• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
"ein Abenteuer zu sich selbst mit offenem Ausgang". Ahnenforschungs-Sendung im Deutschlandfunk

“ein Abenteuer zu sich selbst mit offenem Ausgang”. Ahnenforschungs-Sendung im Deutschlandfunk

Die Ahnenforschung übt für immer mehr Menschen eine große Faszination aus. Diesem Statement auf der Informationsseite zur Sendung Ahnenforschung: Auf den Spuren der Vorfahren, die am 14. Juni im Deutschlandfunk live gesendet wurde, kann man nur zustimmen. Warum das so ist, wurde im Verlauf sehr deutlich. Sie kann online nachgehört ...
Weiterlesen …
Neue Suchmaschine für Creative Commons-Bilder

Neue Suchmaschine für Creative Commons-Bilder

Die Ersteller der Creative Commons-Lizenz haben kürzlich ihre eigene Suchmaschine veröffentlicht, mit der Nutzer zur Zeit über 300 Millionen Bilder durchsuchen können. Diese Bilder lassen sich dann ohne Problem weiter verwenden. Aber nur bei Einhaltung der Regeln! Lizenzfrei gibt es nicht, es gibt nur lizenzkostenfreie Werke. Wie verwendet man Bilder ...
Weiterlesen …
Ein Plausch auf dem Friedhof

Ein Plausch auf dem Friedhof

Grabstellen fotografieren. Eine triste Sache? Nein, überhaupt nicht! - Ein Gespräch auf einem ländlichen norddeutschen Friedhof. ER (Grabstellenbesitzer): Moin ICH: Moin-Moin ER: Was machen Sie denn da? ICH: Ich fotografiere die Grabsteine. ER: Alle? ICH: Ja, alle. ER: Und wozu soll das gut sein? ICH: Das ist eine genealogische Dokumentation ...
Weiterlesen …
Deutscher Friedhof in Togo

Grabsteine im Ausland dokumentiert

Deutscher Friedhof in Togo. Foto: Thomas Leuteritz Im Archiv des Grabstein-Projekts - eine Sekundärquelle für die Familiengeschichtsforschung - befinden sich etliche Dokumentationen von Grabsteinen aus dem Ausland. Die meisten Grabsteine wurden auf ehemaligen deutschen Friedhöfen im heutigen Polen und der Tschechischen Republik gesichtet und fotografiert. Aber auch aus etwas exotisch ...
Weiterlesen …
Geschichte(n) des Homo Migrans (Klaus J. Bade)

Geschichte(n) des Homo Migrans (Klaus J. Bade)

Schnell und einfach eigene wissenschaftliche Arbeiten der Allgemeinheit kostenfrei im Internet zugänglich machen – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können mit Open Access ein großes Publikum innerhalb und außerhalb ihrer Disziplin erreichen. Nach dieser Maxime stellt Klaus J. Bade, einer der markanten Vertreter der historischen Migrationsforschung, Ergebnisse seiner jahrzehntelangen Arbeit ins Netz ...
Weiterlesen …
Namensverbreitungskarte

Verbreitungskarten für Namen

Die Webseite nvk.genealogy.net (siehe auch: nvk.entless.org) bietet die Möglichkeit, sich für Familiennamen die Verbreitung in Deutschland für 1890 und/oder 1996 anzeigen zu lassen. Dabei sind zum Vergleich mehrere Namen und Varianten des Namens möglich, die unterschiedlich farbig dargestellt werden. Die Darstellung ist wahlweise eine Punktekarte oder die Anzeige der Häufigkeit ...
Weiterlesen …
Kirchenbücher des Bistumarchivs Münster jetzt bei Matricula-Online.eu

Kirchenbücher des Bistumarchivs Münster jetzt bei Matricula-Online.eu

Das Bistumsarchiv Münster hat von 314 Pfarreien aus dem nordrhein-westfälischen Teil der Diözese Münster die Kirchenbücher bei „Matricula-Online.eu“ eingestellt. Insgesamt wurden 6.021 Matrikelbücher mit 510.806 Seiten hochgeladen. Auch die Bücher aus dem Archiv des Offizialats im oldenburgischen Teil des Bistums sind nun online zugänglich. Einige wenige Kirchengemeinden haben ihre Matrikelbücher ...
Weiterlesen …
CompGen bloggt

CompGen bloggt

Mit dem Blog in unserer neuen Web-Präsenz starten wir ein neues Publikationsorgan des CompGen. Damit ist es uns nun möglich, Nachrichten aus dem Verein und aus der Welt der Genealogie näher und schneller an Mitglieder und Freunde unseres Vereins heranbringen. Die Bandbreite der geplanten Themen wird CompGen-Projekte und deren Fortschreiten, ...
Weiterlesen …
Online - Stammtisch am 13.06.2019 20 Uhr

Online – Stammtisch am 13.06.2019 20 Uhr

Ein fröhliches Hallo an alle an der Familienforschung Interessierten, am 13. Juni 2019 um 20:00 Uhr wird es wieder einen virtuellen - Stammtisch geben. Der Vorstand hat mich gebeten das Projekt Familienanzeigen vorzustellen. Habe mich nicht lange bitten lassen und zugesagt. ? Über eine rege Teilnahme würde ich mich riesig ...
Weiterlesen …
Exploring Family Trees

Darstellung von Ahnen- und Nachfahrentafeln

Bradford F. Lyon bietet auf seiner Webseite http://learnforeverlearn.com/ancestors/ interessante Visualisierungen von großen Ahnen- und Nachfahrentafel an. Man kann eigene Gedcom-Dateien hochladen und sich Verwandtenehen und Ahnenverlust sichtbar werden lassen. Die Personen werden als verknüpfte Punkte auf einer Zeitachse dargestellt. Exploring Family Trees Fährt man mit der Maus über die Punkte, ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 28
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

RSS Angesagte Themen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen