• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
RootsTech 2018

RootsTech 2018

Die größte Genealogie-Messe und Konferenz zum Thema Familienforschung in USA findet am 28.2.-3.3.2018 im Salt Palace Convention Center in Salt Lake City, Utah statt. Gastgeber ist FamilySearch. Die eingeladenen prominenten Redner ziehen Massen von Besuchern an, eine Innovations-Show präsentiert die Gewinner von neuen Ideen und Konzepten für die Familienforschung. Wie ...
Weiterlesen …
IGGP Auswanderer-Konferenz

IGGP Auswanderer-Konferenz

Die INTERNATIONAL GERMAN GENEALOGY PARTNERSHIP (www.iggpartner.org) lädt alle „Auswanderer-Forscher“ für den Dienstag, dem 13. Februar 2018 um 20.00 Uhr MEZ zur 1. deutschsprachigen Internetkonferenz ein und würde sich über Ihre Teilnahme freuen. Diese Webkonferenz dauert zirka 1,5 Stunden. Vorläufige Tagesordnung: Was ist diese internationale genealogische Partnerschaft und wie funktioniert sie? ...
Weiterlesen …
IGGP Konferenz 2019

IGGP Konferenz 2019

Nach dem Erfolg der International Germanic Genealogy Conference in Minneapolis 2017 arbeitet die Sacramento German Genealogy Society bereits an den Planungen für 2019 in Sacramento, Kalifornien. Das Team für die Präsentation um Amy Cidester hat nun eine erste Ankündigung des sogenannten Call for Presentations veröffentlicht. Hier geht es darum, sich ...
Weiterlesen …
Datenbank Kreis Sensburg und Masuren

Datenbank Kreis Sensburg und Masuren

Mit der Systemumstellung auf die TNG-Datenbank 11.1.2 und Integration in WordPress ist es der AGoFF-Forschungsgruppe Sensburg gelungen, das ContentManagementSystem (CMS - Wordpress) mit der genealogischen Datenbank (TNG) zu verbinden. Aus der Hauptseite kann man nun auf die öffentliche und kostenlose TNG Datenbank zugreifen. Unter dem Dach der Webseite Masurenspuren.de haben ...
Weiterlesen …
Ausstellung in Marbach

Ausstellung in Marbach

Das Marbacher Literatur-Archiv zeigt noch bis 29.04.2018 die Ausstellung "Die Familie. Ein Archiv" (Marbach am Neckar, Schillerhöhe 8-10). Mit rund 300 Exponaten – u.a. Theodor Fontanes Familienbibel, Theodor Mommsens Testament, die Stammtafel der Familie Vesper, zahlreichen Familienporträts von Autoren wie Eduard Mörike, Erich Kästner, Marie Luise Kaschnitz, Ernst Jünger, Viktor ...
Weiterlesen …
Genom eines Toten rekonstruiert

Genom eines Toten rekonstruiert

Isländische Forscher rekonstruieren erstmals Teile des Genoms eines Isländers mit Namen Hans Jonatan, der 1784 in der Karibik von einer afrikanischen Mutter und einem dänischen Vater geboren wurde, ohne irgendwelche menschlichen Überreste von ihm zu haben. Hans Jonatan hatte zwei Kinder und die Wissenschaftler untersuchten die Genome von 182 von ...
Weiterlesen …
Gelesen in ... (02/2018)

Gelesen in … (02/2018)

Herzogtum direkt 04.02.2018 Bettina Albrod, Serie: "150 Jahre Kreise in Schleswig-Holstein. Teil 7: Archiv des Kreises Steinburg und der Stadt Itzehoe – Ein Archiv mit Stammbaum." Die Spuren des Archivs des Kreises Steinburg und der Stadt Itzehoe reichen bis nach Amerika: Hier sind bei FamilySearch – streng nach gesetzlichen Vorgaben ...
Weiterlesen …
Schwedisches Reichsarchiv mit freiem Zugang

Schwedisches Reichsarchiv mit freiem Zugang

Seit dem 1. Februar 2018 sind alle digitalen Sammlungen des schwedischen Nationalarchivs mit mehr als 100 Millionen Aufzeichnungen frei zugänglich gemacht worden. Die bisherigen Abonnementsgebühren wurden abgeschafft. Familienforscher sind heutzutage die größte Nutzergruppe der Digitalisate. Die digitalisierten Sammlungen und Dantenbanken enthalten die schwedischen Kirchenbücher, Gerichtsakten, Grundbesitzer (1933-1980), Bevölkerungsregister (1642-1820), Kirchenbuchabschriften ...
Weiterlesen …
Englischsprachige Verwandtschaftsbeziehungen

Englischsprachige Verwandtschaftsbeziehungen

Wer öfter mit amerikanischen Familienforschern/-innen korrespondiert oder englischsprachige Genealogieprogramme (z.B. Family Tree Maker) nutzt, wird schon häufiger auf englische Verwandtschaftsbezeichnungen gestoßen sein, deren Sinn sich nicht sofort erschließt: Was z.B. ist ein „2nd Cousin five times removed“ oder ein „4th Cousin twice removed“? Abhilfe schafft hier die seit 2009 verfügbare ...
Weiterlesen …

Transcribus entwickelt sich weiter

Transkribus ist eine Plattform zur Handschriftenerkennung (HTR), Bilderkennung (Layout Analysis) und Strukturerkennung von Texten. Das Expertenprogramm Transkribus wurde mit einer Webseite und Services auf den Servern der Universität Innsbruck eingerichtet und ist jedermann zugänglich ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Zufallsfund GOETZMANN aus Gumbinnen 4. Juli 2025
  • Staatsarchiv Hamburg, Namenregister Zivilstandsaufsicht 4. Juli 2025
  • Staatsarchiv Hamburg, Namenregister Zivilstandsaufsicht 4. Juli 2025
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 4. Juli 2025
  • Adressbuch Stolp i. Pommern 1931 - neu in der DES Erfassung 4. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen