• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Status animarum – Seelenlisten des Bistums Münster

Status animarum – Seelenlisten des Bistums Münster

Neu bei Matricula-Online.eu: Der Status Animarum (Seelenlisten) von 1749 und 1750 ist die erste fast vollständige Erfassung der Bevölkerung des Bistums Münster und bietet die erste Volkszählung nach einheitlichen Vorgaben, auch wenn diese sehr unterschiedlich in den Kirchspielen umgesetzt wurden. Dennoch bietet der Status Animarum einen guten Überblick über die ...
Weiterlesen …
Archivjournal des Staatsarchivs Hamburg, Ausgabe 1/2019

Archivjournal des Staatsarchivs Hamburg, Ausgabe 1/2019

Nach der fehlerhaften Vernichtung des Bestandes 352-5 Gesundheitsbehörde - Todesbescheinigungen im Staatsarchiv Hamburg - ist die aktuelle Ausgabe des Archivjournals diesem Thema gewidmet. Die weiteren Beiträge bieten quellenkundliche Erläuterungen zu wichtigen Beständen mit personenbezogenen Unterlagen aus der Zeit des Nationalsozialismus, z. B. dem Medizinalkollegium, der Staatskrankenanstalt Langenhorn oder der Staatsanwaltschaft ...
Weiterlesen …
Benutzerseite als genealogische Visitenkarte

Benutzerseite als genealogische Visitenkarte

Im GenWiki gibt es die schöne Möglichkeit, Benutzerseiten anzulegen. Das sind diese Steckbriefe, in denen jeder von uns, je nach Temperament, Aussagen zu den essenziellen W-Fragen machen kann. Wer-Wen-Wo-Was-Wie. Eine Seite ist bereits als Leerformular für jedes Mitglied angelegt und muss nur noch mit mehr oder weniger Inhalt gefüllt werden ...
Weiterlesen …
Dortmunder Ahnenforscher erhalten Erinnerungen an Verstorbene

Dortmunder Ahnenforscher erhalten Erinnerungen an Verstorbene

Roland zu Dortmund Georg Palmüller schreibt im lokalkompass.de über die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund, aber auch zu CompGen: Letzten Freitagvormittag: eine Gruppe von Frauen und Männern sitzt in einem Gebäude in der Dortmunder Küpferstraße um einen großen Tisch. Mit Scheren schneiden sie etwas aus alten Tageszeitungen aus und sortieren ...
Weiterlesen …
Goliaths Vorfahren kamen aus Europa

Goliaths Vorfahren kamen aus Europa

"Ashkelon"by Spicygreenginger is licensed under CC BY-NC 2.0 Eine Analyse alter Genome deutet darauf hin, dass die biblischen Philister von Menschen abstammten, die über das Mittelmeer migrierten Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte und der Leon Levy-Expedition hat erstmals das Erbgut von Menschen rekonstruiert und untersucht, die ...
Weiterlesen …
Ahnenforschung in Voerde : Der eigenen Geschichte auf der Spur

Ahnenforschung in Voerde : Der eigenen Geschichte auf der Spur

Voerde Seit einem Jahr gibt es die Ahnenforschergruppe der KAB Sankt Paulus in Voerde. Hier stöbern ganz unterschiedliche Menschen in ihrer Familiengeschichte – und fördern teilweise interessante Informationen zu Tage. RP ONLINE ...
Weiterlesen …
Online-Stammtisch Juli

Online-Stammtisch Juli

CompGen lädt alle Interessierten zum virtuellen Stammtisch im Juli ein. Diesmal geht es um das Thema "Unsere neue Webseite" Am Donnerstag, den 18.Juli 2019 um 20.00 Uhr starten wir. Das Treffen wird mit dem Kommunikationswerkzeug FCC (FreeConferenceCall) stattfinden. Hier geht es zum Meeting: Online-Meeting-ID: bm-compgen-agora Nehmen Sie am Online-Meeting teil: ...
Weiterlesen …
Inventare aus rheinischen Archiven digital

Inventare aus rheinischen Archiven digital

Das Archivberatungs- und Fortbildungszentrum des Landschaftsverbands Rheinland in Brauweiler gibt seit 1941 zahlreiche Inventare aus kommunalen und kirchlichen Archiven sowie aus Adelsarchiven im Rheinland heraus, die nun z.T. auch als PDF-Datei heruntergeladen werden können. Sie können auch für Genealogen nützlich sein, wenn z.B. die Kirchenbücher keine Auskunft mehr über Personen ...
Weiterlesen …
Archiv des Erzbistums München und Freising geht online

Archiv des Erzbistums München und Freising geht online

Eines der bedeutendsten Kirchenarchive Deutschlands geht online. Unter den rund vier Millionen digitalisierten Seiten finden sich auch das älteste Dokument im Archiv des Erzbistums, eine Urkunde von Bischof Otto I. aus dem Jahr 1147, alle historischen Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher der Erzdiözese und die älteste Bistumsbeschreibung von 1315. Damit ermöglicht ...
Weiterlesen …
Archivnachrichten aus Hessen, Heft 1/2019

Archivnachrichten aus Hessen, Heft 1/2019

Das aktuelle Heft der "Archivnachrichten aus Hessen" ist online zugänglich und legt einen Schwerpunkt auf die Epoche der Romantik. Das Hessische Landesarchiv hat neben einem "Denkanstoss" dazu Beiträge unter den Rubriken "Literarische Romantik" und "Musikalische Romantik" zusammengestellt. Daneben enthält das Heft aktuelle Beiträge unter den Rubriken "Aus den Beständen", "Forschung", ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 28
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Hansestadt Wismar - St. Georgen Tote 1769 - 1796 16. Juli 2025
  • Hansestadt Wismar - St. Georgen Taufen 1660 - 1782 16. Juli 2025
  • Hansestadt Wismar - St. Nicolai Taufen 1683 - 1709 16. Juli 2025
  • Mecklenburgische Gerichts-Zeitung : Zeitschrift für Straf- und Civil-Rechtspflege des In- und Auslandes (1882) 16. Juli 2025
  • Adressbuch Verden (Aller) 1934 16. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen