• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Beiträge zu genealogischen und historischen Vereinen und Gruppen

Im Gothaer Haus der Genealogie, Thüringen

CompGen-Online am 11.11.: Thüringen – eine genealogische Wundertüte

„Ein kleines aber nicht zu unterschätzendes Bundesland im grünen Herzen Deutschlands, welches in der deutsche Geschichte nicht an Aufmerksamkeitsmangel leiden musste“. So charakterisiert Christian Kirchner seine Region Thüringen. Er nennt sie eine „genealogische Wundertüte“ über deren erstaunliche Inhalte er uns beim Compgen-Online-Meeting am 11.11. informieren will. Wandbild im Eingangsbereich des ...
Weiterlesen …
Vorschau Online-Genealogie-Veranstaltungen

Vorschau 45. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Beständigkeit und Wandel und gleich 15 Termine haben wir in unserem Ausblick auf die kommende 45. Kalenderwoche: Da gibt es wiederkehrende Veranstaltungen, wie das Treffen der topothek-Begeisterten, die Mitmachstunde beim Dresdner DES-Projekt oder die AhnenForschStunde auf Twitter, die wöchentlich stattfinden. Wiederkehrend sind aber auch die Zoom-Meetings unseres CompGen-Vereins, des „Roland ...
Weiterlesen …
 9. Tag der Genealogie in der Burg Baesweiler am 7.11.2021

9. Tag der Genealogie in Baesweiler am 7.11.2021

Zum neunten Mal veranstalten die Ahnenforscher im Geschichtsverein Baesweiler e.V. (GVB) ihren Tag der Genealogie in der Burg Baesweiler. Von Beginn an berichteten wir im Newsletter der COMPUTERGENEALOGIE über diesen kleinen aber feinen Genealogentag in der Nähe von Aachen. Er findet alle zwei Jahre statt. Aus der ganzen Umgebung kommen ...
Weiterlesen …
Ebenfalls erfasst: Die Erstausgabe der Grazer Zeitung von 1795

245.806 Sterbefälle aus Grazer Zeitungen erfasst

Familia Austria – Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte meldet den Abschluss eines Projekts, das mit der Auswertung von 245.806 Sterbefällen aus Grazer Zeitungen in Österreich komplettiert wurde. Auf dem Online-Portal "Anno“ der Österreichischen Nationalbibliothek sind diese Zeitungen kostenlos einsehbar. Die Zeitungen und die Jahrgänge sind: 1. Ausgabe der Grazer Zeitung ...
Weiterlesen …
Vorschau Online-Genealogie-Veranstaltungen KW 44

Vorschau 44. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Diesmal kurz: Termine am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag stehen in der Vorschau auf die Online-Genealogie-Veranstaltungen in der KW 44, also in der Zeit von Montag, 1. November bis Sonntag, 7. November 2021. Dabei sind zwei (eher) lokale Treffen, die online durchgeführt werden, zwei regionale Zoom-Meetings, der nun wöchentliche Jour fixe ...
Weiterlesen …
Aufruf zur Anmeldung zur CompGen-Jahreshauptversammlung

Aufruf zur Anmeldung zur CompGen-Jahreshauptversammlung

Wenn Du Mitglied im Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) bist, dann hast Du sicherlich Deine Einladung zur Jahreshauptversammlung am 6. November 2021 in Bremen bekommen. Diese wurde am 8. Oktober 2021 per E-Mail an alle Mitglieder verschickt. In der Einladung stand die Bitte um Online-Anmeldung zur Versammlung über das Mitglieder-Portal ...
Weiterlesen …
Vorschau Online-Genealogie-Veranstaltungen

Vorschau 43. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Gleich drei mal ist das Internationale Zentrum für Archivforschung - ICARUS mit Veranstaltungen in unserer Vorschau auf die Online-Genealogie-Veranstaltungen in der KW 43. Dabei wird mit "Topotheken", "Cultural Hackathon" und der Zusammenarbeit von Archiven mit Freiwilligen ein breites Feld Genealogie-naher Themen angeboten. Auch eine weitere Institution, das Museum für Naturkunde ...
Weiterlesen …
Vorschau Online-Genealogie-Veranstaltungen, hier in der KW 42

