• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Grabsteine verbinden Kontinente

4. Januar 2020/in USA, Grabsteine/von News-Redaktion

Es begann 2013: Eine Stadtführerin, eine Friedhofsgärtnerin und ein Ahnenforscher trafen sich, um die alten Grabsteine auf dem Herforder Friedhof am Eisgraben zu dokumentieren. Eröffnet im Jahre 1808, fanden seit 1874 auf dem Friedhof keine Bestattungen mehr statt. 1957 wurde er in eine öffentliche Grünanlage umgestaltet.

Nachdem die Grabsteinfotos vom Friedhof beim Grabstein-Projekt veröffentlicht wurden, erhielt ich im Juli 2014 eine E-Mail aus München. Eine Nachfahrin des Bruders von Wilhelmine Hoffmann geb. Groppe informierte uns darüber, dass der nach Amerika ausgewanderte Sohn Theodor Hoffmann diesen Grabstein für seine Mutter hatte errichten lassen. Die Person in der Grabsteininschrift “Die kindliche Dankbarkeit des Sohnes in America” bekam einen Namen. Die Stadtführerin, mittlerweile in Berlin lebend, konnte den Grabstein nicht vergessen und begann im Mai letzten Jahres mit der Recherche. Leider war die Hinweisgeberin von damals bereits verstorben. Aber dank Archiven und Internet konnte vieles über die Familie ermittelt werden.

Grabstein für Wilhelmine Hoffmann geb. Groppe (1795 – 1833) auf dem historischen Friedhof am Eisgraben in Herford. Foto: Thomas Kriete

Sehr hilfreich war hierbei das amerikanische Grabsteinprojekt “Find A Grave”. Dort konnten wir den Grabstein des Sohnes Theodor Hoffmann finden, Fotos und Informationen hatte seine 3-fache Urenkelin hier veröffentlicht. Und auch der Grabstein eines weiteren Sohnes Franz Arnold Hoffmann ist dokumentiert. Dessen Fotografin schrieb mir “I will see if I can get a better resolution image for you, the cemetery is not far from here”. Neun (ja, 9!) Minuten später hatte ich bessere Fotos.

So wie der Grabstein bereits vor mehr als 150 Jahren zwei Kontinente verband, so gelingt dies den ehrenamtlichen Mitarbeitern vom Grabstein-Projekt in der heutigen Zeit. Der Kontakt zu den beiden Amerikanerinnen war unkompliziert, und beide haben sich über die Zusendung des Artikels sehr gefreut: “that was truly wonderful” und “happy to help any time”.

Den Artikel “Der Sohn in Amerika” von Jana Budek finden Sie im Amerikanetz der Herforder Familienforscher.

Thomas Kriete

  • News-Redaktion
    News-Redaktion
Schlagworte: Herford
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2020-01-04 11:00:002020-01-03 22:35:33Grabsteine verbinden Kontinente

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Gen Wiki | Standesamtbestände Kreis Preußisch-Holland | Powunden 30. September 2023
  • Entfernung von Wörtern in Mails durch Discourse 30. September 2023
  • Carl August Schwind geboren in Powunden - Preußisch Holland 30. September 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Plausibilisierung" am Do. 12.10.2023 um 18 Uhr 30. September 2023
  • Vortrag "Familienkundliche Quellen zum Raum Erlangen im Archiv der GFF" am Mi. 11.10.2023 um 18 Uhr 30. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Grabsteine – Jahresrückblick 2019Alt und aktuell zugleich: Das Vorwort zur CG 1/1985
Nach oben scrollen