• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Einladung zum CompGen-Seminar “DNA-Genealogie“ – Teil 1 am 14.11.2019 und Teil 2 am 21.11.2019 jeweils um 20 Uhr

26. Oktober 2019/in Termin, Veranstaltungen/von Bernhard Mosolf
Grafik von Norbert Bohrmann

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) lädt alle interessierten Familienforscher zu einem Online-Seminar ein. Diesmal geht es um die Möglichkeiten der DNA-Genealogie.

Auf internationalen genealogischen Veranstaltungen ist das Thema bereits sehr gut und umfangreich vertreten, deswegen freuen wir uns sehr, unser Vereinsmitglied Norbert Bohrmann als Referent für diesen spannenden und komplexen Bereich der Genealogie zu gewinnen. Er hat bereits auf den Deutschen Genealogentagen in Melle (2018) und Gotha (2019) mehrere Vorträge zu dem Thema gehalten.

In den beiden Vorträgen werden die Möglichkeiten der DNA-Genealogie erläutert und Sie erhalten einen Überblick mit Hintergrundinformationen und Tipps. An Beispielen wird gezeigt, wie diese neue Technik als Ergänzung genutzt werden kann, um mit Hilfe der DNA-Genealogie “Tote Punkte“ in Ihrer Familienforschung zu überwinden. Weiterhin werden die wichtigsten Fachbegriffe wie z.B. SNPs, STR, cM, Genotyp, Rekombination, Haplogruppen, Reference-Genome, Triangulation und Phasing erläutert.

Teil I. Grundlagen und Ziele sowie Y-DNA und Herkunftsanalysen
Neben den wichtigsten Grundbegriffen, der Erläuterung der verschiedenen DNA-Tests, der Abgrenzung zu einem nichtgenealogischen Test sowie den wichtigsten Zielen wird im ersten Teil auch auf die Herkunftsanalyse der Testanbieter eingegangen und ihre Aussagekraft an Beispielen erläutert. Weiterhin wird gezeigt, welchen Nutzen die Y-DNA (also die rein männliche Abstammungslinie) in der DNA-Genealogie hat.

In den Kalender übernehmen

Teil II. Matching und Software-Tools sowie Ancient DNA
Da das autosomale Matching der wichtigste Teil der DNA-Genealogie ist, wird diese Funktion mit vielen Grafiken eingehend erläutert. Hierbei wird auch auf die Besonderheit beim Matching, die durch Ahnenimplex und Mehrfachverwandtschaft entsteht, eingegangen. Ebenso welche Software-Tools es gibt und wie sie genutzt werden. Es wird auch auf die Nutzung von GedMatch, einer freien Datenbank, mit ihren umfangreichen Tools eingegangen. Weiterhin wird die Chromosomen-Kartierung nach Vorfahren erläutert sowie Vergleiche mit alter DNA aus Knochenfunden (Ancient-DNA).

In den Kalender übernehmen

Interessieren Sie sich für Ahnenforschung und auch für DNA-Genealogie? Dann kommen Sie einfach dazu! Sie können, zuschauen, zuhören und wenn Sie mögen,  auch Fragen stellen. Infomationen zur DNA-Genealogie erhalten Sie auch in unserem GenWiki.

Teil 1 des Seminar beginnt am Donnerstag, den 14. November 2019 um 20.00 Uhr; der 2. Teil folgt am Donnerstag, den 21. November 2019 ebenfalls um 20.00 Uhr.

Zur Technik: Wir nutzen für unsere Online-Treffen das Kommunikationswerkzeug FCC (FreeConferenceCall). Für den Einstieg steht auf unserem YouTube-Kanal „Compgen Werkzeuge“ eine vollständige Anleitung zu FCC als Film zur Verfügung. Im Genwiki gibt es zusätzliche Informationen zum FCC.

Für die Teilnahme geht man auf diese Seite: https://join.freeconferencecall.com/compgen. Als Online-Meeting-ID muss dann eingegeben werden: compgen

Wir freuen uns über rege Teilnahme!

Euer Vorstand

Schlagworte: DNA-Genealogie, DNA, DNA-Analyse
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2019-10-26 01:00:002021-08-15 01:14:06Einladung zum CompGen-Seminar “DNA-Genealogie“ – Teil 1 am 14.11.2019 und Teil 2 am 21.11.2019 jeweils um 20 Uhr
Das könnte Dich auch interessieren
Family History ShowLWL-Experten finden in Arnsberger Tumba drei Schädel und mehr Knochen als erwartet DNA-Analyse soll Identität klären
Gentests gefährlich?PixabayAufzeichnung online: Ermittlung von gemeinsamen Vorfahren mittels DNA Tests
Recht von Adoptierten auf ihre GeburtsurkundeRecht von Adoptierten auf ihre Geburtsurkunde
Family History ShowKostenloser Blick in “FHF Really Useful Family History Show”
Family History ShowDie COMPUTERGENEALOGIE 3/2021
Family History ShowBlackstone übernimmt 75 % von Ancestry
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Ahnenforschung in Frankreich – jetzt auch auf englisch mit Filae.comGEDBAS mit mehr als 20 Millionen Personen
Nach oben scrollen