Vorschau 42. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Auch in der Übersicht der Online-Genealogie-Veranstaltungen in der KW 42 zeichnet sich wieder ein "Hang" zur Wochenmitte ab. Immerhin vier Meetings am Mittwoch – da sollte man sich an diesem Tag den Spätnachmittag oder Abend frei halten! Denn bei der ganz unterschiedlichen Themensetzung wird wohl etwas Interessantes dabei sein. Während ...
Weiterlesen …
Die Deutzer Schiffbrücke gehört zur Geschichte der Straßen in und um Köln; Bild um 1892 aus: https://altes-koeln.topothek.de

Geschichte der Straßen in und um Köln beim Online-Stammtisch

Beim monatlichen Online-Treffen des Kölner Ahnenforscher-Stammtisch steht am Mittwoch, 13.10.2021, ein Vortrag zur Geschichte der Straßen in und um Köln auf dem Programm. Am Beispiel einer der ältesten Städte Deutschlands wird uns Dr. Winfried Reinhardt, Experte für Verkehrswesen, aufzeigen, wie sich Mobilität in der Geschichte Kölns entwickelte. Auch interessierte Gäste ...
Weiterlesen …
Die Online-Genealogie-Veranstaltungen in der KW 41 im Kalender des AhnenforscherstammtischUnna

Vorschau 41. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen

In dieser Woche kommt es geballt: Gleich acht Ankündigungen von Online-Genealogie-Veranstaltungen haben wir in unserer Übersicht in der KW 41. Und geballt ist auch die Konzentration der Treffen am Mittwoch, denn es sind gleich sechs Termine an einem Tag. Vier davon werden von Österreich aus angeboten, zwei kommen aus unserem ...
Weiterlesen …
Kooperation Timemachine Köln

Kooperation zwischen dem Historischen Archiv der Stadt Köln und der Timemachine Köln

Das Historische Archiv der Stadt Köln und das vom Verein für Computergenealogie (CompGen) initiierte Projekt „Timemachine Köln" haben am Dienstag, 5. Oktober 2021, einen Kooperationsvertrag geschlossen. Mit der „Timemachine Köln" ist ein Projekt gestartet worden, in dem die „Big Data der Vergangenheit Kölns“ gehoben werden, um die Zeit von 1500 ...
Weiterlesen …
Veranstaltungen in der KW 40 im CompGen-Kalender

Vorschau 40. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Veranstaltungen-Übersicht im CompGen-Kalender "TreffPunkt" Gleich zwei Genealogie-Programme werden in den Veranstaltungen in der KW 40 vorgestellt und ihre Handhabung erklärt. Aber auch Amüsantes aus der Welt der Familien- und Ahnenforschung wird in einem Zoom-Meeting geboten sowie eine Einführung in das Entziffern von Texten in Kurrent-Schrift. Und in zwei Treffen geht ...
Weiterlesen …
luxroots.com - Familienforschungszentrum von Luxemburg - veranstaltet einen Familienforschungstag

Familienforschungstag von Luxemburg am 3.10.2021 in Hesperingen

Die Familienforschervereinigung luxroots.com veranstaltet am 3. Oktober 2021 von 10 bis 18 Uhr wieder einen Familienforschungstag im Centre Nicolas Braun in Hesperingen/Luxemburg. Es ist die erste Veranstaltung des Vereins nach der Covid-Zwangspause. Da der luxroots.club auch genealogische Informationen aus dem benachbarten Ausland gesammelt hat, kann sich der Besuch auch für ...
Weiterlesen …
Die Blog-Seite in der Internet-Präsenz des Pommerschen Greif e.V.

Das Blog des Pommerschen Greif wird 10 Jahre alt – Glückwunsch!

