• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Digitalisierte Kirchenbücher aus Slowenien bald online?

30. November 2019/in Archive, Genealogie international/von Günter Junkers

Die Slowenische Bischofskonferenz hat in ihrer Plenarsitzung am 25./26. November 2019 beschlossen, dass die Erzdiözese Maribor die bereits digitalisierten Kirchenbücher der Pfarreien des Bistums, die älter als 100 Jahre sind, online veröffentlicht. Wann und wo das geschieht, wurde nicht mitgeteilt. Derzeit sind die Digitalisate im Lesesaal des Bistumsarchiv Maribor einzusehen.

Karte Sloweniens, aus Wikipedia (Tschubby CC BY-SA 3.0)

Diese Digitalisate der Kirchenbücher aus Maribor sind auch im Lesesaal des Diözesanarchivs Graz-Seckau in 8010 Graz, Bürgergasse 2/IV am Bildschirm anzuschauen. Beide Bistümer haben bei der Digitalisierung der Matriken zusammengearbeitet. Zur Kirchenprovinz Maribor gehören neben dem Erzbistum Maribor die beiden Bistümer Celje und Murska Sobota. Im zweiten slowenischen Erzbistum Ljubljana (mit den Bistümern Koper und Novo mesto) sind die Kirchenbücher nach Auskunft von Benutzern zwar ebenfalls digitalisiert, aber nur im Bistumsarchiv Ljubljana einsehbar. Das Bistumsarchiv Koper übernimmt derzeit die Matrikenbücher aus den Gemeinden in seine Obhut.

Das Archiv der Erzdiözese Ljubljana hat einen Archivführer zu den Kirchenbüchern des Erzbistums (Krampač: Vodnik po matičnih knjigah Nadškofijskega arhiva Ljubljana 2008) und ein neueres Verzeichnis (Visočnik: Škofijski arhiv Ljubljana: inventar fonda ŠAL I. fasc. 1 – 51, 2012) herausgegeben. 1972-1974 veröffentlichte die slowenische Archivgemeinschaft einen dreibändigen Führer zu den kirchlichen und staatlichen Matrikelbücher in Slowenien (Vodnik po matičnih knjigah za območje SR Slovenije I-III. Ljubljana 1972-1974), der jedoch nicht die Kirchenbücher enthält, die sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch in den Gemeinden befanden.

Umfangreiche Informationen zur Familienforschung in Slowenien bietet die Slowenische Gesellschaft für Familienforschung (Slovensko rodoslovno društvo), leider nur in slowenischer Sprache.

Mit Dank für den Hinweis auf den Beschluss der slowenischen Bischofskonferenz an Renate Fennes und Günter Ofner in der Familia-Austria-L Mailingliste.

Schlagworte: Slowenien, Maribor, Ljubljana
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2019-11-30 01:00:002022-09-16 22:10:33Digitalisierte Kirchenbücher aus Slowenien bald online?
Das könnte Dich auch interessieren
Kirchenbücher bei MatriculaKatholische Kirchenbücher aus Slowenien bei Matricula – erste katholische Kirchenbücher bei Archion
Kirchenbücher bei MatriculaKirchenbücher des Erzbistums Bamberg und aus Slowenien neu bei Matricula
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Kategorien Unsourced / Needs=sources
    3. Februar 2023
  • WikiTree auf der Genealogica
    3. Februar 2023
  • Bitte ergänzen bzw verbesseren: Heirat in Weißenkirchberg 1680
    3. Februar 2023
  • Ehemalige deutsche Ostgebiete
    3. Februar 2023
  • Warum nur Englisch?
    3. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Die Aufzeichnungen zum CompGen-Seminar “DNA-Genealogie“ – Teil 1...GEDCOM-L-Mailingliste: seit 10 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit
Nach oben scrollen