• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Inventare aus rheinischen Archiven digital

14. Juli 2019/in Archive, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Das Archivberatungs- und Fortbildungszentrum des Landschaftsverbands Rheinland in Brauweiler gibt seit 1941 zahlreiche Inventare aus kommunalen und kirchlichen Archiven sowie aus Adelsarchiven im Rheinland heraus, die nun z.T. auch als PDF-Datei heruntergeladen werden können. Sie können auch für Genealogen nützlich sein, wenn z.B. die Kirchenbücher keine Auskunft mehr über Personen oder historische Ereignisse geben. Ín der Reihe „Inventare Nichtstaatlicher Archive“ erschienen zu den folgenden Orten Inventarbände, die nun digital vorliegen:

Protokollbuch der Hochdeutsch-reformierten Gemeinde Köln vom 5.12.1724
  • aus Kommunalarchiven: Uerdingen, Wipperfürth, Nideggen, Nievenheim, Krefeld, Zülpich, Troisdorf, Erkelenz
  • aus katholischen Pfarr/Stiftsarchiven: Xanten, Euskirchen, Wickrath, Kaiserswerth, Neuss, Düsseldorf, Zülpich, Emmerich, Kempen
  • aus evangelischen Kirchenarchiven: Duisburg, Köln
  • aus Adelsarchiven: Schloss Diersforth bei Wesel, Gräfl. Landsbergisches Archiv, Hatzfeld-Wildenburg zu Schönstein/Sieg, Neuenahrer Herrschaften, Schloss Gartrop, Burg Rösberg, Schloss Eicks, Freih.v. Spiering, Gräfl. von Loësches Archiv Schloss Wissen

Zahlreiche weitere Bände, die seit 2006 in Druckform erschienen sind, sind über den Habelt Verlag in Bonn zu beziehen.

Schlagworte: Adel, Ahnenforschung, Rheinland, Inventar
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2019-07-14 12:00:202022-03-26 17:12:39Inventare aus rheinischen Archiven digital
Das könnte Dich auch interessieren
Newsletter 2002/03
DNA als Super-Datenspeicher
Genealogenstammtisch in Köln und Umgebung am 10.07.2019
Rheinische Sterberegister 1876-1938 von Aachen bis Menden online
Online-Stammtisch August
Newsletter 2003/02
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Herta Hildegard Schwarz ( unehl)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Egon Erich Reuter ( Rohleder) ; Minna Trude Wollentarski ( Kapahnke)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Walter August Drews ( Gollnau)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Werner Otto Richard Hennig ( Koschmieder)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Archiv des Erzbistums München und Freising geht onlineOnline-Stammtisch Juli
Nach oben scrollen