Wir von der Redaktion des CompGen-Blog gratulieren - stellvertretend für die genealogische Gemeinschaft - herzlich zum 10-Jahre-Jubiläum des Blogs vom Pommerschen Greif. Peter Teuthorn hat in seinem CompGen-Blog-Beitrag das Blog und die Webseite des Pommerschen Greif vorgestellt. Das Blog wurde von Margret Ott gestartet, als es noch kaum deutschsprachige Genealogieblogs ...
Weiterlesen …
Im CompGen-TreffPunkt: Die Genealogie-Veranstaltungen in der 39. Kalenderwoche

Vorschau 39. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Aktuelle Termin-Übersicht - nach Anmeldung - im CompGen-TreffPunkt Wie immer donnerstags in den letzten 15 Wochen geben wir hier wieder Hinweise auf interessante Online-Veranstaltungen zu genealogischen Themen in der kommenden Woche. Diesmal sind - am schon gut "gefüllten" Donnerstag - auch zwei eher regionalgeschichtlich orientierte Vorträge aufgelistet. Dort geht es ...
Weiterlesen …
Ankündigung der Jahreskonferenz des Virtuellen Genealogievereins "Virtual Genealogical Association"

Virtueller Genealogieverein in den USA

Am 27. April 2018 wurde in den USA die global tätige "Virtual Genealogical Association" gegründet. Diese Organisation richtet sich an interessierte Familienforscher, die aus persönlichen Gründen nicht an Präsenztreffen von lokalen Gruppen teilnehmen können und Online-Präsentationen bevorzugen. Die Gründung erfolgte fast zwei Jahre, bevor uns alle die Corona-Pandemie zu genau ...
Weiterlesen …
CompGen-TreffPunkt mit Terminen und Beschreibungen von Genealogie-Veranstaltungen

Vorschau: Online-Genealogie-Veranstaltung in der 38. Kalenderwoche

So viele Worte wurden in diesen Tagen in Mailinglisten über Mailinglisten und die Kommunikation in der genealogischen Gemeinschaft geschrieben und gewechselt. Einen regen Austausch, überwiegend zur eigentliche Forschung nach den Vorfahren, zu Entwicklungen und Erkenntnissen in der Familien- und Ahnenforschung, findet man auch in den Stammtischen, Meetings und Vorträgen. Dazu ...
Weiterlesen …
Vorschau KW 37 Online-Genealogie-Veranstaltungen

Vorschau KW 37: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Wie nun an jedem Donnerstag seit dem 10. Juni 2021 präsentieren wir hier wieder unsere Sammlung an virtuellen Meetings und Online-Vortragsveranstaltungen. Unser wöchentlicher Fingerzeig auf virtuelle Genealogen-Treffen und Vorträge Für die kommende Woche haben wir nun auch zwei Treffen aufgeführt, die zwar in Englisch angekündigt sind (wir lassen den Text ...
Weiterlesen …
Der CompGen-Kalender im TreffPunkt mit den Veranstaltungen für September

Vorschau KW 36: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Der CompGen-Veranstaltungskalender für September im TreffPunkt Fast täglich haben Genealogie-Interessierte in der 36. Kalenderwochen (KW 36) die Gelegenheit zum virtuellen Treffen mit Gleichgesinnten. Nur der Freitag und der Sonntag sind noch unbesetzt. Dafür findet man in der Übersicht an manchen Tagen dann gleich mehrere; teilweise beginnen sie sogar zur gleichen ...
Weiterlesen …
Mennonitische Familienforschung im Mennonitischen Geschichtsverein

Genealogie und Genetik in der mennonitischen Familienforschung

Im Rahmen des zweiten Familienforscher-Workshops des Mennonitischen Geschichtsvereins vom 19. Juni bis zum 06. September 2021 wurden eine Reihe interessanter Vorträge per ZOOM gehalten. Hier erfolgt ein Kurzbericht über den am 02. August gehaltenen Vortrag zur mennonitischen Familienforschung und eine Ankündigung zum letzten Vortrag am 06. September. Workshop Familienforschung des ...
Weiterlesen …
Der "Treff-Punkt" ist die CompGen-Infothek für Genealogie-Veranstaltungen

Vorschau KW 35: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Die CompGen-"Infothek" für Veranstaltungen Für alle, die sich mit Familien- und Ahnenforschung beschäftigen und an neuem Wissen und neuen (oder alten) Kontakten interessiert sind: Hier unsere aktuelle Übersicht - als Vorschau auf die Online-Genealogie-Veranstaltungen in der 35. Kalenderwoche, also in der Zeit von Montag, 30. August bis Sonntag, 5. September ...
Weiterlesen …
Meinungen und Kommentare zur Vorschau auf die Online-Genealogie-Veranstaltungen

