
„ein Abenteuer zu sich selbst mit offenem Ausgang“. Ahnenforschungs-Sendung im Deutschlandfunk
Die Ahnenforschung übt für immer mehr Menschen eine große Faszination aus. Diesem Statement auf der Informationsseite zur Sendung Ahnenforschung: Auf den Spuren der Vorfahren, die am 14. Juni im Deutschlandfunk ...
Sterbeurkunden aus Bochum online
Die Zweitschriften der Bochumer Sterbeurkunden 1874-1938 stehen ab sofort zur Online-Recherche bereit. Die Digitalisierung hat der Kooperationspartner FamilySearch durchgeführt. Die Digitalisate zu P 6/3 "Standesämter in der Stadt Bochum" sind ...

CompGen auf der Archivistica
Vom 24-26. September findet in Magdeburg der 84. Deutsche Archivtag 2014 statt. Der Verein für Computergenealogie wird mit einem Stand auf der Messe „Archivistica“, die parallel zum Deutschen Archivtag stattfindet, ...

Meilenstein für Kölner Ahnenforscher
Familienforscher machen in einem Projekt die Kölner Standesamtsüberlieferung für jede/n zugänglich Teils Jahrhunderte alte Geburts-, Sterbe- und Heiratsurkunden wieder les- und vor allem durchsuchbar zu machen – das ist das ...
Neueste Blog-Beiträge
- Josef Kiening, ein Computergenealoge der 1. Generation 3. März 2021
- Online-Bildarchive der ETH Zürich zugänglich 2. März 2021
- Einladung Genealogieforum (online) am 04. März 2021 1. März 2021
- Sütterlin-Schrift – erklärt von ARTE 1. März 2021
- Neues von alten Adressbüchern und Polizeiblättern 28. Februar 2021