
Adressbücher und Polizeiblätter
Es gibt wieder neue Projekte zur Online-Erfassung von Adressbüchern und Polizeiregistern für die genealogische Forschung – Adressbuch Oldenburg ist abgeschlossen. Neue Adressbücher stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden: Adressbuch für Neumünster und Umgegend 1936. Das Projekt ist für Beginner gut geeignet. Vor dem Erfassen unbedingt die ...

Die Hotels des Deutschen Reiches 1934
Am 1. Indexierungstag des Vereins für Computergenealogie am 5. April 2020 starteten wir neben der am gleichen Tag noch fertig erfassten Verlustliste des Ostasiatischen Expeditionskorps (Boxeraufstand) auch mit der Erfassung eines Hotel-Adressbuchs des Deutschen Reichs aus dem Jahr 1934. Alle Einträge dieses Hotel-Adressbuches aus knapp 700 Seiten stehen nun nach ...
Die Aufzeichnungen zum CompGen-Seminar “DES – Daten-Eingabe-System für digitalisierte Quellen” – stehen nun online
Zum ersten mal streamten wir aus dem FCC live auf Youtube. Die Vorbereitung zur Verbindung von FCC und Livestream wurde von einem fachkundigen Publikum verfolgt, hier zahlt es sich aus, wenn der Blog regelmäßig gelesen und die angekündigten Webinare auch gleich in der Kalender übernommen werden ...

Hat das Wetter Einfluss auf die Mitarbeit im DES?
Nach den letzten heißen Wochen habe ich mich gefragt, ob das schöne Wetter einen Einfluss auf die Mitarbeit der freiwilligen Helfer im Daten-Erfassungs-Systems (DES) des Vereins für Computergenealogie hat. Dazu habe ich mir für jeden Monat des Jahres 2019 angesehen, zu welcher Stunde des Tages wie viele Einträge bei den ...