Vorschau KW 34: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Meinungen und Kommentare zur Wochenvorschau konnten (und können noch) beim auf "Discourse" gespiegelten Beitrag "Vorschau KW 33 ..." formuliert werden Die durchweg positiven Rückmeldungen auf unsere Meinungsumfrage in der vergangenen Woche hier zur Wochenvorschau haben uns gefreut und bestärkt, damit weiter zu machen. Also gibt es auch eine Vorschau auf ...
Weiterlesen …
Ankündigung der International German Genealogy Conference 2021 - IGGC 2021

Rückschau auf die IGGC 2021

Bereits im Vorfeld hatten wir hier im Blog die dritte Konferenz der International German Genealogy Partnership (IGGC) angekündigt, die im Juli 2021 erstmals virtuell stattfinden sollte. Anfang August veröffentlichten wir dann einen Bericht von Georg Palmüller (AhnenforscherStammtischUnna) über die einwöchige Veranstaltung. Nun hat auch die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände e.V ...
Weiterlesen …
Team-Plattform CompGen-Treffpunkt -auch mit Kalender für Online-Genealogie-Veranstaltungen

Vorschau KW 33: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Immer wieder am Donnerstag haben wir hier nun über Wochen die Vorschau auf die Genealogie-Veranstaltungen veröffentlicht, so auch diesmal für die KW 33. Leider haben wir bisher kaum Rückmeldungen erhalten, ob dieser Service Euch hilft, geeignete Veranstaltungen zu finden und - ohne langes Suchen der Anmelde- oder Zugangslinks - daran ...
Weiterlesen …
Online-Genealogie-Veranstaltungen gibt es auch in den Sommerferien 2021

Vorschau: Online-Genealogie-Veranstaltungen – KW 32

In einigen Bundesländern sind die Sommerferien zu Ende, während die Menschen im Süden der Republik noch fast bis Mitte September ihren Familienurlaub verbringen können. Bei den Veranstaltungen zur Familien- und Ahnenforschung sehen wir nun schon das Ende des Sommerlochs, denn es "ballt" sich schon: Am Mittwoch kommender Woche sind zeitgleich ...
Weiterlesen …
Wochenvorschau genealogische Online-Veranstaltungen

Vorschau: Genealogie-Veranstaltungen – KW 31

Vielleicht ist es ein gutes Zeichen, dass erste Vereine und Stammtische auf ihren Websites und/oder über die Mailinglisten wieder Präsenzveranstaltungen ankündigen. Doch es bleibt abzuwarten, ob die Wiederbelebung von lokalen oder regional ausgerichteten genealogischen Zusammenkünften diese Wochen-Vorschau, die es nun seit dem 10. Juni gibt, überflüssig macht. Skeptiker befürchten eher, ...
Weiterlesen …
Arbeitsgebiete der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung

100 Jahre Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung

Die Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) wurde vor 100 Jahren, am 7. März 1921, von einer Frau und sieben Männern in Darmstadt gegründet. Ihr Arbeitsgebiet war der Bereich des damaligen Volksstaates Hessen, der aus dem früheren Großherzogtum gebildet worden war. Zu dieser Zeit herrschte die französische Militärverwaltung als Besatzungsregime: ganz ...
Weiterlesen …
Veranstaltungen, Genealogischer Kalender

Wochenvorschau: Genealogische Online-Veranstaltungen – KW 30

Wie inzwischen schon gewohnt präsentiert der CompGen-Blog wöchentlich am Donnerstag eine Vorschau auf genealogische Online-Veranstaltungen. Diesmal sind hier diejenigen aufgeführt, die in der 30. Kalenderwoche 2021 stattfinden sollen. Der CompGen-Treff-Punkt mit dem Kalender genealogischer Veranstaltungen Genealogische Online-Veranstaltungen in der 30. Kalenderwoche (Montag, 26. Juli bis Sonntag, 1. August 2021) ...
Weiterlesen …
Wochenvorschau: Genealogische Online-Veranstaltungen – KW 29

Wochenvorschau: Genealogische Online-Veranstaltungen – KW 29

Auch für die kommende Woche konnten wir einige Termine sammeln und präsentieren sie hier in einer Wochenvorschau. Und auch diesmal sind sie wieder nicht so zahlreich. Das hat nun sicher mit der Sommerpause zu tun, auch wenn in diesem Jahr der Urlaub wohl oft zuhause stattfindet - und genealogische Online-Veranstaltungen ...
Weiterlesen …
Familienforscher in Brasilien bringen sich Geburtstagsständchen in deutscher Sprache

