• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Grabstein-Projekt präsentiert sich international

30. September 2019/in Grabsteine/von Bernhard Mosolf

Der Beginn des Grabstein-Projekts im Jahre 2007 war „hanseatisch“ – es wurden zunächst Friedhöfe in Bremen und umzu dokumentiert. Es folgte das niedersächsische Umland und im Laufe der Jahre entwickelte es sich bundesweit. In den letzten Jahren sind viele Friedhöfe aus dem Ausland dazu gekommen. Es melden sich vermehrt Interessierte aus verschiedenen Ländern, die in ihrem Heimatland Friedhöfe fotografieren und auch erfassen wollen und um Aufklärung zur Vorgehensweise bitten. Inzwischen sind im Grabstein-Projekt 29 Länder vertreten, teilweise allerdings mit kleinen Friedhöfen wie in Chile, Togo oder Namibia. Spitzenreiter sind dagegen Polen mit 250 und die Tschechische Republik mit 131 Friedhöfen.

Dies war ein Anlass für die Projektorganisation, auch die Startseite und die verschiedenen Menüpunkte international zu gestalten. Dargestellt durch die jeweiligen Landesflaggen, wurde der Text in 12 Fremdsprachen übersetzt, und zwar englisch, französisch, niederländisch, tschechisch, schwedisch, dänisch, ungarisch, spanisch, russisch, italienisch, polnisch und norwegisch.

Bild von Holger Holthausen

Es ist zu hoffen, dass sich aufgrund dieser fremdsprachlichen Informationen weitere Fotografen finden, die das Projekt und damit verbunden eine internationale Ausdehnung unterstützen – das Grabstein-Projekt ist es allemal wert, zeigt es nicht nur wichtige personenbezogene Daten, sondern auch die Friedhofskultur vieler Länder über einen größeren Zeitraum. Ein Dokument der Vergangenheit für kommende Generationen.

Schlagworte: international
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2019-09-30 07:00:002021-05-30 15:48:29Grabstein-Projekt präsentiert sich international
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Migration in Mecklenburg, Pommern und Vorpommern im 19. und 20. Jahrhundert 8. Juli 2025
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 8. Juli 2025
  • Lesehilfe - KB Stettin, St. Lukas 8. Juli 2025
  • Mecklenburgische Trachten von Wolfgang "Wolf" Bergenroth (1893 - 1942) 8. Juli 2025
  • Die Rostocker Theologen Quistorp des 17. und 18. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Familienbibel 8. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Dirk Weissleder zum neuen Generalsekretär des Weltverbandes für Genealogie und Heraldik gewählt Link to: Dirk Weissleder zum neuen Generalsekretär des Weltverbandes für Genealogie und Heraldik gewählt Dirk Weissleder zum neuen Generalsekretär des Weltverbandes für Genealogie... Link to: Aktuelles Heft der Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg (Nr. 59) Link to: Aktuelles Heft der Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg (Nr. 59) Aktuelles Heft der Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg (Nr....
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen