• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

100 Jahre Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920-2020

5. Februar 2020/in Regionale Forschung, Veranstaltungen, Vereine/Gruppen/von Günter Junkers

Das hundertjährige Bestehen der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) wird mit einem Festakt und einer Buchpräsentation am Sonntag, 22. März 2020, im Erbdrostenhof in Münster, Salzstraße 38 gefeiert. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Elisabeth Timm, Westfälische Wilhelms-Universität Münster über “Beziehungsreiche, Verbindungsweisen: genealogische Forschung als populäres Vergnügen”.

Der Paderborner Historiker Niklas Regenbrecht M.A. stellt seine Forschungsarbeit “Genealogische Vereinsarbeit zwischen Geschichtspolitik und populärer Forschung. Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920 – 2020” in einem zweiten Vortrag vor. Er recherchierte während eines Volontariats bei der Volkskundlichen Kommission des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die wechselvolle Geschichte der Gesellschaft seit der Gründung vom Honoratiorenverein über die Einbindung der genealogischen Vereine in das System der nationalsozialistischen Sippenkunde und die Wandlung der Familienforschung nach dem Krieg bis zu den Verändungen durch die Digitalisierung.

Der Festakt ist öffentlich. Eine Anmeldung wird erbeten bis zum 10.3.2020 an: gesellschaft@wggf.de.
Am 20. und 21.3.2020 ist außerdem eine Tagung in Münster unter dem Titel: “Genealogie in der Moderne: Akteure – Praktiken – Perspektiven” geplant. Veranstalter: Universität Münster (Historisches Seminar, Michael Hecht; Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Elisabeth Timm) in Kooperation mit der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung und der Volkskundlichen Kommission des LWL.

Im November 2019 erschien das Buch von Niklas Regenbrecht über die Geschichte der WGGF im Münsteraner Verlag Waxmann als Band 130 der Reihe “Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland” unter dem Titel “Genealogische Vereinsarbeit zwischen Geschichtspolitik und populärer Forschung. Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920–2020”.

Schlagworte: WGGF, Münster#
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-02-05 01:00:002022-10-21 06:44:08100 Jahre Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920-2020
Das könnte Dich auch interessieren
Westfälischer Genealogentag 2023 in AltenbergeWestfälischer Genealogentag endlich wieder in Altenberge
WGGF BannerNeue Quellen aus Westfalen-Lippe online
WGGF BannerWarum geht’s nicht weiter mit den Juden- und Dissidentenregistern von Westfalen und Lippe?
Projekt JuWel , ein Juden- und Dissidenten-RegisterJuden und Dissidenten in Westfalen und Lippe: Das Projekt JuWel
WGGF BannerDann eben online! Der 9. Westfälische Genealogentag am 20./21. März 2021
WGGF Banner10. Westfälischer Genealogentag am 18. März 2023 in Altenberge
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
ROOTSTECH 2020 mit kostenlosen LivestreamsBenutzer bewerten ihre Genealogieprogramme
Nach oben scrollen