Zehn Jahre GenealogiaRS – aktive Familienforscher in Brasilien

Am 14. Mai 2011 fand das erste offizielle Treffen von 14 deutschstämmigen Familienforschern in Novo Hamburgo im südlichsten brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul statt. Die Mitglieder widmen sich der Geschichte der deutsche Einwanderung in den brasilianischen Bundesstaaten Rio Grande do Sul (abgekürzt "RS") und Santa Catarina. Die Gruppe gab ...
Weiterlesen …
Manfred Wegele

Ehrung für Manfred Wegele

Die Goldene Ehrennadel, die höchste Auszeichnung des bayerischen Volkshochschulverbandes (bvv), erhielt Manfred Wegele für seine über 30jährige Vortragstätigkeit an bayerischen Volkshochschulen überreicht. Seine Themen sind "Ahnenforschung - ein faszinierendes Hobby", "Die Deutsche Schrift" und "Lesen alter Schriften". Medien wie Donau-Ries Aktuell berichteten darüber. Quelle: blf-online.de Der Geehrte ist Vorsitzender des ...
Weiterlesen …
Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford

Vorgestellt: Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford – Vortrag am 9. Juni 2021

Vereine und Gruppen bilden wichtige Kompetenzzentren für die regionale Familien- und Ahnenforschung und Knotenpunkte für die Vernetzung und den Informationsaustausch unter Genealogen. Von Zeit zu Zeit wollen wir hier im CompGen-Blog solchen Vereinigungen eine Präsentationsplattform bieten. Heute stellt sich die Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford vor, die am 7. Februar 2009 ...
Weiterlesen …
30 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO)

30 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO)

Am 3. Juni 2021 wollte die Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO) in Weiden ihr 30jähriges Bestehen feiern. Das Jubiläum musste wegen Corona ausfallen und wurde nun um ein Jahr auf den geplanten Termin 2. Juli 2022 verschoben. Trotzdem gratulieren wir heute schon unserem CompGen-Mitglied herzlich zu der erfolgreichen ...
Weiterlesen …
Neues Markgräfler OFB: Feldberg

Neues Markgräfler OFB: Feldberg

Aus dem schönen Markgräfler Land im äußersten Südwesten Deutschlands, direkt gegenüber von Basel, kommt das neueste Ortsfamilienbuch für Feldberg mit Gennenbach und Rheintal. Die Ortschaften sind seit 1972 nach Müllheim eingemeindet worden. Kirche von Feldberg Foto: Rauenstein CC BY-SA 3.0 Der Landwirt und ehemalige Ortsvorsteher Peter Waldkirch und Gerd Schaupp ...
Weiterlesen …
VSFF-Mitmachprojekt "Tschechien im GOV" erfolgreich beendet

VSFF-Mitmachprojekt “Tschechien im GOV” erfolgreich beendet

Wegen erheblicher Mängel im Bereich "Tschechien" im Geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV startete die Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher VSFF nach einigen Vorarbeiten im September 2020 ein Mitmachprojekt, das Ende März erfolgreich beendet wurde. Eine Animation zum bisherigen Verlauf finden Sie hier. Nach Erfassung aller 1910 bestehenden Gemeinden und Gemeindeteile, sowie deren Zugehörigkeit zu ...
Weiterlesen …
Ost- und Westpreußen-Forscherdatei neu auf der VFFOW-Seite

Ost- und Westpreußen-Forscherdatei neu auf der VFFOW-Seite

Der Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. (VFFOW) hat auf seiner neu gestalteten Webseite nun auch die neue "Ost- und Westpreußen-Forscherdatei - OWF" freigeschaltet. Gleichzeitig sind zwei alte Datenbanken des Vereins für alle Interessierten wieder öffentlich einsehbar: die Angerburger Kreisblätter sowie die lang ersehnte Mauter-Datei. Diese beiden umfangreichen ...
Weiterlesen …
Über 500.000 Totenzettel online in der Sammlung der WGfF

