dithmarschen im Verein für Dithmarscher Landeskunde e.V.)
Dieburg ist eines der sieben neuen Ortsfamilienbücher im Februar 2025
  • Dieburg (Hessen, Kreis Darmstadt-Dieburg)
    Dieses Online-Ortsfamilienbuch basiert auf dem „Familienbuch Dieburg 1603–1900 mit Filiale Klein-Zimmern“ von Brigitte Olschewski. Ergänzungen wurden eingearbeitet und die Familien, soweit bekannt, weiter erfasst.
    Bearbeiter: Andreas Stephan, Brigitte Olschewski (Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV))
  • Valdorf (Nordrhein-Westfalen, Kreis Herford)
    Die Kirchenbücher von Valdorf sind ab 1708 (fast) lückenlos überliefert. In den ersten Jahrzehnten enthalten die Einträge zu Trauungen und Beerdigungen jedoch nur die Namen der betreffenden Personen; Sterbeeinträge nennen zusätzlich das Alter. Diese knappen Angaben erschweren die eindeutige Zuordnung zu Familien erheblich. Bereits 1996 wurden erste Kirchenbuchabschriften durch die Familienforscher Heinz Wiemann (Ganderkesee) und Klaus-Peter Wessel (Bremen, † 2021) im Internet veröffentlicht; sie werden nun systematisch ergänzt.
    Bearbeiterin: Ute Fabricius (Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford)
  • Rehme (Nordrhein-Westfalen, Kreis Minden-Lübbecke)
    Rehme ist ein Ortsteil der Stadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke (Ostwestfalen). Die Kirchenbücher von Rehme sind ab 1647/48 lückenlos überliefert. Zunächst werden die Trauungen von 1817 bis ca. 1900 erfasst werden, um ein Grundgerüst für dieses OFB zu schaffen.
    Bearbeiterin: Ute Fabricius (Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford)
  • Weißandt-Gölzau (Sachsen-Anhalt, Kreis Anhalt-Bitterfeld)
    Die Ortschaft Weißandt-Gölzau befindet sich südlich der Stadt Köthen. Das erste Kirchenbuch ist vollständig bearbeitet. Es umfasst den Zeitraum von 1607 bis 1679. Von 1637 bis 1673 wurde auch Gnetsch mit den Dörfern Fernsdorf und Riesdorf von Weißandt aus verwaltet.
    Bearbeiter: Günter Kleinau
  • Stubben (Beverstedt) (Niedersachsen, Kreis Cuxhaven)
    Als 1862 die Bahnstrecke von Bremen nach Bremerhaven gebaut wurde, entstand Stubben, das heute zur Kirchengemeinde Beverstedt gehört. Die Kirchenbücher Beverstedt umfassen Geborene 1666–1912, Getraute 1665–1935, Begrabene 1669–1984.
    Bearbeiter: Arno Ruhlandt

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Schlagworte: Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Online-Ortsfamilienbücher, Schleswig-Holstein, Hessen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/09/Online-OFB-Beitragsbild-1.jpg 638 1804 Herbert Juling https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Herbert Juling2025-03-09 16:19:002025-03-09 16:18:35Sieben neue Ortsfamilienbücher im Februar 2025
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Einbinden von Bilder direkt aus der CompGen DigiBib 9. Mai 2025
  • Genealogie - Kriegsgräber und Genealogie 9. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Frage zu Suchergebnis Metasuche bei genealogy.net 8. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Von der Bayerischen Landesbibliothek Online nach bavarikon Link to: Von der Bayerischen Landesbibliothek Online nach bavarikon Von der Bayerischen Landesbibliothek Online nach bavarikonbavarikon - Bayerns digitale Schatzkammer Link to: Zwei abgeschlossene und drei neue Adressbuch-Projekte Link to: Zwei abgeschlossene und drei neue Adressbuch-Projekte AdressbücherZwei abgeschlossene und drei neue Adressbuch-Projekte
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen