• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Plauderecke
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Benutzer bewerten ihre Genealogieprogramme

7. Februar 2020/in gelesen - gehört - gesehen, Software/von Doris Reuter

Wie jedes Jahr prämierte die Webseite GenSoftReviews von Louis Kessler die von Seitenbesuchern bestbewerteten Genealogieprogramme des vergangenen Jahres. Dazu zählen auch Hilfsprogrammen, Plug-Ins und Onlinestammbäume. Enthalten sind leider auch Programme, die seit Jahren nicht mehr erhältlich sind und für die es auch keinerlei Support mehr gibt.

Aus deutscher Sicht ist das bestbewertete Programm TNG, gefolgt von Ahnenblatt  und Brother’s Keeper. Auch zwei Programmerweiterungen wurden hoch bewertet, darunter der Family Book Creator von Stefan Harms. Das Plug-In erstellt aus Dateien des Programms Family Tree Maker Bücher inklusive Inhaltsverzeichnis und Index. Die bestbewerteten Onlinestammbäume sind GenealogieOnline von Bob Coret auf Platz eins, gefolgt von Famberry und MyHeritage.

In diesem Jahr findet wieder eine Softwareumfrage von CompGen statt – man darf gespannt sein, ob die Ergebnisse vergleichbar sind. Mehr dazu im Heft 1/2020 der COMPUTERGENEALOGIE, Erscheinungstermin: Ende März.

Schlagworte: GenSoftReviews
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Doris Reuter https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Doris Reuter2020-02-07 01:00:002020-02-07 20:52:35Benutzer bewerten ihre Genealogieprogramme

Neue Themen auf Discourse

  • Suche nach Franz Bartholomäus CAVALIER "aus Frankreich" / ortsfremde Geburten in RLP?
    15. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Rieck ( Pazke),Siech ( Hoffmann), Schlicht ( Schlicht), Kindel ( Zube), Ziehmann ( Müller), Kapahnke ( Wigant)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Siech ( Klatt), Koschnitzke ( Arendt), Kapahnke ( Kapahnke),Schaldach ( Engler)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Pazke ( unehl), Kapahnke ( Klammer), Pazke ( Musal), Brauer ( Wohlert), Buch ( Pazke)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Schmerling (Klatt), Stehnke ( Kapahnke), Klatt ( Kroenke), Klatt (Kern ), Engler ( Lehrke)e
    14. August 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
100 Jahre Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung ...Einladung zum Online-Treff am 13.02.2019
Nach oben scrollen