Über 500.000 Totenzettel online in der Sammlung der WGfF

Michael Brammertz von der Aachener Bezirksgruppe der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF) hat vor neun Jahren die Initiative ergriffen und mit Hilfe von Christa Siebes, einem Mitglied der Gruppe, eine Datenbank geschaffen, die die zahlreichen von Mitgliedern gesammelten Sterbebildchen und Totenzettel als Scan mit den Personendaten in der Datenbank ...
Weiterlesen …
Dann eben online! Der 9. Westfälische Genealogentag am 20./21. März 2021

Dann eben online! Der 9. Westfälische Genealogentag am 20./21. März 2021

Seit 2005 findet der Westfälische Genealogentag alle zwei Jahre in Altenberge bei Münster statt. Die von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) in Zusammenarbeit mit Gemeinde und Heimatverein Altenberge organisierte Großveranstaltung hat sich zu einer Art Familientreffen der Familienforscher mit bis zu 1.500 Teilnehmern entwickelt. In diesem Jahr ...
Weiterlesen …
Bestände des genealogischen Vereins Roland (Dresden) im Staatsarchiv Leipzig

Bestände des genealogischen Vereins Roland (Dresden) im Staatsarchiv Leipzig

Das Staatsarchiv Leipzig bewahrt die mit 25,77 laufenden Metern umfangreiche und bedeutende Sammlung des genealogischen Vereins Roland (Dresden) auf. Das Findmittel dieses Archivbestands 21957 ist jetzt online einzusehen. Leichenpredigt für Isaak Ries, Leipzig 1601 Der 1902 in Dresden gegründete "Roland, Verein zur Förderung der Stamm-, Wappen- und Siegelkunde" war vielseitig ...
Weiterlesen …
Album Amicorum – Stammbuch - Freundschaftsbuch

Album Amicorum – Stammbuch – Freundschaftsbuch

Stammbücher enthalten Erinnerungen an Freunde. Was Studenten ins Album Amicorum ihrer Komilitonen im 17. bis ins 19. Jahrhundert eintrugen, waren Gedichte, ein Gruß oder ein literarisches Zitat, oft Zeichnungen oder sogar Musiknoten. Der Inhalt der Bücher und Blätter ist ein Spiegel des Bildungsbürgertums und wertvolles Kulturgut. Eintrag in Ludwig van ...
Weiterlesen …
Jetzt anmelden zum 73. Deutschen Genealogentag in Kleve

Jetzt anmelden zum 73. Deutschen Genealogentag in Kleve

Mosaik - die Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V. - hat auch in Coronazeiten fleißig die Vorbereitungen zum Deutschen Genealogentag vom 10. bis 12. September 2021 in Kleve vorangetrieben. Die Stadt am linken Niederrhein, nahe der niederländischen Grenze, freut sich über die Besucher. Die Schwanenburg als Sitz der Grafen ...
Weiterlesen …
Wem folgen? Hier dem Pommerschen Greif

Wem folgen? Hier dem Pommerschen Greif

Pommerscher Greif auf twitter Dem Pommerschen Greif zu folgen, war noch nie verkehrt. Der dortige Blog hat es in sich. Heute zeigen wir einmal auf den Twitter-Account vom Pommerschen Greif. Und hier gibt es den Hinweis auf den Youtube-Kanal Visit Szczecin, mit dem Hinweis "oft auch Deutsch oder mit Untertiteln" ...
Weiterlesen …
Forschen in Zeiten von Corona - Das Genealogieforum Potsdam Online

Forschen in Zeiten von Corona – Das Genealogieforum Potsdam Online

Genealogieforum Potsdam Liebe Freundinnen und Freunde des Genealogieforum Potsdam, auch im November schränkt uns das Coronavirus stark ein. Wir wollen jedoch den Kontakt nicht abreißen lassen und beschreiten, wie viele andere Vereinigungen und Foren auch, den virtuellen Weg. Wir laden ganz herzlich zum ersten ZOOM-Meeting des Genealogieforum Potsdam am 05.11.2020, ...
Weiterlesen …
#Geschichtsvereine20: Anmerkungen zu einem Workshop in Dresden

