• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Neues von alten Adressbüchern (Einspielungen November 2013)

Neues von alten Adressbüchern (Einspielungen November 2013)

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde alter Adressbücher, Im September startete die Online-Erfassung von Adressbüchern in unserem Online-Datenerfassungssystem (DES). Innerhalb weniger Wochen können wir nun schon die ersten fertig erfassten Bücher melden ...
Weiterlesen …
Neues von alten Adressbüchern (September 2013)

Neues von alten Adressbüchern (September 2013)

Liebe Freunde alter Adressbücher, dieses Mal gibt es besonders viel zu berichten :-) Kooperation mit der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Ganz besonders freue ich mich darüber berichten zu können, dass eine Kooperation mit dem Staatsarchiv Leipzig, Deutsche Zentralstelle für Genealogie es uns ermöglicht, Adressbücher aus den Beständen des Archivs nun ...
Weiterlesen …
dg_logo.jpg

Marie-Luise Carl im Podcast Interview bei der Genealoge

Im Podcast (eine Art Radio-Sendung zum Download, oder Streamen) von unserem Mitglied Timo Kracke, gibt es in der aktuellen Folge #14 ein Interview mit unserer 1. Vorsitzenden, Marie-Luise Carl zum Thema Adressbücher, Familienanzeigen & Totenzettel ...
Weiterlesen …
Neues von alten Adressbüchern (Juli 2013)

Neues von alten Adressbüchern (Juli 2013)

Liebe Freunde alter Adressbücher, Im Juli 2013 konnten 44.382 Datensätze in die Adressbuchdatenbank http://www.adressbuecher.net neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.826.022 Datensätze aus 8.122 Orten, erfasst aus 431 Büchern für genealogische Recherchen verfügen ...
Weiterlesen …
Neues von alten Adressbüchern (Juni 2013)

Neues von alten Adressbüchern (Juni 2013)

Liebe Freunde historischer Adressbücher, im Juni 2013 konnten wir wieder 20.105 Datensätze in die [[Adressbuchdatenbank]] neu eingespielen, so dass wir aktuell über 3.781.640 Datensätze aus 7.957 Orten, erfasst aus 428 Büchern für genealogische Recherchen verfügen ...
Weiterlesen …
Neues von alten Adressbüchern (Mai 2013)

Neues von alten Adressbüchern (Mai 2013)

Im Mai 2013 konnten 36.387 Datensätze in die Adressbuchdatenbank neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.761.535 Datensätze aus 7.931 Orten, erfasst aus 428 Büchern für genealogische Recherchen verfügen ...
Weiterlesen …
Über 80.000 neu eingespielte Daten in der Adressbuchdatenbank

Über 80.000 neu eingespielte Daten in der Adressbuchdatenbank

Von Beuthen bis Wiesbaden wurden 15 Adressbucherfassungen für die Datenbank Historischer Adressbücher begonnen, ergänzt oder komplettiert. Im Einzelnen sind das: ...
Weiterlesen …
Adressbücher von A bis Z

Jetzt über 300 Adressbuchdigitalisate in der DigiBib!

Seit Ende Dezember 2012 sind über 300 der insgesamt nachgewiesenen frei verfügbaren Adressbuchdigitalisate in der DigiBib vorhanden. Damit befinden sich in dieser Kategorie knapp 10 Prozent aller im GenWiki nachgewiesenen frei verfügbaren Adressbuchdigitalisate ...
Weiterlesen …
Adressbücher von A bis Z

Neues von alten Adressbüchern (Dezember 2012)

Im Monat Dezember 2012 konnten 63.665 Datensätze in die Adressbuchdatenbank neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.473.105 Datensätze aus 7.661 Orten, erfasst aus 410 Büchern, für genealogische Recherchen verfügen ...
Weiterlesen …
Adressbücher im November 2012

Adressbücher im November 2012

Im Monat November 2012 konnten 63.434 Datensätze neu in die Adressbuchdatenbank eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.409.440 Datensätze aus 407 Adressbüchern für genealogische Recherchen verfügen ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Erfahrungen mit der Erfassung über iPad/iPhone 17. September 2025
  • Erfahrungen mit der Erfassung über iPad/iPhone 17. September 2025
  • Wissensmanagement: Einführung in Obsidian 17. September 2025
  • 族谱 - Tess auf der Suche nach ihren Wurzeln in Wenzhou 17. September 2025
  • Wissensmanagement: Einführung in Obsidian 17. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen