• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum (VD 16)

Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum (VD 16)

Fünfzig Jahre Kompetenzzentrum - ein Jubiläum Es ist bei Familienforschern heute Konsens, dass wirkliche Familiengeschichte erst über die Personengrunddaten von Geburt, Heirat und Tod hinaus mittels mit der Person verknüpfter geschichtlicher Zeugnisse entstehen kann. Besonders wichtig ist der zeitgeschichtliche Hintergrund. Den findet man in der Literatur der Zeit. Das gemeinsame ...
Weiterlesen …
Ein Grab von Julius Caesar gefunden

Ein Grab von Julius Caesar gefunden

Wie? Ein Grab von Julius Caesar gefunden? Und auch noch in Berlin? Ja richtig, die haben aber nichts mit den Personen aus dem Geschichtsbuch mit Namen Gaius Julius Caesar vor bzw. nach Christi Geburt im römischen Reich zu tun. In Berlin (und nicht nur dort) gab und gibt es viel ...
Weiterlesen …
Katholische Militärkirchenbücher 1730-1945 neu bei Matricula-Online

Katholische Militärkirchenbücher 1730-1945 neu bei Matricula-Online

Das „Archiv des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr“ in Berlin enthält Militärkirchenbücher von Aachen bis Züllichau mit Taufen, Trauungen und Sterbefälle aus den Jahren 1730 bis 1945 ...
Weiterlesen …
150 Jahre Verein "Herold"

150 Jahre Verein “Herold”

Der ehrwürdige Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin feiert am 2. und 3. November 2019 sein 150jähriges Bestehen. Die Veranstaltung am 2. November auf der Domäne Dahlem ist öffentlich ...
Weiterlesen …
Berliner Bürgerbücher digital

Berliner Bürgerbücher digital

Bürgerbücher enthalten meist chronologisch geordnete Aufzeichnungen über die Einwohner einer Stadt, die ein Bürgerrecht erworben haben. Sie sind nicht zu verwechseln mit Adressbüchern. Oft enthalten sie auch Informationen über Bürgermeister, Ratsherren und andere Amtsträger. Manche dieser Bücher sind in gedruckter Form bearbeitet und mit Namensregistern versehen worden. Die Digitale Landesbibliothek ...
Weiterlesen …
Offene Archive – 5. Konferenz mit ArchivCamp (4.-5.11.2019, Berlin)

Offene Archive – 5. Konferenz mit ArchivCamp (4.-5.11.2019, Berlin)

30 Jahre nach der Friedlichen Revolution von 1989: Der Arbeitskreis Offene Archive im VdA lädt herzlich nach Berlin ein! Die Öffnung des Archivs der Stasi war ein weltweit einmaliger Vorgang mit Vorbildwirkung für viele postdiktatorische Gesellschaften. Erstmals konnten Bürger*innen am 2. Januar 1992 Einsicht in Stasi-Unterlagen nehmen, um ihr eigenes ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Meldung 'Browser wird geprüft' 31. August 2025
  • Meldung 'Browser wird geprüft' 31. August 2025
  • Informationen zu Wilhelm Loos (*10.03.1872) und Luise Loos (* 13.09.1896), beide in Bad Berleburg geboren, gesucht 31. August 2025
  • Meldung 'Browser wird geprüft' 31. August 2025
  • DNA - Verbreitung der Landwirtschaft durch Migration 31. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen