• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Vorankündigungen und Berichte zu Vorträgen, Seminaren, Workshops, Kongressen

Tuchmachermuseum Bramsche

Dritter Familienforschertag im Tuchmacher Museum in Bramsche

Am 10.11.2024 fand zwischen 12 und 16 Uhr die dritte Auflage des Tages der Familienforschung im Tuchmacher Museum Bramsche statt. Den Tag im Vorjahr hatten wir bereits hier im Blog erwähnt. In diesem Jahr stand er unter dem Thema „Spurensuche nach Flucht und Vertreibung“. Heiner Pahlmann, Bürgermeister der Stadt Bramsche, ...
Weiterlesen …
DAGV-Logo und Dokumentationszentrum Berlin

Der 74. Deutsche Genealogentag ging zu Ende

Der dritte und letzte Tag des 74. Deutschen Genealogentages bot am 27.10.2024 im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin neben der abwechslungsreichen Informationsmesse noch einen Vortrag über Recherche in deutsch-polnischen Archiven und eine Einführung für Neueinsteiger in die Familien- und Ahnenforschung von CompGen-Mitglied Tanja Bals. DAGV-Mitgliederversammlung Parallel zum Vortragsprogramm hielt ...
Weiterlesen …
DAGV-Logo und Dokumentationszentrum Berlin

74. Deutscher Genealogentag 2024 in Berlin

Am Freitag. den 25. Oktober 2024 startete der 74. Deutsche Genealogentag (DGT) der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV) im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin. Der Veranstaltungsort bietet vielfältige Einblicke in ein beklemmendes Themenspektrum: Die Auswirkungen von Kriegen und Krisen auf eine Gesellschaft. Jan Mundhenk, Klaus Rothschuh und Uwe Müller ...
Weiterlesen …
csm_Halle-Stadtmarketing-2019-Konferenz-1176_edaba87574

Eindrücke vom ersten Tag der Tagung „Digital History & Citizen Science“ in Halle

Die Tagung in Halle unter dem englischen Titel „Digital History & Citizen Science“ (19.–22. September 2024) ist international besetzt, die Konferenzsprache ist deutsch. Es geht um digitale Methoden und neue Erkenntnisse zwischen digitaler Quellenerschließung, Forschung und Bürgerwissenschaften. Nachfolgend meine Eindrücke vom ersten Tag der Tagung: Die Organisatorin Katrin Moeller vom ...
Weiterlesen …
Teilnehmer eines Dorfrundgangs beim Tag des offenen Denkmals in Ditfurt vor dem historischen Rathaus, einem Fachwerkbau von 1534.

Tag des offenen Denkmals®

Jährlich am zweiten Sonntag im September findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals® statt, der seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) koordiniert wird. Rund 5.500 Bau-, Boden-, Garten- und Industriedenkmale sowie Gedenk- und Kulturerbe-Stätten öffnen am 8. September 2024 kostenfrei ihre Tore, um das öffentliche Bewusstsein für den ...
Weiterlesen …
DAGV-Logo und Dokumentationszentrum Berlin

74. Deutscher Genealogentag 2024 in Berlin

Der 74. Deutschen Genealogentag findet vom 25. bis 27. Oktober 2024 in Kooperation mit dem Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin statt. Organisator ist die Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV). Programm und Ausstellung Das Programm startet am Freitag 25.10.2024 um 14 Uhr mit der Eröffnungsveranstaltung und einem Vortrag ...
Weiterlesen …
Rheinprovinz Wappen und Karte

Rheinische Vorfahren – Online-Seminar und Workshop im Landeshauptarchiv Koblenz

In Zusammenarbeit mit dem LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum veranstaltet das Landeshauptarchiv Koblenz im November 2024 ein Online-Seminar mit dem Thema „Rheinische Vorfahren – Methodik und zentrale Quellen für die Familienforschung“ zur Einführung in die Familienforschung. Zum Abschluss gibt es einen Workshop im Landeshauptarchiv in Koblenz. Landeshauptarchiv Koblenz Foto: Holger Weinandt, Wikipedia ...
Weiterlesen …
CompGen Jubiläumstagung Halle 19.-22.09.2024

Knüpft Kontakte zur Familien- und Ahnenforschung!

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) feiert in diesem Jahr seinen 35sten Geburtstag. Ihr alle, ob Vereinsmitglieder, Freunde der Genealogie oder Geschichtsinteressierte, seid herzlich eingeladen, vom 19. bis 22. September an unserer mehrtägigen Geburtstagsfeier in Halle an der Saale teilzunehmen. Wir als Organisatorinnen haben uns etwas ganz besonderes ausgedacht: Neben den ...
Weiterlesen …
Gramps Web

Online-Genealogie mit Gramps Web – Video anschauen!

Beim monatlichen Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) im Juli 2024 hat David Straub das Online-Genealogie-Programm Gramps Web vorgestellt. David ist der Initiator des Online-Abkömmlings von Gramps und betreut es mit mehreren Entwicklern weiter. Die Video-Aufzeichnung seiner Präsentation kann man sich jetzt hier anschauen; sie ist im YouTube-Kanal „CompGen-Forschungstipps“ zu ...
Weiterlesen …
Auswanderung nach Brasilien

200 Jahre Brasilienauswanderung

Brasilien und das Land Rheinland-Pfalz erinnern in diesem Jahr an 200 Jahre Brasilienauswanderung. Am 25. Juli 1824 kamen die ersten Kolonisten mit dem Schiff aus Hamburg über Rio de Janeiro nach São Leopoldo (Bundesstaat Rio Grande do Sul). Die Menschen emigrierten aus verschiedenen Regionen Deutschlands, besonders aus dem Hunsrück, der ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 20
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Bitte um Lesehilfe - überschriebene Einträge im Geb./Heirat-Register 29. August 2025
  • Johann Jacob Willer oo Anna Pleger Eheregister Osterwick 1882 Nr. 5 29. August 2025
  • Suche Informationen über den Verbleib der Familie Heinrich Friedrich Rueck in Königsberg/Ostpreußen 29. August 2025
  • Informationen über Helmut Rogge (Bindzau) in Burgdorf bei Hannover (vormals im Kreis Gerdauen, Altendorf 20 a wohnhaft), gesucht 29. August 2025
  • Gambs - Gams Sankt Gallen, oder ...? 29. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen