• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Die (archivische) Forschungslandschaft in Thüringen. Zum ARCHIVAR 3/2019

24. Oktober 2019/in Archive, Regionale Forschung/von Thekla Kluttig

Das aktuelle, online zugängliche Heft 3/2019 der archivischen Fachzeitschrift ARCHIVAR ist – anlässlich des diesjährigen Deutschen Archivtags, der im September in Suhl stattfand – der thüringischen Forschungslandschaft gewidmet. Als Gastherausgeber wurde Professor Dr. Uwe Schirmer von der Friedrich-Schiller-Universität Jena gewonnen, ein Kenner der thüringischen Landesgeschichte.

Die einzelnen Beiträge ermöglichen Einblicke in die Geschichte Thüringens v. a. im ausgehenden Mittelalter und der Frühen Neuzeit. In seinen einleitenden „Anmerkungen eines Benutzers“ hebt Schirmer die vielfältige Archivlandschaft hervor, geht aber auch kritisch auf Verschlechterungen ein: „War es für den Historiker unmittelbar nach der wiedererlangten Einheit Deutschlands noch möglich, sämtliche Wochentage für die Arbeit zu nutzen, so sind beispielsweise die Staatsarchive inzwischen nur noch an vier Wochentagen geöffnet. Selbst große Stadtarchive in Thüringen, die über weit zurückreichende und sehr umfassende Bestände verfügen, sind mancherorts nur an zwei oder drei Tagen in der Woche zugänglich.“

Im Teil „Archivtheorie und Praxis“ findet sich auch ein instruktiver Arbeitsbericht aus dem Landesarchiv Saarbrücken über die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Vor allem für Familienforscherinnen und -forscher mit Bezug zu Thüringen dürften Beiträge des Heftes von Interesse sein.

Schlagworte: Thüringen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2019-10-24 07:00:002021-05-30 15:52:33Die (archivische) Forschungslandschaft in Thüringen. Zum ARCHIVAR 3/2019
Das könnte Dich auch interessieren
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net Sieben neue Online-Ortsfamilienbücher
Thüringen, im Gothaer Haus der Genealogie; Foto: I.ReinhardtIngrid Reinhardt Aktuelles Heft der „Archive in Thüringen“, 2019
Thüringen, im Gothaer Haus der Genealogie; Foto: I.ReinhardtIngrid Reinhardt Neue Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz
Thüringen, im Gothaer Haus der Genealogie; Foto: I.ReinhardtIngrid Reinhardt CompGen-Online am 11.11.: Thüringen – eine genealogische Wundertüte
Thüringen, im Gothaer Haus der Genealogie; Foto: I.ReinhardtIngrid Reinhardt Thüringer Adressbücher Online
Thüringen, im Gothaer Haus der Genealogie; Foto: I.ReinhardtIngrid Reinhardt Thüringen – eine genealogische Wundertüte
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Heiratseinträge aus Schweidnitz-Land bei Archion
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Gertrud Auguste Krönke ( Olschewski); Erich Konrad Fortenbacher ( unehl)
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Luise Wiegandt geb Wohlfahrt
    24. Juni 2022
  • STA SaalauH 1914 - Robert Richard Rudolf Zube ( Schönhof) °° Elisabet Emilie Resch geb Voss ( Gast)
    24. Juni 2022
  • Züricher Familiengeschichten transkribieren
    24. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Gutenberg – Genie und GeschäftsmannAhnenforschung in Frankreich – jetzt auch auf englisch mit Filae.com
Nach oben scrollen