#Geschichtsvereine20: Anmerkungen zu einem Workshop in Dresden

Bereits am 18. September 2020 fand der Workshop "Formate – Vernetzung – Perspektiven. Geschichtsvereine in Sachsen im 21. Jahrhundert" in Dresden statt. Der Verein für sächsische Landesgeschichte e. V. hatte in Kooperation mit dem Stadtmuseum Dresden dazu Geschichtsvereine in Sachsen und andere historisch arbeitende Akteure eingeladen. Einige Anmerkungen dazu seien ...
Weiterlesen …
Mitgliederversammlung von CompGen: lokal und mit Streaming Test

Mitgliederversammlung von CompGen: lokal und mit Streaming Test

Die ursprünglich für das Frühjahr geplante Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie fand am Samstag, 24.10.2020 von 11 bis 14:30 Uhr in Bremen in einem corona-gerechten großen Raum im Gemeindehaus der Christengemeinschaft statt. Gleichzeitig hatten Uwe Gesper und Markus Henn (Mitglieder der Arbeitsgruppe DIGITAL21, die die Satzungsänderung gemeinsam mit dem Vorstand ...
Weiterlesen …
Bundesverdienstkreuz für Sabine Scheller

Bundesverdienstkreuz für Sabine Scheller

Am 9. September 2020 händigte Wissenschaftsminister Bernd Sibler im Bayerischen Wissenschafts- und Kunstministerium in München Sabine Scheller aus Kempten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus, das ihr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen hat. Anlass ist ihr jahrzehntelanges Engagement in der Familiengeschichtsforschung. Verleihung Bundesverdienstkreuz am 09.09.2020 im Bayerischen ...
Weiterlesen …
Neuer YouTube-Kanal zur Ahnenforschung der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF)

Neuer YouTube-Kanal zur Ahnenforschung der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF)

Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat einen neuen YouTube-Kanal eingerichtet, den wir hier gerne vorstellen. Image by Alexandra_Koch from Pixabay Als erstes Video wurde der Online-Vortrag von Volker Willmsen mit dem Thema „Aktuelles zu genealogischen Forschungsquellen“ eingestellt, den er beim 1. Mittwochstreffen am 9. September 2020 gehalten ...
Weiterlesen …
BLF-Online-Kurs: Lesen Alter Schriften Teil 1

BLF-Online-Kurs: Lesen Alter Schriften Teil 1

Durch die zahlreichen Online-Stellungen von Originalquellen – insbesondere Kirchenbüchern – erkennt manch unerfahrener Forscher seine Unzulänglichkeiten beim Lesen alter Texte. Die zahlreichen Lesehilfeanfragen der letzten Wochen in den Mailinglisten zeigen das. Aber auch alte Briefe, Postkarten, handgeschriebene Kochbücher oder Poesiealben der Großeltern wollen entziffert werden, bieten sie doch einen ganz ...
Weiterlesen …
Jährliche Mitgliederversammlung der DAGV diesmal virtuell

Jährliche Mitgliederversammlung der DAGV diesmal virtuell

Hätte Corona nicht die ganze Welt auf den Kopf gestellt, befände sich das Zentrum der deutschsprachigen Genealogie an diesem Wochenende in Tapfheim/Bayern. Der eine oder andere von uns hätte dort im Rahmen des 72. Deutschen Genealogentages persönliche Kontakte gepflegt, sich ausgetauscht und informiert und vielleicht auch ein bisschen miteinander gefeiert ...
Weiterlesen …
Neue Auswandererdatenbank der WGfF

Neue Auswandererdatenbank der WGfF

Projektleiter Frank Engelbertz informierte in der internen Vereins-Mailingliste über ein neues Datenbankprojekt der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF): wgff-migrabase.de. Zur Zeit sind fast 90.000 Personen-Datensätze von ausgewanderten Personen und ihren Angehörigen aus bereits fast 100 Quellen eingetragen. Wie die Totenzetteldatenbank der WGfF ist die Auswanderer-Datenbank ein "Mitmachprojekt". Die Projektgruppe freut ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Das Calenberger Land 4. November 2025
  • Das Calenberger Land 4. November 2025
  • Genealogie - Allier-Archivportal 4. November 2025
  • Archiv - Deutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT) 4. November 2025
  • Archiv - Der lange Weg zum Frauenstimmrecht 4. November 2025

RSS Angesagte Themen

  • Buchstabensalat bei ein- und ausgehenden Mails
  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren
  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen