Aktuellste Standesamtsregister aus Langenfeld/Rheinland online
Das Stadtarchiv Langenfeld im Kreis Mettmann/Rheinland hat die Digitalisate der Standesamtsregister und der Namensverzeichnisse auf seiner Webseite aktualisiert und online gestellt, wie Stadtarchivmitarbeiter Florian Ulff mitteilt. Das Mitglied des Arbeitskreises Ahnenforschung Werner Jacobi schreibt uns dazu:
Sieben Mitglieder der Langenfelder Ahnenforschergruppe haben in zwei Tagen die neusten Register abgetippt und die bisherigen Namensverzeichnisse (PDF-Dateien) aktualisiert. Nicht nur die durchsuchbaren PDF-Dateien stehen zum Download zur Verfügung, sondern auch die jeweiligen Jahrgangsbücher (Erstschriften) zwecks detaillierterer Recherche.
Das Stadtarchiv Langenfeld/Rheinland stellt hier diese Jahrgänge zur Verfügung:
Zur Suche in den Personenstandsbüchern empfiehlt sich zunächst eine Vorabrecherche in den folgenden Namensregistern:

Die Digitalisate des Folgejahres sind jeweils frühestens ab dem zweiten Quartal 2026 im Stadtarchiv einsehbar.
Bei der Personensuche vor 1810 in Langenfeld/Rheinland (früher Gemeinden Reusrath u. Richrath) werden Sie mit den von Uwe H. Boelken transkribierten Kirchenbüchern unterstützt, die hier heruntergeladen werden können:

Arbeitskreis Ahnenforschung trifft sich jeden Monat
Einmal monatlich lädt das Stadtarchiv Interessierte an der Familien- und Ahnenforschung zum Erfahrungsaustausch ein. An jedem ersten Mittwoch des Monats um 17 Uhr trifft sich der „Arbeitskreis Ahnenforschung” im Freiherr-vom-Stein-Haus, Hauptstr. 83 in 40764 Langenfeld. Dieser Arbeitskreis wurde vom Stadtarchiv Langenfeld ins Leben gerufen. Wer Kontakt zu gleichgesinnten Familienforschern und Hilfe bei der Archivrecherche und der Transkription von Urkunden sucht, ist herzlich zu diesem Meinungs- und Erfahrungsaustausch eingeladen.
Die Arbeitsgemeinschaft hat zum Ziel, den Austausch und das gesellige Beisammensein unter den Familienforschern zu fördern. Alle Familienforscher, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die Unterstützung und Hilfestellung bei ihrem Hobby benötigen, sind willkommen. Gerne können Urkunden zum gemeinsamen Entziffern vorgelegt werden.