• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

„Historisches und Aktuelles aus der Deutschen Zentralstelle für Genealogie“

15. Dezember 2019/in Digitalisierung, Archive, DES Datenerfassungssystem/von Horst Reinhardt
Leipziger Markt um 1800 (Ausschnitt aus einem kolorierten Kupferstich)

Ein Filmmitschnitt vom Vortrag beim Deutschen Genealogentag in Gotha 2019.

Katrin Heil vom Sächsischen Staatsarchiv hielt beim letzten Genealogentag einen für uns Genealogen sehr informativen Vortrag.

Im ersten Teil schilderte sie – untermauert mit beeindruckendem Zahlenmaterial – wieviel Material seit der Gründung des Vereins „Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte“ 1904 in Leipzig (Findbuch zum Bestand) zusammengetragen wurde und wie das Material teilweise in den verschiedensten Standorten umhergeschoben wurde. Sie thematisierte

  • welche Rolle das Reichssippenamt spielte;
  • die Verfilmung von 500 000 Kirchenbüchern;
  • die Rolle von Paul Langheinrich in den Verhandlungen mit den Mormonen und der Zusammenführung all dieser im 2. Weltkrieg verstreuten Unterlagen 1946, bis schließlich nach weiteren Standorten eine Übergabe 1953 in das Zentralarchiv der DDR erfolgte;
  • 1965 dann Übergabe der Genealogischen Sammlungen an die „Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte“ in Leipzig;
  • 1967 Umbenennung in „Zentralstelle für Genealogie in der DDR“ und Tätigkeit unter diesem Namen bis 1990, danach Übernahme als Spezialarchiv durch den Freistaat Sachsen;
  • seit 2005 Referat 33 Deutsche Zentralstelle für Genealogie / Sonderbestände im Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig in der Schongauerstraße 1 in Leipzig.

Im zweiten Teil berichtete die Referentin über zwei Projektkooperationen mit dem Verein für Computergenealogie (Online-Indizierung digitalisierter Quellen durch Freiwillige):

Zum einen über das abgeschlossene Projekt der Kartei Leipziger Familien (Moritzkartei) und zum aktuell laufenden Projekt zu den Leipziger Testamenten der Jahre 1696-1829.

Hier geht es zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=9Vhjj2Yl9tw

Schlagworte: Archive, Staatsarchiv Leipzig, Digitalisierung, Leipzig
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Horst Reinhardt https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Horst Reinhardt2019-12-15 12:00:002019-12-14 20:49:33„Historisches und Aktuelles aus der Deutschen Zentralstelle für Genealogie“
Das könnte Dich auch interessieren
Mainzer GeburtsbriefeÖsterreichische Nationalbibliothek digitalisiert Exilzeitungen der Jahre 1938 bis 1945
Open Access für GenealogenOpen Access oder „Meine Daten gehören mir“?
Leiptiger TestamenteVortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022:
„Record Linkage“ am Beispiel Leipziger Karteikarten
Mainzer GeburtsbriefeBlick hinter die Kulissen im Archiv – Aufzeichnung nun auf YouTube
Mainzer GeburtsbriefeAuerbach’s Keller: der Gründer Dr. Heinrich Stromer stammt aus Auerbach
Mainzer GeburtsbriefeGeburts- und Lehrbriefe im Stadtarchiv Mainz digital ediert

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • GEDCOM-ADD kaputt?
    4. Februar 2023
  • Catharina Magdalena oder Magdalena Catharina Kahns, Lüchow
    4. Februar 2023
  • Nicht Profilmanager sein
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Die Aufzeichnungen zum CompGen-Seminar „DES – Daten-Eingabe-System für...Neues aus dem Bundesarchiv: Newsletter Winter 2019
Nach oben scrollen